Stelle jetzt die Weichen für deine Zukunft!

Ein sicherer Job, festes Gehalt und attraktive Zusatzleistungen.

Durchstarten in der Zugverkehrssteuerung bei der DB

Artikel: Stelle jetzt die Weichen für deine Zukunft!


Was ist dir wichtig? Ein Job mit langfristiger Perspektive? Vielfältige Entwicklungschancen? Komm in unser Team und profitiere von den Vorteilen einer Karriere in der Zugverkehrssteuerung bei der DB.

Als Lots:in für die Schiene liegt der reibungslose, sichere und pünktliche Ablauf des Personen- und Güterverkehrs in deiner Verantwortung. Auf dich wartet ein spannendes Aufgabenfeld, das sich auf die Überwachung und strategische Steuerung des Zugverkehrs konzentriert.



Dein Einstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Das erwartet dich:

Als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) bist du der Lotse/die Lotsin auf den Schienen. Ohne dich fährt bei uns nichts, denn du bist dafür verantwortlich, dass der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene reibungslos, sicher und pünktlich abläuft.


Während deiner Umschulung bereiten wir dich in ca. sechs Monaten intensiv auf deinen Jobeinstieg vor. Nach deinem Quereinstieg arbeitest du dann auf Augenhöhe mit deinen Kolleg:innen im 3-Schicht-System im Stellwerk. Von dort aus behältst du den Überblick über das gesamte Streckennetz und den Bahnhof und steuerst den Betrieb.

Zwei Fahrdienstleiterinnen sitzen vor den Bildschirmen des elektronischen Stellwerkes, eine von ihnen zeigt auf einen Bildschirm

Das bringst du mit:

- Du hast mind. einen qualifizierenden Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung/Studium in beliebiger Fachrichtung.

- Deine Deutschkenntnisse sind mind. auf B2-Niveau.

- Schichtdienst (auch an Feiertagen und Wochenenden) ist für dich kein Problem.


Du kannst hinter alle Anforderungen einen Haken setzen?
Dann kann es mit deiner Umschulung als Quereinsteiger zum:zur Zugverkehrssteuerer (w/m/d) ja losgehen.

Ein Fahrdienstleiter steht am Spurplan eines Relaisstellwerkes

Dein Arbeitsplatz:

Dein Arbeitsplatz als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) nennt sich Stellwerk. Es gibt verschiedene Stellwerkstechniken, mit deren Hilfe der Zugverkehr gesteuert wird:


 - Entweder du arbeitest auf einem Stellwerk nah am Geschehen. Hier siehst du die Züge an dir vorbeifahren. Die Steuerung des Zugverkehrs erfolgt meist über Hebel oder Druckknöpfe, manchmal auch über den PC. Du bist Teil eines kleinen Teams.


- Oder du arbeitest in einer Betriebszentrale überwiegend am PC und steuerst den Zugverkehr per Mausklick. Hier bist du Teil eines größeren Teams mit bis zu 40 Mitarbeitenden.

Eine Auszubildende Fahrdienstleiterin sitzt vor den Bildschirmen eines Elektronischen Stellwerks und telefoniert


Deine Vorteile