Job in Germany

  • Img_header_global_multipick_v2

    Job in Germany

Willkommen in Deutschland!

Sie sind aus der Ukraine geflüchtet und nun mit den Fragen konfrontiert, wie Sie sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtfinden können und welche beruflichen Perspektiven in Deutschland möglich sind? Wir bieten Ihnen in kostenlosen Beratungsgesprächen konkrete Einstiegsoptionen bei der Deutschen Bahn sowie Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt und weiteren Themen an. Die Gespräche können nach Wahl auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch geführt werden. 

Sie erreichen uns Dienstag–Donnerstag von 8:30–10:30 Uhr.

Hotline: +49 30 29734949

In unserer kostenfreien Hotline, die von unseren ukrainisch- und russischsprachigen Mitarbeitenden betreut wird, bieten wir Ihnen eine erste Anlaufstelle für allgemeine Anliegen und Fragen zu Einstellungsprozessen in Deutschland. 

Beratungsgespräche vor Ort

Beratungsgespräche im Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Adresse: Am Hauptbahnhof, 60329 Frankfurt

Öffnungszeiten: Montags bis freitags 10:00–13:00 Uhr

B_Wegbeschreibung Frankfurt (1)

Beratungsgespräche in Leipzig

Adresse: Leipzig Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz, 04109 Leipzig

Öffnungszeiten: Montags bis freitags 10:00–13:00 Uhr

B_Wegbeschreibung Leipzig

Offene Stellen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Häufig gestellte Fragen

Sie erreichen uns Montag–Freitag von 8:00–10:00 Uhr.  

Welche Sozialleistungen und Unterstützungen stehen mir in Deutschland zu?

Informationen zu Sozialleistungen, Beantragungsverfahren, Unterstützung in der Grundversorgung und Ähnlichem finden Sie auf der Website vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Ende des Expander-Inhaltes
Darf ich in Deutschland arbeiten?

Ja, zeitgleich mit der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt die zuständige Ausländerbehörde auch die Erlaubnis zum Arbeiten. Ihre Aufenthaltserlaubnis muss mit dem Eintrag "Erwerbstätigkeit erlaubt" versehen sein. Der Antrag auf einen Aufenthaltstitel muss bei der lokalen Ausländerbehörde am aktuellen Wohnort in Deutschland der ukrainischen Staatsbürger:innen beantragt werden. Die zuständigen Ausländerbehörde finden Sie hier. Eine Beschäftigung von ukrainischen Staatsbürger:innen in Deutschland ist nicht ohne Aufenthaltstitel möglich. Die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis ohne Visum ist per Verordnung bis zum 23.05.2022 möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Welcher Beschäftigung darf ich in Deutschland nachgehen?

Nach Erteilung der Aufenthaltserlaubnis können Sie in Deutschland jeder Beschäftigung nachgehen. Bitte beachten Sie, dass es in einigen Berufen berufsrechtliche Zugangsbeschränkungen gibt (z.B. Ärztin/Arzt, Lehrerin/Lehrer, Erzieher/Erzieherin - nähere Information finden Sie unter der Frage zur Anerkennung von Berufsqualifikationen). Sie können zudem als Leiharbeiternehmerin oder Leiharbeitnehmer arbeiten.

Sie können auch ein eigenes Unternehmen gründen oder freiberuflich arbeiten. Jede Branche stellt besondere Anforderungen an eine Gründung, die zu beachten sind. Dabei kann es sich um berufsrechtliche Regelungen, um besondere Genehmigungen oder auch um versicherungsrechtliche Fragen handeln.

Wenn Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, können Sie grundsätzlich auch eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung oder Ausbildung bei der örtlichen Ausländerbehörde beantragen.

Ende des Expander-Inhaltes
Welcher Beschäftigung darf ich bei der DB nachgehen?

Bei der Deutschen Bahn stellen wir in über 500 Berufen ein. Grundsätzlich bieten wir berufliche Einstiege über die Erstausbildung, Funktionsausbildung/Quereinstieg, Direkteinstieg für qualifizierte Fachkräfte und Akademiker:innen. Gerne beraten wir Sie auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch individuell zu Ihren persönlichen Einstiegsmöglichkeiten. Rufen Sie uns gern an: +49 30 29734949.

Ende des Expander-Inhaltes
Brauche ich eine Anerkennung meiner Berufsqualifikation, um arbeiten zu dürfen?

Eine Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist nur dann zwingend, wenn Sie in einem reglementierten Beruf (z.B. Arzt/Ärztin, Lehrer/Lehrerin) arbeiten wollen. In nicht reglementierten Berufen ist die vorhandene Anerkennung trotzdem sehr hilfreich, um eine Stelle zu finden, die Ihrer Qualifikation entspricht. Weitere Informationen zur Berufsanerkennung finden Sie auf dem Anerkennungsportal www.anerkennung-in-deutschland.de (auch in russischer Sprache). Kostenlose und neutrale Beratung zur Anerkennung Ihrer Qualifikationen können Sie bei den Beratungsstellen zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ erhalten. Die nächstgelegene Beratungsstelle können Sie hier suchen: www.netzwerk-iq.de (in deutscher und englischer Sprache).

Bei der Deutschen Bahn bieten wir Jobs die mit oder ohne beruflicher Qualifizierung möglich sind. Gerne beraten wir Sie auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch individuell zu Ihren Möglichkeiten und den damit verbundenen Grundvoraussetzungen bei der DB: +49 30 29734949.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo bekomme ich Hilfe, wenn mir zum Arbeiten noch bestimmte Kenntnisse fehlen?

Bei der Deutschen Bahn bieten wir umfangreiche Qualifizierungsangeboten. Dazu zählen Sprachkurse, Erstausbildung sowie Qualifizierungsprogramme für den Quereinstieg in einen neuen Beruf (zum Beispiel zum Triebfahrzeugführer:in, Fahrdienstleiter:in, Zugbegleiter:in und viele mehr). Gerne beraten wir Sie auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch individuell zu Ihren unseren Qualifizierungsangeboten: Hotline

Zusätzlich kann Sie die Agentur für Arbeit hierzu beraten und soweit erforderlich mit Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung unterstützen. Das können zum Beispiel Lehrgänge oder Coachings sein. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Was brauche ich für eine Bewerbung bei der Deutschen Bahn?

Wir möchten den Einstieg bei der Deutschen Bahn für Sie so einfach wie möglich gestalten. Wichtig sind für uns Ihre Kontaktdaten, Sprachkenntnisse sowie Informationen zu Ihrer Ausbildung und beruflichen Vorerfahrung. Alle relevanten Informationen werden bei der Bewerbung oder über dieses Formular erfasst.

Wir haben vollstes Verständnis, wenn Ihnen aktuell keine Zeugnisse oder Zertifikate vorliegen. Sollten Sie dennoch passende Dokumente verfügbar haben, bitten wie Sie, sie bei einer Bewerbung einzureichen.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe noch weitere Fragen. Wo finde ich Antworten?

Weitere Informationen zum Aufenthalt in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hier.

Gerne versuchen wir Ihnen auch auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch weiterzuhelfen:+49 30 29734949.

Ende des Expander-Inhaltes