Kaufmännische und serviceorientierte Ausbildungen

Zum Inhalt springen

Finde jetzt deine Ausbildung im kaufmännischen oder im Service-Bereich

Du magst den Kontakt zu anderen Menschen? In einer kaufmännisch-serviceorientierten Ausbildung bei der DB lernst du, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen, Abläufe zu planen und zielorientiert zu arbeiten.

Deine kaufmännische Ausbildung

Industriekaufmann (w/m/d) (Dauer: 3 Jahre)

Als Industriekaufmann (w/m/d) planst, steuerst, organisierst und kontrollierst du bei uns betriebswirtschaftliche Vorgänge. Hierbei kannst du in vielen unterschiedlichen Bereichen, wie beispielsweise im Marketing, Personal oder Controlling tätig sein.

Das lernst du in der Ausbildung:

Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, in vielen Bereichen zu arbeiten. Damit du den unterschiedlichen Anforderungen der Aufgaben gewachsen bist, erlernst du verschiedenste Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Projektmanagement und Projektorganisation
  • Qualitätsmanagement
  • Finanzen und Controlling
  • vieles über Facility Management, Bürokommunikation, Marketing, Personalbetreuung und Einkauf

Nach deiner bestandenen Abschlussprüfung kannst du dich auch als Industriefachwirt:in oder Betriebswirt:in bei uns weiterqualifizieren.

Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Zuverlässigkeit und Kreativität
  • Team- und Dienstleistungsorientierung
  • gute Englischkenntnisse
  • ausgeprägtes logisches Denkvermögen
Ende des Expander-Inhaltes

Zwei kaufmännische Mitarbeiterinnen laufen durch die Stadt, im Hintergrund ist ein modernes Bürogebäude zu sehen

Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) (Dauer: 3 Jahre)

Als Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) organisierst du sämtliche Vorgänge in unseren Büros. Dabei stehst du mit Kund:innen, Lieferant:innen und Mitarbeiter:innen im Austausch. Zudem arbeitest du in einem Team und hilfst bei der Umsetzung von geplanten Maßnahmen. Auch hier kannst du in vielen unterschiedlichen Bereichen tätig sein.

Das lernst du in der Ausbildung:

Zu deinem Beruf gehören alle Bereiche des Büromanagements und der Verwaltung des Unternehmens. Du lernst:

  • den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen
  • Regeln des internen und externen Schriftverkehrs
  • die professionelle Anwendung von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen
  • Grundlagen des Personalwesens, des Rechnungswesens und der Auftragssteuerung
  • sämtliche Organisationsaufgaben

Das nötige praktische Wissen erwirbst du an deinem Arbeitsplatz im Büro. Das theoretische Wissen vermitteln wir dir in der Berufsschule und online auf unserer Lernplattform.Sobald du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, können wir dir weitere Perspektiven bieten: So kannst du dich weiter als Fachkaufmann (w/m/d) oder Fach- bzw. Betriebswirt:in ausbilden lassen. Du kannst auch ein Bachelorstudium z.B. in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre anschließen.

Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
  • Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  • Interesse an Arbeit im Team und am PC
  • Formulierungsgeschick und sehr gute Rechtschreibkenntnisse
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Auszubildende zur Industriekauffrau steht vor einem Bildschirm in einem Büro

Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen (w/m/d) (Dauer: 3 Jahre)

Vom Warenempfang, über die Lagerung bis hin zum Güterversand: Als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (w/m/d) bist du für die logistischen Vorgänge zuständig. Du kümmerst dich darum, dass unsere Güter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Das lernst du in der Ausbildung:

Egal, ob du die günstigste Versandart suchst, Frachtabschlüsse vermittelst oder Transporte organisierst: In diesem Job bist du voll und ganz für unsere Kund:innen da. Als angehender Logistikprofi behältst du in jedem Fall den Überblick. Dafür lernst du in deiner Ausbildung viele unterschiedliche Inhalte:

  • den Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen
  • Güterversendung und Transport, Lagerung und Umschlag
  • Organisation von Güterverkehrsleistungen für Dritte
  • Leistungsangebote der Spedition einzuholen und zu verhandeln
  • Verträge mit Speditionen abzuschließen
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Qualitätsmanagement
Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • ausgeprägtes logisches Denkvermögen
  • Kreativität und Mobilität
  • Kommunikationsstärke
  • Team- und Dienstleistungsorientierung
  • hohe Leistungsbereitschaft
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Disponentin in Ausbildung steht in einem Büro, draußen ist ein Regionalzug zu sehen

Deine Ausbildung in der Gastronomie

Fachkraft für Gastronomie (Dauer: 2 Jahre)

Gastfreundschaft zeichnet dich aus? Dann lass dich zur Fachkraft für Gastronomie ausbilden und werde zum Profi im Service – entweder im Bordrestaurant oder im Catering in unseren Bürogebäuden und Mitarbeiterrestaurants!

Das lernst du in der Ausbildung:

Damit unsere Gäste zufrieden sind und bleiben, lernst du in der Ausbildung:

  • Kommunikation mit dem Kund:innen (z.B. Führung von verschiedenen Techniken für Beratungs- und Verkaufsgespräche)
  • Zubereitung von Speisen
  • Ausschenken und Servieren von kalten und warmen Getränken
Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Service- und Kundenorientierung
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu Schichtarbeit und Wochenenddiensten
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Auszubildende Fachfrau für Systemgastronomiesteht in Unternehmensbekleidung im Bordbistro und zapft ein Getränk

Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d) (Dauer: 3 Jahre)

Als Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d) setzt du unsere hohen Ansprüche bei Angebot, Qualität und Service in unseren Mitarbeiterrestaurants um. Zudem sorgst du für das Catering in unseren Bürogebäuden. 

Das lernst du in der Ausbildung:

Damit unsere Gäste zufrieden sind und bleiben, lernst du in der Ausbildung:

  • Kommunikation mit dem Kund:innen (z.B. Führung von verschiedenen Techniken um Beratungs- und Verkaufsgespräche)
  • Zubereitung von Speisen
  • Ausschenken und Servieren von kalten und warmen Getränken
Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Service- und Kundenorientierung
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu Schichtarbeit und Wochenenddiensten
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Auszubildende zur Köchin steht in Unternehmensbekleidung im Mitarbeiterrestaurant

Koch (w/m/d) (Dauer: 3 Jahre)

Vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise bis hin zum Dessert: Als Koch (w/m/d) bereitest du die unterschiedlichsten Gerichte zu und sorgst für das leibliche Wohl in den Mitarbeiterrestaurants.

Das lernst du in der Ausbildung:

Damit du als Koch (w/m/d) den hohen Ansprüchen unserer Kund:innen gerecht werden kannst, lernst du Folgendes:

  • die Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Zubereitung unterschiedlichster Gerichte
  • die Organisation sämtlicher Arbeitsabläufe in der Küche und deren Umfeld
  • die Erstellung, Bestellung und Prüfung von Speiseplänen
  • alles rund um Hygiene und Sauberkeit bei Lebensmitteln 
Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Interesse an Lebensmitteln und deren Zubereitung
  • gute Deutsch- und Mathekenntnisse
  • eine Fremdsprache
  • Service- und Kundenorientierung
  • Interesse an Arbeit im Team und Leistungsbereitschaft
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Köchin in Arbeitskleidung steht in der Küche und schneidet Gemüse

Weitere Service-Ausbildungen

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Dauer: 3 Jahre)

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit kümmerst du dich um das Wohlbefinden der Reisenden. Zudem sorgst du für Ordnung und Sicherheit auf unseren Bahnhöfen und in unseren Zügen.

Das lernst du in der Ausbildung:

In deiner Ausbildung lernst du alles, um später den Schutz von Personen und die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten:

  • Begleitung der Ermittlungen (im Ernstfall)
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern
  • alles über den Bereich der Rechtsgrundlagen und Handlungsfelder für Sicherheitsdienste
  • Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen und Beurteilung von Gefahrenpotenzialen
Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • einwandfreies Führungszeugnis
  • schnelles Reaktionsvermögen
  • gute Beobachtungsgabe
  • körperliche Fitness
Ende des Expander-Inhaltes

Zwei Fachkräfte für Schutz und Sicherheit laufen am Bahnsteig eines Bahnhofs an einem Regionalzug vorbei

Fachkraft für Lagerlogistik (Dauer: 3 Jahre)

Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass Güter verschiedenster Art angenommen, gelagert und versandt werden. Du kontrollierst Bestände, erfasst die Güter in Bestandssystemen und stellst diese für den Weitertransport zusammen.

Das lernst du in der Ausbildung:

Güter annehmen, lagern und versenden – das sollte gekonnt sein. Dafür lernst du in der Ausbildung umfangreiche Kenntnisse über:

  • logistische Prozesse und qualitätssichernde Maßnahmen
  • Einsatz von Arbeitsmitteln
  • Lagerung, Annahme und Kommissionierung von Gütern
  • Versand von Gütern
  • Geschäftsprozesse, Arbeitsplanung, Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung
Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Organisationstalent
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Anlagen
  • Freude an praktischer Arbeit
  • ausgeprägtes logisches Denkvermögen
  • Spaß an Arbeit im Team
Ende des Expander-Inhaltes

Ein Teamleiter steht im Lager und hält ein Tablet in der Hand

Fachlagerist:in (Dauer: 2 Jahre)

Du liebst es, Dinge zu organisieren, und bei dir muss alles am richtigen Platz sein? Als Fachlagerist:in schreibst du Ordnung groß: Denn du wirst dort tätig, wo es ums Lagern und den Umschlag von Waren geht. Zudem organisierst du die korrekte Lieferung von Waren.

Das lernst du in der Ausbildung:

In deiner Ausbildung werden dir wichtige Bereiche der Lagerlogistik vermittelt. Du lernst, wie man Waren annimmt, bezeichnet und richtig lagert. Auch der Umgang mit technischen Hilfssystemen und computergestützter Software wird dir im Laufe der Ausbildung beigebracht. Daneben wirst du viele verschiedene Bereiche kennenlernen:

  • Durchführung von Güterkontrollen
  • Kontrolle von Lagerbeständen und Melden von Abweichungen
  • Unterscheidung und Auswertung von Lagerkennzahlen
  • Umgang mit Gefahrgütern

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du dich auf verschiedene Arten weiterqualifizieren, etwa zur Fachkraft für Lagerlogistik, als Meister:in für Lagerwirtschaft oder als Fachkaufmann für Vorratswirtschaft (w/m/d).

Ende des Expander-Inhaltes
Das solltest du mitbringen:
  • einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Schwindelfreiheit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt und Engagement
Ende des Expander-Inhaltes

Ein Team von Lagerarbeitern steht im Lager und prüft gemeinsam Unterlagen. Eine Lagermitarbeiterin zeigt auf einen Lagerartikel

Von diesen Vorteilen profitierst du als Azubi bei der DB

Attraktive Vergütung

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.

* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024.Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Du erhältst unter bestimmten Voraussetzungen einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrvergünstigungen

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community: Konzernweites Netzwerk für alle Nachwuchskräfte der DB

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden coole Events, spannende Workshops, Community-Reisen und gemeinsame Aktionen vor Ort. Deine Vorteile: Du lernst andere Nachwuchskräfte kennen und kannst dich in der riesengroßen Bahn-Familie vernetzen. Zudem erhältst du wichtigen Support für deinen neuen Lebensabschnitt– und das bereits vor Ausbildungsbeginn! Den Link zur Anmeldung erhältst du bereits mit deinem Ausbildungs- oder Studienvertrag.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.

Ende des Expander-Inhaltes

Wir freuen uns über dein Feedback

Unser Ziel ist es, dass du hier alle Informationen findest, die du brauchst, um deinen Platz bei der DB zu finden. Daher freuen wir uns, wenn du uns mit einem knappen Feedback dabei unterstützt.

Die Abgabe von Feedback ist anonym und freiwillig. Für das Feedback-Formular verantwortlich ist die DB AG.