Dir ist wichtig, bei deinem Quereinstieg unterstützt zu werden?

Komm in unser Team, das dir bei deinem beruflichen Neuanfang hilft.

Artikel: 

Hinweis: In den operativen Eisenbahn-Bereichen werden wir allein in diesem Jahr wieder mehr als 25.000 neue Mitarbeitende einstellen, um mehr Bahn zu schaffen. Darunter sind 6.000 Nachwuchskräfte – ein Rekord. Personalbedarfe sollen vor allem in der Verwaltung reduziert werden. 

Wenn Vielfalt auch gelebt wird.

Steig ein als Quereinsteiger:in bei der Deutschen Bahn. 

Komm in unser Team und bewirb dich auf einen unserer vielfältigen Quereinstiege. Wir suchen dich mit abgeschlossener Berufsausbildung z. B. als Bäckereifachverkäufer:in, Mechatroniker:in, Gärtner:in oder im Einzelhandel und auch ohne Ausbildung für unsere Quereinstiege in Hamburg.

Informiere dich hier über deine Einstiegsmöglichkeiten als Quereinsteiger:in und starte durch bei einer der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands.

Quereinstieg Zugverkehrssteuerung

Eine Fahrdienstleiterin arbeitet an den Bildschirmen eines Elektronischen Stellwerkes
Ein Fahrdienstleiter arbeitet an acht Bildschirmen des Elektronischen Stellwerks
Eine Auszubildende zur Fahrdienstleiterin sitzt an den acht Bildschirmen eines Elektronischen Stellwerkes

Ein gutes Organisationsvermögen und ein kühler Kopf in stressigen Situationen gehören zu deinen Stärken? Du hast gerne alle Fäden in der Hand und behältst stets den Überblick? Dann bewirb dich bei uns als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) (ehemals Fahrdienstleiter:in) in Hamburg. Als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) arbeitest du im Stellwerk, navigierst von dort aus den Zugverkehr und sorgst so für einen sicheren, pünktlichen und reibungslosen Zugbetrieb.

Erfahre hier mehr über den Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Die Umschulung findet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) statt.

Voraussetzung: Mindestens ein (qualifizierter) Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie grundlegende PC-Kenntnisse.

Nach deiner Einarbeitung übernimmst du folgende Tätigkeiten:

  • Auf kleinen, mittleren oder großen Stellwerken steuerst du den Zugverkehr über Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter
  • Du stellst Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge ein und gewährleistest eine sichere Ausfahrt, z. B. aus einem Bahnhof
  • Auch das Überwachen des Betriebes in Bahnhöfen liegt in deiner Hand
  • Die Kommunikation und Koordination mit Kolleg:innen im Stellwerk, Lokführer:innen und Leitstellen gehören zu deinem Arbeitsalltag
Ende des Expander-Inhaltes

Quereinstieg Rangierbegleiter:in

Zwei Lokrangierführerinnen in Warnkleidung und Schutzhelm stehen auf dem Außenpult eines Güterverkehrszuges
Eine Wagenmeisterin in Warnkleidung und mit Schutzhelm steht zwischen zwei Güterwagons
Zwei Lokrangierführer in Warnkleidung stehen vor dem Triebwagen

Maschinen, Technik und Mobilität begeistern dich? Dann pack mit an und unterstütze uns an unseren Bahnhöfen und Rangierhöfen in Hamburg oder Seevetal bei der technischen Prüfung, Wagenreihung und Bereitstellung von Zügen für den Personen- und Güterverkehr. Steige ein in den Quereinstiegsberuf Rangierbegleiter:in.

Erfahre hier mehr über den Quereinstieg in den Rangierberufen

Die 8-monatige Umschulung findet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) statt.

Voraussetzung: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung. Bereitschaft für Schicht- und Wechseldienst.

Nach deiner Umschulung übernimmst du folgende Tätigkeiten:

  • Als Rangierbegleiter:in bist du für Rangierarbeiten bei der Zugauflösung und Zugbildung verantwortlich und unterstützt bei der Bremsprobe und der Beobachtung des Fahrweges.
Ende des Expander-Inhaltes

Quereinstieg Baustellensicherung 

Blick auf eine Baustelle mit Baukran
Eine Frau in Warnweste steht als Sicherungsposten am Waldrand neben dem Gleis

Zwei Hände in Arbeitshandschuhen befestigen einen Karabinerhaken

Du bist körperlich fit und bist lieber draußen unterwegs – auch bei Wind und Wetter? Dann ist die Baustellensicherung im Freien wie für dich gemacht. Du warnst Mitarbeitende vor Zügen und Gefahren und hast die Baustelle fest im Blick.

Erfahre hier mehr über den Quereinstieg Baustellensicherung

Die Umschulung findet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) in 12 Monaten statt.

Voraussetzung: Mindestalter von 18 Jahren, erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss, fließende Deutschkenntnisse und die Bereitschaft für Nacht- und Wochenendarbeit im Freien. Führerschein der Klasse B oder die Bereitschaft diesen zu absolvieren. 

Nach deiner Umschulung übernimmst du folgende Tätigkeiten:

  • In der Baustellensicherung gewährleistest du die Sicherung von all deine:n Kolleg:innen, die sich bei Baumaßnahmen oder Grünschnitt im Gleis befinden. Dabei organisierst du den reibungslosen Ablauf der Sicherungsmaßnahmen. Mit Hilfe von verschiedenen Signaltechniken warnst du vor den Gefahren im Bahnbetrieb, wie z. B. vor herannahenden Zügen. Dafür bekommst du Deine persönlich hochwertige Schutzausrüstung, speziell auch Thermo- und Cooling-Produkte, gestellt. Die Dauer der Qualifizierung bei vollem Gehalt erfolgt in Vollzeit und dauert insgesamt zwölf Monate.
Ende des Expander-Inhaltes

Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen:

Freifahrten

Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.

Ende des Expander-Inhaltes
Stabilität und Sicherheit

Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Weiterentwicklung

Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.

Ende des Expander-Inhaltes
Attraktive Konditionen

Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.

Ende des Expander-Inhaltes

Der passende Job für dich ist hier nicht dabei? 

Entdecke hier weitere Einstiegsmöglichkeiten in der Instandhaltung bei der Deutschen Bahn und finde die perfekte Position für dich, z.B. als Elektroniker:in, Mechatroniker:in, Mechaniker:in, Schweißer:in, Gleisbauer:in, Techniker:in oder Meister:in.

Ein Auszubildender zum Instandhalter und ein Ausbilder stehen in der Wartungsgrube und prüfen die Radsätze eines Zuges
Ein Instandhaltungsteam in Arbeitskleidung verlässt die Werkshalle

Lerne uns an folgenden Events persönlich kennen: