Jobs für Ingenieur:innen

Zum Inhalt springen

Sicherer, unbefristeter Job mit Top-Benefits

Alle Ingenieurs-Jobs
Zwei Ingenieure in Warnkleidung und mit Schutzhelm stehen auf einer Baustelle und sehen sich gemeinsam Planungsunterlagen an
Ende des Sliders

Finde jetzt den passenden Ingenieurs-Job

Planungsingenieur:in

Du möchtest sehen, wie aus Planungen echte Bauwerke entstehen? In deiner Funktion als Planungsingenieur:in führst du Planungsleistungen für die Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung in allen Leistungsphasen durch.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in Ingenieurwesen oder vergleichbar

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Projektleiter:in oder Projektingenieur:in

Du möchtest Verantwortung für ein Infrastrukturprojekt von der Umsetzung bis zur Inbetriebnahme übernehmen? Als Projektleiter:in oder Projektingenieur:in verantwortest du ein technisches Gewerk wie Gleisbau, Brücken, Tunnel oder Signaltechnik innerhalb eines Infrastrukturprojektes.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen oder Architektur

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Qualifizierung als Bauüberwacher:in

Du möchtest einen Job, welcher dir einen direkten Bezug zur Baustelle gibt und in welchem du die Realisierung von Maßnahmen miterleben kannst? Als Bauüberwacher:in bist du für Instandhaltungsmaßnahmen oder Investitionsmaßnahmen vielfältiger Bauprojekte zuständig.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung als Bauüberwacher:in

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Qualifizierung als Bezirksleiter:in

Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und möchtest dich langfristig als Führungskraft entwickeln? Als Bezirksleiter:in bist du für die Infrastruktur in deinem regionalen Bereich verantwortlich. Du bist für die Planung und Durchführung von Inspektionen zur Instandhaltung bestehender Anlagen zuständig.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurwesen
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung als Bezirksleiter:in

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Projektleiter:in oder Projektingenieur:in

Du möchtest Verantwortung für ein Infrastrukturprojekt von der Umsetzung bis zur Inbetriebnahme übernehmen? Als Projektleiter:in oder Projektingenieur:in verantwortest du ein technisches Gewerk wie Gleisbau, Brücken, Tunnel oder Signaltechnik innerhalb eines Infrastrukturprojektes.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen oder Architektur

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Plan- und Abnahmeprüfer:in

Als Planprüfer:in sorgst du für eine detaillierte Prüfung vor Baustellenbeginn und bist als Abnahmeprüfer:in verantwortlich für die reibungslose Inbetriebnahme der elektronischen Anlagen nach Neubau oder Instandsetzungsmaßnahmen.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ingenieur:in im Vertrags- und Nachtragsmanagement

Als Spezialist:in im Bereich Vertrags- und Nachtragsmanagement bist du für die Prüfung und Einhaltung von Verträgen und Nachträgen im Projekt zuständig.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ingenieur:in in der Vermessung oder Geotechnik

Du möchtest Infrastrukturmaßnahmen ab dem Anfang der Planung in ihrer Realisierung begleiten? Als Vermessungsingenieur:in bist du für unsere Projektteams erste Ansprechperson für sämtliche vermessungstechnische Fragestellungen.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Vermessungsingenieurwesen, Geodäsie, Geotechnik, Geoinformatik oder Geovisualisierung
  • Erste praktische Erfahrung in der Vermessung

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ingenieur:in im Umweltmanagement

Du möchtest einen Job mit Einfluss auf die Umweltplanung und uns dabei helfen, unsere Maßnahmen umweltgerecht zu planen und umzusetzen? Umweltingenieur:innen arbeiten in den Schwerpunktfeldern Abfall, Boden, Immission, Umwelt oder Wasser und sind im Projektmanagement oder in der Planung von Infrastrukturmaßnahmen vielseitig tätig.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften, Umwelt- und Landschaftsplanung, Geoökologie, Geographie oder Geotechnik

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Qualifizierung als Planprüfer:in

Als Planprüfer:in prüfst du Baupläne im Detail, bevor Baustellen starten, und sicherst deren Qualität. Als Abnahmeprüfer:in verantwortest du die reibungslose Inbetriebnahme elektronischer Anlagen nach Neubau oder Instandsetzung.

Das musst du mitbringen:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Elektrotechnik oder vergleichbar

Job auswählen:

Jetzt bewerben

Spezialist:in in der Fahrzeugtechnik

Du liebst technische Details und möchtest dich mit deiner Expertise in die Technik unserer Züge einbringen? Als Ingenieur:in in der Fahrzeugtechnik erhöhst du mit deinem Können die Verfügbarkeit der Fahrzeugflotte und erzielst einen maßgeblichen Beitrag zum Wachstum der Schienenverkehrsflotte.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Immobilien- und Facility Management

Als Mitarbeiter:in im Bereich Immobilien- und Facility Management managst du Gebäude administrativ. Mit deiner Arbeit sorgst du dafür, dass unsere Gebäude nachhaltig genutzt werden.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Aktuell sind keine Stellen in diesem Bereich ausgeschrieben.

Zur Standortsuche

In diesen Ingenieursprojekten kannst du bei uns mitarbeiten

Als Ingenieur:in bei der Bahn kannst du in vielfältigen Projekten tätig werden. Lerne eine Auswahl unserer deutschlandweiten Ingenieursprojekte kennen und finde heraus, wie du dich als Ingenieur:in bei der Bahn in den Projekten einbringen kannst!

Projekt Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen

Hilf mit, Europa zu verbinden! Die Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen gehört zum wichtigsten europäischen Verkehrskorridor Rotterdam – Genua. Wir verbinden Menschen und Güter zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Schon jetzt rücken die Metropolen Frankfurt und Amsterdam mit der ICE-Verbindung enger zusammen.Besser werden für Europa und die Region: Moderne Technik macht die Züge schneller und damit pünktlich für den Menschen vor Ort. Hilf mit, den Menschen mehr Zeit zu schenken: Wir beseitigen 55 Bahnübergänge durch Brücken. Damit entfallen lästige Wartezeiten. Wir machen es auch leiser: Über 77 Kilometer Lärmschutzwände sorgen für mehr Ruhe an der Strecke. Werde Teil eines engagierten Teams im Herzen der Metropolregion Ruhr!

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt Ausbau S-Bahn-Stammstrecke München

Die S-Bahn München befördert täglich rund 840.000 Fahrgäste und legt im Jahr über 20 Millionen Kilometer zurück, indem alle S-Bahnen durch einen Tunnel die Münchner Innenstadt unterqueren. Auf rund elf Kilometern zwischen den Bahnhöfen Laim im Westen und Leuchtenbergring im Osten wird die 2. Stammstrecke gebaut. Diese soll die bestehende Stammstrecke entlasten, im Störfall eine Ausweichmöglichkeit bieten und gleichzeitig ein neues Express-S-Bahn-System ermöglichen.

Kernstück ist ein 7 Kilometer langer Tunnel, der den Hauptbahnhof und den Ostbahnhof miteinander verbindet. Neben den beiden Umsteigestationen Laim und Leuchtenbergring, die unter laufendem Betrieb umgebaut werden, werden 3 unterirdische Stationen am Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof komplett neu errichtet.

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim

Zwischen Frankfurt und Mannheim wird unter dem Projektnamen "Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim" eine neue zweigleisige Strecke geplant, die künftig tagsüber vom Personenfernverkehr und nachts vom Güterverkehr genutzt werden soll. Die Neubaustrecke ist eine zentrale Verbindung im Schnellfahrnetz der Deutschen Bahn. Sie wird die beiden Ballungsräume Rhein – Main und Rhein – Neckar verbinden und damit die Lücke zwischen den beiden Schnellfahrstrecken Köln – Rhein/Main und Mannheim – Stuttgart schließen. Mit der Neubaustrecke kann die Fahrzeit zwischen Frankfurt und Mannheim um neun Minuten verkürzt, die Region von nächtlichem Güterverkehrslärm entlastet und das Nah- und Fernverkehrsangebot in der Region deutlich verbessert werden.

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt Karlsruhe – Basel

Die Strecke Karlsruhe – Basel ist Bestandteil des wichtigsten europäischen Güterkorridors Rotterdam – Köln – Basel – Mailand – Genua. Die Verkehrsachse zwischen den holländischen Häfen und dem Mittelmeer zählt zu den durch die EU-Verkehrspolitik als vorrangig eingestuften Transeuropäischen Netzen (TEN), die mit modernster Technologie Europa näher zusammenbringen sollen.

Die rund 200 Kilometer lange Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel ist der wichtigste nördliche Zulauf zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) mit ihren zentralen Projekten Gotthard- und Lötschberg-Basistunnel. Die Realisierung des Großprojekts Karlsruhe – Basel ist damit eine wesentliche Voraussetzung, um eine Verlagerung des Schwerlastverkehrs von der Straße auf die Schiene zu erreichen.

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt i2030: Die Hauptstadtregion wächst

Immer mehr Menschen leben und arbeiten in Berlin und Brandenburg, wollen mobil sein und setzen dabei auf umweltfreundliches Bahnfahren. In den kommenden Jahren wird daher an vielen Stellen kräftig in den Aus- und Neubau von Bahnstrecken und Bahnhöfen investiert. Die Länder Berlin und Brandenburg gehen die Herausforderung zusammen mit der Deutschen Bahn und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) an: Gemeinsam modernisieren und erweitern wir im Projekt i2030 die Schieneninfrastruktur in acht definierten Korridoren und im S-Bahn-Netz.

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt Sachsen-Franken-Magistrale

Die Sach­sen-Fran­ken-Ma­gis­tra­le er­streckt sich über rund 288 Ki­lo­me­ter und ver­bin­det mit den Stre­cken­ab­schnit­ten Dres­den-Hof und Leip­zig-Wer­dau die Bun­des­län­der Sach­sen, Thü­rin­gen und Sach­sen-An­halt mit den Län­dern Bay­ern und Ba­den-Würt­tem­berg. Die Stre­cken wer­den grund­le­gend er­neu­ert, um sie an die gel­ten­den tech­ni­schen An­for­de­run­gen und an die künf­ti­gen An­for­de­run­gen des Per­so­nen­nah- und Fern­ver­kehrs so­wie des Gü­ter­ver­kehrs an­zu­pas­sen.

Da­bei wer­den ca. 850 km Glei­se um­ge­baut, 900 km Ober­lei­tun­gen er­neu­ert, 52 Bahn­hö­fe und Hal­te­punk­te mo­der­ni­siert, 32 Elek­tro­ni­sche Stell­wer­ke er­rich­tet so­wie 233 Ei­sen­bahn­brü­cken sa­niert bzw. er­neu­ert. Mit den um­fas­sen­den Aus­bau­maß­nah­men wird die Stre­cken­ge­schwin­dig­keit von 120 km/h auf eine Ent­wurfs­ge­schwin­dig­keit von 160 km/h er­höht. So­mit kön­nen Rei­se- und Trans­port­zei­ten, u.a. von Dres­den nach Hof von 3:27 Std. auf 2:30 Std. ver­kürzt wer­den.

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

In nur 2,5 Stunden umweltfreundlich von Hamburg nach Kopenhagen? Mit der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung ist dies in Zukunft möglich. Das europäische Schlüsselprojekt setzt mit der insgesamt 88 Kilometer langen Aus- und Neubaustrecke neue Maßstäbe für den transnationalen Schienenverkehr in Europa. Nicht nur Tourist:innen und Pendler:innen profitieren von einer direkten, schnelleren und umweltfreundlicheren Verbindung zwischen Hamburg, Lübeck und Kopenhagen: Auch der Weg im Güterverkehr verkürzt sich um 160 Kilometer und spart damit eine Menge Emissionen ein.

Ende des Expander-Inhaltes
Projekt Digitale Schiene Deutschland

Die Digitale Schiene Deutschland modernisiert das System Bahn durch tiefgreifende technologische und betriebliche Innovationen, um künftig einen attraktiveren Bahnverkehr mit mehr Zügen in einer höheren Qualität auf dem Schienennetz zu realisieren.

Denn Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind der Schlüssel für eine höhere Kapazität und eine optimale Auslastung des Schienennetzes – und das, ohne einen Meter zusätzlicher Gleise zu bauen. So sollen u.a. zukünftig Züge vollautomatisiert fahren, Züge im optimalen Abstand fahren und der Verkehrsfluss auf Knopfdruck optimiert werden können.

Ende des Expander-Inhaltes

Das ist unseren Ingenieur:innen wichtig

  • Dir ist die zeitliche Flexibilität in der Vereinbarung von Familie, Freunden und Beruf wichtig?
  • Du wünschst dir berufliche Perspektiven und spannende Herausforderungen?
  • Du möchtest die grüne Zukunft mitgestalten und dich in einem starken Team aktiv einbringen?

Wir bieten dir das! Höre dir an, was unsere Kolleg:innen Aslihan, Samuel und Jörg zu diesen Themen berichten!

Bauüberwacherin Aslihan

Aslihan ist wichtig, die zeitliche Flexibilität zu haben, die sie braucht, um Familie und Karriere unter einen Hut zu bekommen. An ihrer Tätigkeit als Bauüberwacherin bei der DB liebt sie, an Großprojekten mitzuarbeiten, die Infrastruktur mitzugestalten und für die Zukunft zu bauen.

Elektroingenieur Samuel

Samuel ist wichtig, Probleme als Team zu lösen und zum Feierabend mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Er arbeitet als Elektroingenieur sowohl im Büro als auch bei seinen Mitarbeitenden an der Strecke und ist dafür verantwortlich, dass die Züge in seinem Bezirk sicher und pünktlich fahren. Sein erklärtes Ziel: Weichen für die Zukunft stellen.

Bauingenieur Jörg

Jörg ist wichtig, etwas zu schaffen, was bleibt. Er ist Bauingenieur bei der DB und schätzt die Zusammenarbeit in einem jungen und diversen Team sowie die Energie in seinem Projekt. Bei der DB stellt er sich mit Leidenschaft einer seiner größten beruflichen Herausforderungen.

Von diesen Vorteilen profitierst du als Ingenieur:in bei der DB

Als Ingenieur:in bei der Bahn bieten wir dir neben spannenden und herausfordernden Jobprofilen viele Benefits.

Spannende Projekte

Woran wir arbeiten, was wir besser machen wollen – das wirst du schnell herausfinden. Denn bei uns erlebst du einen Großkonzern auf Augenhöhe und arbeitest an spannenden und aktuellen Projekten.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfältige Karrierechancen

Mit Leidenschaft und Energie für deine Projekte hilfst du dabei, uns als DB weiter nach vorne zu bringen – und dich selbst gleich mit.

Ende des Expander-Inhaltes
Familie

Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Work-Life-Balance

Wir unterstützen dich darin, Beruf, Familie und Freizeit in Einklang zu bringen. Je nach Aufgabe ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort möglich. Du kannst dich für zusätzlichen Urlaub entscheiden und ganze Gleittage nehmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Attraktive Konditionen

Du erhältst ein vielfältiges Gehaltspaket sowie umfangreiche Nebenleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge, das DB Job-Ticket, Freifahrten im Nah- und Fernverkehr (auch für Familienangehörige), Reisevergünstigungen und vermögenswirksame Leistungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Mit dem Willkommensportal schnell bei der DB ankommen

Es ist uns wichtig, dass du dich gut bei uns einfindest. Deshalb begleiten wir dich über unser Willkommensportal Schritt für Schritt von der Annahme des mündlichen Angebots bis zu deinem ersten Arbeitstag und darüber hinaus. In unserem Willkommensportal lernst du deine Vorteile als DB-Mitarbeiter:in kennen, erhältst die Kontaktdaten deines persönlichen Buddys und wichtiger Ansprechpersonen. Das Willkommensportal bietet dir während der ersten sechs Monate bei der DB alle wichtigen Informationen für einen reibungslosen Einstieg.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuell und auf dich abgestimmt: deine Weiterentwicklung bei der DB

Ob du dich fachlich vertiefen, neue Aufgaben übernehmen oder in die Führung gehen willst: Bei uns gestaltest du deinen Karriereweg aktiv mit! Mit Schulungen, Mentoring und passenden Programmen begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg der Entwicklung.

Ende des Expander-Inhaltes
Sport und Gesundheitsangebote – passend zu deinem Alltag

Ob virtuelle Meditationssessions zwischen Meetings, Laufgruppen nach Feierabend oder Fußballangebote im DB-Verein: Du bleibst in Bewegung! Mit bezuschussten Gesundheitsangeboten gestaltest du dein Wohlbefinden flexibel – digital oder vor Ort. Detaillierte Infos zu unseren Sport- und Freizeitangeboten erhältst du in unserer digitalen Broschüre zu unseren Sozial- und Nebenleistungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit

Vielfalt verbindet – und bei uns zählt, wer du bist! Ob du gerade erst in den Beruf einsteigst, viel Berufserfahrung mitbringst oder mit einer Einschränkung lebst: Wir suchen dich. Wir fördern Inklusion und nehmen mit flexiblen Teilzeitmodellen Rücksicht auf deine Pflegeverantwortung für Kinder oder Angehörige. Darüber hinaus fördern wir Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft.

Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen und freuen uns, dich mit deinen individuellen Stärken zu gewinnen. In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community. Zudem arbeitest du bei der DB mit Menschen aus über 100 Nationen. Du und deine Kolleg:innen lernt voneinander, tauscht euch aus und gestaltet ein respektvolles Miteinander.

Ende des Expander-Inhaltes

Triff uns auf unseren Ingenieurs-Events!

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Zu allen Events