Projektingenieur:in Technologie- und Anforderungsmanagement für digitale LST

  • Stresemannstr. 123A, 10963 Berlin
  • Entry date: immediately
  • DB Netz AG
  • Engineering
  • Full Time/Part Time (Duration: Permanent)
  • Job-No.: 198283
  • Job-Ref.: 172623

Job description

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Projektingenieur:in Technologie- und Anforderungsmanagement für digitale LST (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Berlin, Leipzig, Dresden, Frankfurt am Main, Köln oder Nürnberg

Deine Aufgaben:

  • Ziel deiner Aufgaben ist die Sicherstellung des Projekterfolges unserer digitalen Eisenbahninfrastrukturprojekte mit Fokus auf das Technologie- und Anforderungsmanagement der Leit- und Sicherungstechnik (LST)
  • Du unterstützt bei der Entwicklung fachlicher Anforderungen und Prozesse in Zusammenarbeit mit unseren Entwicklungsabteilungen sowie Realisierungszentren
  • Du erarbeitest Lösungen für unterschiedliche und übergreifende Probleme und unterstützt in der Neuentwicklung von Standardprozessen
  • Als Kommunikationstalent kannst du die Anforderungen der verschiedenen Stakeholder adressatengerecht übersetzen und zwischen verschiedenen Interessen vermitteln und beraten
  • Du begleitest komplexe Projekte von der Planung bis zur Umsetzung und behältst auch in qualitäts-, termin- und budgetrelevanten Gebieten den Überblick
  • Du bereitest eine optimale Zusammenarbeit mit Behörden (z.B. Eisenbahnbundesamt), Dienstleistern, internen und externen Partnern vor

Dein Profil:

  • Du hast ein erfolgreichen Hochschulabschluss als Verkehrsingenieur, in der Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Du bringst erste Erfahrungen in den Bereichen Elektrotechnik, Bahnbetrieb und Leit- und Sicherungstechnik mit. Idealerweise hast du einen Schwerpunkt im Bereich 50 Hz, IT-Sicherheit oder Bedienplätzen
  • Anhand von Kennzahlen und Auswertungen identifizierst du Mängel in der Umsetzung von Projekten und formulierst Handlungspotentiale
  • Du hast großes Interesse an modernsten Technologien und bist bereit, dich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen und hineinzudenken, um Vorschläge für die Optimierung der bautechnischen Umsetzung zu entwickeln
  • Deine organisierte Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Sorgfalt und Ergebnisorientierung aus
  • Du verstehst es durch gute Argumente und adressatengerechte Kommunikation zu überzeugen und deine Stakeholder abzuholen und einzubinden

Your application

Now you can easily start the application process online.

Apply now

Our offer

Freifahrten

Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.

Homeoffice

Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.

Interessante Herausforderungen

Faszinierende Projekte und Aufgaben bei einer der vielfältigsten Arbeitgeberinnen des Landes fordern dein Können und warten auf deine Handschrift.

Vielfältige Karrierechancen

Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene geben dir eine langfristige Perspektive.

Data are loading ...

Just a moment please ...

Its taking you too long?

Shorten the loading time by adding search terms or filters.

We are sorry. The amount of data is too large.

Narrow your search and speed up loading time.

Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.