Über das Projekt Emmerich-Oberhausen

  • Großprojekt Frankfurt Mannheim

    Über das Projekt Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim

Zwischen Frankfurt und Mannheim wird unter dem Projektnamen „Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim“ eine neue zweigleisige Strecke geplant, die künftig tagsüber vom Personenfernverkehr und nachts vom Güterverkehr genutzt werden soll.

Die Neubaustrecke ist eine zentrale Verbindung im Schnellfahrnetz der Deutschen Bahn. Sie wird die beiden Ballungsräume Rhein-Main und Rhein-Neckar verbinden und damit die Lücke zwischen den beiden Schnellfahrstrecken Köln–Rhein/Main und Mannheim–Stuttgart schließen. Mit der Neubaustrecke kann die Fahrzeit zwischen Frankfurt und Mannheim um neun Minuten verkürzt, die Region von nächtlichem Güterverkehrslärm entlastet und das Nah- und Fernverkehrsangebot in der Region deutlich verbessert werden.

Projektüberblick

Mit der besten Strecke ans Ziel

Nach vier Jahren Planung und einem intensiven Dialog mit der Region wurde im vergangenen Herbst die Streckenführung der Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim festgelegt. Die Strecke wird ab Zeppelinheim parallel zur Autobahn A 5 und ab Darmstadt entlang der A 67 nach Lorsch verlaufen. Ab Lorsch wird die Strecke weitgehend im Tunnel über Lampertheim bis nach Mannheim-Waldhof führen. Darmstadt wird mit einer Nord- und einer Südanbindung an das Personenverkehrsnetz angebunden. Der Güterverkehr aus Mainz erreicht die neue Trasse über die sogenannte Weiterstädter Kurve. 
Mitte 2021 startet das erste Planfeststellungsverfahren im Abschnitt Zeppelinheim–Darmstadt-Nord.

Ende des Expander-Inhaltes
Beteiligung der Bürger:innen

Die ermittelte Streckenführung ist das Ergebnis eines aufwändigen Abwägungsprozesses, an dem alle Interessengruppen der Region beteiligt waren. Mehr als 30 verschiedene Streckenvarianten wurden in den letzten vier Jahren detailliert untersucht und im Hinblick auf umweltfachliche, verkehrliche und wirtschaftliche Kriterien miteinander verglichen. Und auch nach der Entscheidung für die sogenannte Vorzugsvariante endet der Dialog mit der Region nicht. Im nächsten Schritt geht es darum, die ermittelte Streckenführung weiter auszugestalten und im Hinblick auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Region weiter zu optimieren.

Ende des Expander-Inhaltes
Projektziele

Durch das Projekt sollen eine Verkehrsentlastung und ein Lückenschluss einer stark frequentierten Bahnstrecke erreicht werden. 

  • Verkürzung der Reisezeiten zwischen den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar
  • Entlastung der vorhandenen Strecken
  • Verbesserung des Angebots im Personenfernverkehr
  • Entmischung der Verkehre (Trennung schnellere und langsamere Züge)
  • Verbesserung der Pünktlichkeit und Betriebsqualität
  • weniger Schienenlärm durch Verlagerung des nächtlichen Schienengüterverkehrs von Bestandsstrecken auf die Neubaustrecke
Ende des Expander-Inhaltes