Soziale Verantwortung

Zum Inhalt springen
  • Soziale Verantwortung

    Engagement bei der Deutschen Bahn

Finde deinen Job bei einer sozialen Arbeitgeberin

Auf dieser Seite geben wir dir einen Einblick darin, wie wir bei der DB soziale Verantwortung leben. Wir als Deutsche Bahn übernehmen soziale Verantwortung. Denn wir verfolgen beim Thema Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen Ansatz – für das Klima und für die Menschen. Unser Handeln wird dabei geprägt von vier Haltungen, die unsere Überzeugungen und unseren Wertekompass zum Ausdruck bringen:

Förderung eines guten Miteinanders

Wir handeln fair und verantwortungsbewusst.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Wir leisten unseren Beitrag für die Allgemeinheit.

Stärkung von Vielfalt

Wir stehen für eine offene, inklusive Gesellschaft.

Verantwortung für unsere Geschichte

Wir stellen uns unserer historischen Verantwortung.

Einige unserer sozialen Schwerpunkte

Gesundheit

Uns ist wichtig, dass sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. Zu unseren Angeboten für körperliche, psychische und soziale Gesundheit bieten wir diverse Angebote. Dazu zählen: 

  • Aktionswochen zu Gesundheitsthemen: Wir haben Tipps und Hilfestellungen u.a. zu den Themen Ernährung, Bewegung, Ergonomie und Entspannungstechniken.
  • Betriebssport: Wir fördern sportliches Engagement und bieten vielfältige Sportangebote, damit sich unsere Mitarbeitenden fit und gesund halten können.
  • Förderung psychischer Gesundheit: Wir bieten ein niedrigschwelliges, kostenfreies Beratungsangebot für Personen, die von psychischen Problemen betroffen sind.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement: Wir unterstützen Mitarbeitende dabei, nach Erkrankungen in den Arbeitsalltag zurückzukehren, und bedenken hierbei die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Wenn Mitarbeitende dauerhaft nicht mehr in ihre alte Tätigkeit zurückkehren können, suchen wir nach alternativen Einsatzmöglichkeiten.
Ende des Expander-Inhaltes
Unterstützung von Hilfsorganisationen

Wir unterstützen als Konzern vielzählige Einrichtungen und Initiativen, die einen Beitrag zum Gemeinwesen leisten. Beispielsweise arbeiten wir eng mit den Bahnhofsmissionen zusammen, stellen kostenfrei Räume und Infrastruktur bereit und unterstützen mittels Spenden und besonderer Aktionen. Außerdem spenden wir viele noch essbare Produkte aus unserer Bordgastronomie in unseren Fernverkehrszügen und übergeben sie an die deutschlandweite Tafel. Daneben geben wir auch nicht mehr benötigtes Geschirr weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Barrierefreiheit

Alle Menschen sollen die Angebote der Deutschen Bahn nutzen können. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Bahnhöfe, Züge, Busse, Reisezentren, Fahrkartenautomaten und digitalen Plattformen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dabei lassen wir uns von Menschen beraten, die die Bedürfnisse von Mobilitätseingeschränkten am besten kennen: Personen mit körperlichen, kognitiven oder Sinnesbehinderungen bringen ihre Expertise in die Weiterentwicklung unserer Angebote mit ein.

Ende des Expander-Inhaltes
Chancengerechtigkeit und Inklusion

Bei der Deutschen Bahn ist Vielfalt fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Denn bei uns arbeiten alle an einem gemeinsamen Ziel: Menschen und Orte zu verbinden. Neben einem systematischen Diversity-Management gibt es auch verschiedene Mitarbeitenden-Netzwerke, in denen du dich engagieren kannst: Von railbow (LBTIQ+-Community) über DB Cultures bis hin zu Frauen bei der Bahn. Mit diesen und anderen Maßnahmen tragen wir gemeinsam zur Stärkung eines vielfältigen Team DB bei.

Ende des Expander-Inhaltes
Lebensbegleitendes Lernen

Uns ist wichtig, dass sich unsere Mitarbeitenden kontinuierlich qualifizieren und ihre persönlichen Ziele erreichen. Dies können sie durch Wahrnehmung unserer Weiterbildungsmöglichkeiten erreichen. Die Möglichkeiten richten sich an ihren individuellen Bedürfnissen aus und können aus digitalen Trainings, Präsenzseminaren und berufsbegleitenden Qualifizierungsprogrammen bestehen. Beispiele: 

  • Aus-, Fort- und Weiterbildung: Unsere konzerninterne Partnerin DB Training Learning & Consulting unterstützt unsere Mitarbeitenden u.a. mittels Qualifizierungsangeboten und Beratungsleistungen dabei, sich weiterzuentwickeln.
  • Förderung als Führungskraft: Mit der DB Akademie haben wir eine Plattform für neue wie erfahrene Führungskräfte, mit der wir ein konzernübergreifendes Verständnis von Führungsthemen und Führungsinstrumenten vorantreiben.
  • Erreichung eines höheren Bildungsabschlusses: Wir unterstützen einige unserer Mitarbeitenden mit finanzieller und zeitlicher Förderung dabei, berufsbegleitend einen höherwertigen akademischen Abschluss zu erreichen. Mit unserem Promotionsprogramm fördern wir auch eine berufsbegleitende Erstellung von bahnbezogenen Disserationen.
Ende des Expander-Inhaltes

So leben wir soziale Verantwortung

Ausbildungsvorbereitung Chance plus

Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene darin, unsere verschiedenen Berufe näher kennenzulernen und eine passende Ausbildung für sich zu finden.

Mehr zu Chance plus Ende des Expander-Inhaltes
Wettbewerb gegen Hass und Gewalt

Im Rahmen des Projekts "Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" setzen sich die Auszubildenden der DB mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Rolle der damaligen Reichsbahn auseinander. Mit seinen Beiträgen engagiert sich der Nachwuchs gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Seit dem Jahr 2000 haben schon über 10.000 Auszubildende bei dem Wettbewerb mitgemacht.

Ende des Expander-Inhaltes
Corporate Volunteering / #DBpacktan

Mitarbeitende der Deutschen Bahn engagieren sich bundesweit für gemeinnützige Projekte und widmen dabei einen Tag lang ihre Arbeitszeit einem guten Zweck. Die Aktionswoche #DBpacktan, unter der diese Projekte zusammengefasst sind, beinhaltet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die von Müllsammeln bis hin zur Unterstützung in Kitas und Tierheimen reichen. Die Teilnahme ist freiwillig und findet während der regulären Arbeitszeiten statt.

Ende des Expander-Inhaltes
Job in Germany

Du bist nach Deutschland geflüchtet oder kennst Geflüchtete, die eine Beschäftigung suchen? Wir unterstützen dich und geben dir alle Informationen, die benötigt werden, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Zu den Unterstützungsangeboten Ende des Expander-Inhaltes
SCORING GIRLS*

In unserem Berufsorientierungsprogramm SCORING GIRLS* geben wir Mädchen und jungen Frauen aus Berlin und Umland zwischen 15 und 25 Jahren mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte Einblicke in die Vielfalt der Berufe bei der Deutschen Bahn. Wir verfolgen dabei das Ziel, sie dabei zu bestärken, beruflich ihren eigenen Weg zu gehen.

Mehr zu den SCORING GIRLS* Ende des Expander-Inhaltes
JobSharing

Mit JobSharing bieten wir Menschen jedes Geschlechts und Alters die Gelegenheit, sich in einer Teilzeitbeschäftigung mit einer weiteren Person eine Vollzeitfunktion zu teilen. Mit dem Arbeitszeitmodell flexibiliseren wir die Führung bei der DB und ermöglichen eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf.

Mehr zu JobSharing Ende des Expander-Inhaltes

Wir freuen uns über dein Feedback

Unser Ziel ist es, dass du hier alle Informationen findest, die du brauchst, um deinen Platz bei der DB zu finden. Daher freuen wir uns, wenn du uns mit einem knappen Feedback dabei unterstützt.

Die Abgabe von Feedback ist anonym und freiwillig. Für das Feedback-Formular verantwortlich ist die DB AG.