Kaufmännische Ausbildungen

Zum Inhalt springen

Du hast (bald) einen Schulabschluss? Jetzt ohne Anschreiben in 5 Minuten bewerben!

✓ Attraktives Ausbildungsgehalt✓ Feste persönliche Ansprechperson✓ Top-Übernahmechance

Eine Auszubildende zur Immobilienkauffrau steht am Fenster eines Bürogebäudes und telefoniert
Ende des Sliders

Finde jetzt die passende Ausbildungsstelle in deiner Nähe

Du magst den Kontakt zu anderen Menschen? In einer kaufmännisch-serviceorientierten Ausbildung bei der DB lernst du, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen, Abläufe zu planen und zielorientiert zu arbeiten.

Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d)

Als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) berätst, unterstützt und betreust du unsere Kund:innen im Reisezentrum, im Bahnhof oder im Zug. Mit deiner herzlichen Art, deinem Überblick und der gelungenen Kommunikation wird jede Reise zum Erlebnis. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Spaß im Umgang mit anderen Menschen

Das zeichnet dich aus:

  • Du bringst gute Fremdsprachenkenntnisse mit.
  • Mit deiner Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit sorgst du dafür, dass unsere Fahrgäste zufrieden sind.
  • Du bewahrst auch in schwierigen Situationen Ruhe.
  • Du bist verantwortungsbewusst und flexibel und kannst an verschiedenen Orten arbeiten.

Das lernst du in der Ausbildung:

Du lernst, Fahrgäste freundlich zu betreuen und professionell zu beraten. Außerdem hilfst du älteren und mobilitätseingeschränkten Reisenden im Zug und am Bahnhof.

  • Im Reisezentrum: Du berätst unsere Kund:innen, wenn es um die Reiseplanung, den Ticketkauf oder Servicewünsche geht.
  • Im Regionalverkehr: Du lernst, wie der Nahverkehr organisiert wird, und hilfst bei der Planung von Personal und möglichen Einsatzzeiten.
  • Im Fernverkehr: Du kontrollierst Fahrscheine, betreust unsere Fahrgäste während der Fahrt und wirkst bei gastronomischen Prozessen mit. 

Deine Aufgaben als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d):

  • Am Bahnhof: Du gibst Fahrplanauskünfte, unterstützt mobilitätseingeschränkte Reisende im mobilen Service und kümmerst dich um verlorene Gegenstände im Fundbüro.
  • Im Reisezentrum: Du berätst deine Kund:innen, wenn es um die Reiseplanung, den Ticketkauf oder Servicewünsche geht.
  • Im Fernverkehr: Du kontrollierst Fahrscheine, betreust deine Fahrgäste während der Fahrt und wirkst bei gastronomischen Prozessen mit.
  • Im Regionalverkehr: Du organisierst Reiseangebote und Schienenersatzverkehre und wirkst bei der Erstellung von Personaleinsatzplänen mit.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Sowohl im Bahnhof, im Reisezentrum, im Fernverkehr als auch im Regionalverkehr arbeitest du meist im Schichtdienst. Deine Frühschicht kann zwischen 6:00 und 6:30 Uhr beginnen und zwischen 14:00 und 14:30 Uhr enden. Die Spätschicht läuft etwa von 14:00 bis 22:00 Uhr, die Nachtschicht von 22:00 bis 6:00 Uhr. Andere Start- und Endzeiten sind je nach Einsatz möglich. An Wochenenden und Feiertagen bist du ebenfalls im Einsatz.
  • Arbeitsort: Du arbeitest je nach Bereich an verschiedenen Orten, zum Beispiel in Bahnhöfen, Reisezentren oder Zügen. Du arbeitest manchmal auch in Bürogebäuden oder auf dem Bahnhofsgelände.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du arbeitest oft in unterschiedlich großen Teams. Je nach Einsatzbereich bist du allein oder mit einer weiteren Person zusammen.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Zugchef:in: Du führst, steuerst und coachst das Team an Bord. Zum Team gehören zum Beispiel Zugbegleiter:innen.
  • Servicekoordinator:in im Bahnhof: Du übernimmst im Bahnhof die fachliche Führung und die operative Steuerung und Einteilung der Service-Mitarbeiter:innen vor Ort. Bei fachlichen Fragen oder Unstimmigkeiten bist du die erste Ansprechperson.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Industriekaufmann (w/m/d)

Als Industriekaufmann (w/m/d) planst, organisierst und kontrollierst du betriebswirtschaftliche Abläufe in Bereichen wie Marketing, Personal oder Controlling. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss
  • Freude an Arbeit mit Menschen
  • Organisationstalent

Das zeichnet dich aus:

  • Du hast Spaß an Mathe und an Zahlen.
  • Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und Spaß daran, stets Neues dazuzulernen.
  • Du arbeitest gern am PC und kennst dich mit Office-Programmen wie PowerPoint, Word und Excel gut aus.
  • Als Teamplayer arbeitest du gewissenhaft, zuverlässig und bist eine echte Säule im Team.

Das lernst du in der Ausbildung:

  • Du lernst den kaufmännischen Bereich und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen.
  • Dabei gewinnst du Einblicke in verschiedene Bereiche des DB-Konzerns. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Marketing, Personal oder Controlling. 
  • In Projekten mit verschiedenen Abteilungen entwickelst du ein Verständnis dafür, wie die DB als großer Konzern funktioniert.

Deine Aufgaben als Industriekaufmann (w/m/d):

  • Du unterstützt Projekte, indem du Aufträge anlegst, Kosten berechnest und Daten einträgst.
  • Außerdem bestellst du Materialien und Dienstleistungen bei externen Firmen.
  • Damit du Zahlen, Budgets und Projektfortschritte im Blick hast, nutzt du Word und Excel.
  • Du sorgst dafür, dass alle Unterlagen ordentlich abgelegt und korrekt dokumentiert sind, sodass sie später leicht wiedergefunden werden können.
  • Im engen Austausch mit Ingenieur:innen arbeitest du an der Planung von Bauprojekten wie Brücken, Gebäuden und Gleisanlagen. 

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Du arbeitest in der Regel zu klassischen Bürozeiten – meistens zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Je nach Projektphase arbeitest du zu unterschiedlichen Zeiten.
  • Arbeitsort: Du arbeitest hauptsächlich im Büro – häufig im Homeoffice, manchmal auch direkt vor Ort bei Projekten oder in Besprechungsräumen mit Kolleg:innen.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du arbeitest eng mit anderen kaufmännischen und technischen Mitarbeitenden zusammen. Dabei bist du im Austausch mit Projektleitenden, dem Einkauf, der Bauüberwachung und externen Firmen.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Azubi-Fachkoordinator:in: Du übernimmst die Ausbildung und planst den Einsatz der Auszubildenden. Dabei begleitest und unterstützt du sie während ihrer gesamten Ausbildungszeit und bist erste Ansprechperson für alle Fragen rund um die Ausbildung.
  • Weiterbildungen: Wir unterstützen dich bei Weiterbildungen, zum Beispiel als Fachwirt:in in Bereichen wie Personal, Marketing oder Logistik. Ebenso unterstützen wir dich bei der Weiterbildung als staatlich geprüfte:n Betriebswirt:in.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Als Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) organisierst du die Abläufe in unseren Büros. Du tauschst dich mit Kund:innen, Lieferant:innen und Mitarbeiter:innen aus und arbeitest im Team an Aufgaben im Büroalltag. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss

Das zeichnet dich aus:

  • Du kannst dich gut in Sprache und Schrift ausdrücken und lernst schnell neue Dinge.
  • Du arbeitest gern am PC und hast Spaß am Umgang mit Zahlen.
  • Du arbeitest gern im Team, bist zuverlässig und machst aktiv bei der Arbeit mit.

Das lernst du in der Ausbildung:

  • Du erhältst Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Personal, Finanzen und Controlling, Einkauf oder Vertrieb.
  • Dabei lernst du, Abrechnungen zu erstellen und Rechnungen sowie Buchungen korrekt zu bearbeiten.
  • Du lernst, wie man Projekte plant und steuert sowie den Erfolg kontrolliert.

Deine Aufgaben als Kaufmann für Büromanagement (w/m/d):

  • Du bearbeitest Anfragen, Beschwerden oder sonstige Anliegen.
  • Dabei pflegst du Aufträge ein, rechnest Einnahmen ab und unterstützt im Verkauf oder im Fundbüro.
  • Außerdem übernimmst du im Einkauf Aufgaben wie Bestellungen anlegen, Wareneingänge buchen oder Rechnungen bearbeiten.
  • Zudem erstellst du Präsentationen, planst Veranstaltungen mit und bringst dich aktiv in Projekte ein.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Du arbeitest in der Regel Mo - Fr zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Je nach Einsatzbereich arbeitest du nach festen Zeiten oder mit Gleitzeit. 
  • Arbeitsort: Du arbeitest hauptsächlich im Büro an einem PC-Arbeitsplatz – zum Beispiel in der Personalabteilung, im Vertrieb oder im Einkauf.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du tauschst dich regelmäßig mit Mitarbeitenden, Führungskräften oder Kund:innen aus.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Azubi-Fachkoordinator:in: Du übernimmst die Ausbildungskoordination und planst den Einsatz der Auszubildenden. Dabei begleitest und unterstützt du sie während ihrer gesamten Ausbildungszeit und bist erste Ansprechperson für alle Fragen rund um die Ausbildung.
  • Weiterbildungen: Wir unterstützen dich beim Erwerb von Weiterbildungsabschlüssen wie Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation, Wirtschaftsfachwirt:in oder Industriefachwirt:in.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (w/m/d)

Als Fachkraft für Gastronomie (w/m/d) servierst du Speisen und Getränke und berätst unsere Gäste. Du bist dabei entweder im Bordrestaurant im Zug oder im Catering unserer Büros und Mitarbeiterrestaurants tätig. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft

Das zeichnet dich aus:

  • Du hast Freude im Umgang mit Menschen.
  • Du bist für deine freundliche und offene Art bekannt.
  • Du bewahrst immer die Ruhe und behältst den Überblick.
  • Idealerweise verfügst du bereits über erste Erfahrungen im gastronomischen Bereich.

Das lernst du in der Ausbildung:

  • Du lernst, im Service zu arbeiten, zum Beispiel im Bordrestaurant oder in Mitarbeitendenrestaurants.
  • Dabei übst du, Speisen zuzubereiten, Getränke auszuschenken und freundlich zu servieren.
  • Außerdem eignest du dir an, Kund:innen professionell und aufmerksam zu betreuen.
  • Zudem machst du dich mit Hygiene-Regeln vertraut, um Lebensmittel sicher zu handhaben.

Deine Aufgaben als Fachkraft für Gastronomie (w/m/d):

  • Nach deiner 2-jährigen Ausbildung besteht deine Hauptaufgabe als Fachkraft für Gastronomie darin, unseren Kund:innen einen freundlichen und professionellen Service zu bieten.
  • Dazu gehört in erster Linie das Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken.
  • Eingesetzt wirst du entweder in unseren ICE-Zügen – im Bordrestaurant oder beim Am-Platz-Service in der 1. Klasse – oder im "Casino", einem unserer Mitarbeiterrestaurants am Bahnhof oder im Bürogebäude.
  • Vereinzelt übernimmst du zudem das Catering bei DB-Veranstaltungen.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Im Fernverkehr arbeitest du in Früh-, Spät- und Nachtschichten sowie an Wochenenden und Feiertagen. Dabei übernachtest du bei manchen Einsätzen auswärts und profitierst von Gehaltszulagen. In Mitarbeiterrestaurants arbeitest du meist tagsüber von Montag bis Freitag, übernimmst aber bei Bedarf auch Schichten abends oder am Wochenende.
  • Arbeitsort: Entweder arbeitest du in einem Restaurant an einem festen Ort oder du bist in unseren Fernverkehrszügen deutschlandweit unterwegs.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Je nach Größe des Restaurants ist dein Team 2 bis 20 Kolleg:innen groß. Im Zug sind die Teams meist etwas kleiner mit 2 bis 3 Personen.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Ergänzungsausbildung Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d): Du durchläufst noch das dritte Ausbildungsjahr und erlangst durch diesen einen höherwertigeren Ausbildungsabschluss.
  • Zugbegleiter:in: Du kontrollierst Fahrkarten, sorgst für Ordnung und Sicherheit im Zug und unterstützt die Fahrgäste bei Fragen und Anliegen.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d)

Als Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d) setzt du unsere hohen Ansprüche bei Angebot, Qualität und Service in unseren Mitarbeiterrestaurants um. Zudem sorgst du für das Catering in unseren Bürogebäuden. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss
  • Freude an der Arbeit mit Menschen

Das zeichnet dich aus:

  • Du hast Freude im Umgang mit Menschen und bist für deine freundliche und offene Art bekannt.
  • Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe – auch in wirtschaftlichen Zusammenhängen.
  • Du bist ein Organisationstalent und arbeitest am liebsten im Team.
  • Idealerweise bringst du bereits erste Erfahrungen in der Gastronomie mit.

Das lernst du in der Ausbildung:

  • Du lernst, Gäste im Bordrestaurant unserer Fernverkehrszüge oder in unseren Mitarbeiterrestaurants zu bedienen.
  • Dabei lernst du, einfache Speisen zuzubereiten, kalte und warme Getränke auszuschenken sowie Speisen und Getränke zu servieren.
  • Außerdem machst du dich mit den Hygienevorschriften für den fachgerechten Umgang mit Lebensmitteln vertraut.
  • Zudem lernst du Warenwirtschaftssysteme kennen, organisierst Arbeitsabläufe und planst den Personaleinsatz.

Deine Aufgaben als Fachmann in der Systemgastronomie (w/m/d):

  • Du übernimmst entweder den Service für unsere Kund:innen oder kaufmännische Aufgaben.
  • Diese Aufgaben liegen in Buchhaltung, Logistik oder Personalplanung, je nach Ausbildungsbereich.
  • Im gastronomischen Service betreust du Fernverkehrszüge oder Mitarbeiterrestaurants und Bürogebäude.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Du arbeitest in Früh-, Spät- und Nachtschichten sowie an Wochenenden und Feiertagen, wobei auch Übernachtungen auswärts dazugehören. Dabei profitierst du von Gehaltszulagen. In unseren Mitarbeiterrestaurants arbeitest du überwiegend tagsüber von Montag bis Freitag und nur selten abends oder am Wochenende.
  • Arbeitsort: Du arbeitest entweder in einem Restaurant an einem festen Ort oder du bist in unseren Fernverkehrszügen deutschlandweit unterwegs.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du arbeitest immer im Team. Je nach Größe des Restaurants ist das Team 2 bis 20 Kolleg:innen groß. Im Zug sind die Teams mit 2 bis 3 Personen meist etwas kleiner.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Restaurantleiter:in: Du organisierst und führst den Betrieb. Dazu zählen das Personalmanagement, die Gästebetreuung und die Qualitätskontrolle.
  • Zugbegleiter:in: Du kontrollierst Fahrkarten, sorgst für Ordnung und Sicherheit im Zug und unterstützt die Fahrgäste bei Fragen und Anliegen.
  • Ausbilder:in: Du vermittelst fachliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten und begleitest unsere Auszubildenden oder Quereinsteiger:innen. Zudem sorgst du für deren gezielte Förderung und Entwicklung.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Koch (w/m/d)

Als Koch (w/m/d) bereitest du Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zu und sorgst in unseren Mitarbeiterrestaurants für das leibliche Wohl der Gäste. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss
  • Interesse an Lebensmitteln und deren Zubereitung
  • Freude an Arbeit im Team

Das zeichnet dich aus:

  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team.
  • Du bewahrst immer die Ruhe und behältst den Überblick.
  • Du arbeitest sorgfältig und übernimmst Verantwortung.

Das lernst du in der Ausbildung:

  • Wir bringen dir bei, wie du Nahrungsmittel richtig verarbeitest und unterschiedlichste Gerichte kochst.
  • Du erlernst die Organisation sämtlicher Abläufe in der Küche.
  • Wir vermitteln dir alles rund um Hygiene und Sauberkeit bei Lebensmitteln.
  • Auch der Einkauf, die Lagerung und die Qualitätskontrolle von Lebensmitteln sind Teil deiner Ausbildung.

Deine Aufgaben als Koch (w/m/d):

  • Du sorgst dafür, dass unsere Gäste zufrieden sind, und kochst das Essen frisch.
  • Dabei erstellst du Rezepturen und schreibst Speisepläne.
  • Außerdem bestellst du Lebensmittel, überwachst das Lebensmittellager und sorgst für Sauberkeit in der Küche. 
  • Gelegentlich betreust du Caterings und den Event-Service.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Du arbeitest in der Regel von Montag bis Freitag, zum Beispiel von 6:00 bis 15:00 Uhr. Vereinzelte Einsätze abends oder am Wochenende können hinzukommen. Dabei profitierst du natürlich von Gehaltszulagen.
  • Arbeitsort: Du arbeitest in einem unserer Mitarbeiterrestaurants und hast somit einen festen Arbeitsort.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Die Arbeit im Team steht im Vordergrund. Dein Team kann 3 bis 20 Personen groß sein.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Diätkoch (w/m/d): Du planst und kochst Gerichte, die auch Vegetarier:innen oder Menschen mit Allergien essen können.
  • Küchenmeister:in: Du leitest und schulst die Mitarbeitenden in der Küche und sorgst für die Einhaltung der Qualitäts-, Sicherheits- und Hygienevorschriften.
  • Verpflegungsbetriebswirt:in: Du kümmerst dich darum, dass im Restaurant alles nach Plan läuft. Zudem achtest du darauf, dass die Einnahmen, die Qualität und die Kosten stimmen.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d)

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) sorgst du für das Wohl der Reisenden und für Ordnung auf Bahnhöfen und in Zügen. Dabei schlichtest du Konflikte, bleibst ruhig in brenzligen Situationen und leistest Menschen Hilfe. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss

Das zeichnet dich aus:

  • Sicherheit liegt dir besonders am Herzen und du hilfst gern anderen Menschen.
  • Du bist kommunikativ und kannst dich gut in Deutsch und Englisch verständigen. 
  • Dich zeichnen Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit aus.
  • Du legst uns ein aktuelles Führungszeugnis ohne Einträge vor.

Das lernst du in der Ausbildung:

Du wirst auf den Sachkundenachweis nach §34a GewO vorbereitet. Dabei handelt es sich um ein Gesetz, das Regeln für Sicherheitskräfte festlegt. Du legst die Prüfung ab und lernst wichtige rechtliche Grundlagen für deinen Alltag.

  • Du lernst in Selbstbehauptungs- und Situationstrainings, wie du dich in außergewöhnlichen Situationen verhältst.
  • Dabei eignest du dir rechtliche Grundlagen und Sicherheitsregeln an und übst Verhaltensweisen in den Trainings.
  • Außerdem trainierst du, Bahnhöfe sicher zu überwachen und Reisende sowie Besucher:innen gezielt zu lenken.
  • Züge bewachst du innen und außen und lernst, Sprayer:innen effektiv fernzuhalten.
  • Darüber hinaus erwirbst du Kenntnisse für Kontroll- und Empfangsdienste in DB-Gebäuden.
  • Schließlich lernst du, bei Veranstaltungen am Bahnhof den sicheren und geregelten Ablauf zu gewährleisten.

Deine Aufgaben als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d):

  • Du setzt das Hausrecht um und bittest Fahrgäste beispielsweise, vom Fahrrad abzusteigen. 
  • Dabei gibst du Fahrgästen Auskunft und leistest Hilfestellung.
  • Außerdem zeigst du Präsenz in Zügen und sorgst für Sicherheit und Ordnung.
  • Mutwillige Zerstörungen verhinderst und reduzierst du aktiv.
  • Zudem arbeitest du in der Ordnungspartnerschaft mit der Bundespolizei.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Du arbeitest im Schichtdienst, also in Früh-, Spät- und Nachtschicht. Auch an Wochenenden und Feiertagen bist du im Einsatz.
  • Arbeitsort: Du arbeitest an verschiedenen Orten – häufig an Bahnhöfen, aber auch in Zügen, auf Werksgeländen, in Zugabstellanlagen oder in Bürogebäuden.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du arbeitest immer in einem Team mit mindestens einer weiteren Person.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Meister:in für Schutz und Sicherheit: Du planst und organisierst Sicherheitsaufgaben, führst Mitarbeitende und kontrollierst den Schutz von Gebäuden und Menschen.
  • Leiter:in Einsatzbereich: Du führst fachlich und disziplinarisch das Personal in deinem Bereich.
  • Diensthundeführer:in: Du lernst, einen Diensthund auszubilden, und arbeitest eng mit ihm zusammen bei Sicherheitsaufgaben.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

Als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) nimmst du Güter verschiedenster Art an, lagerst sie ein und bereitest sie für den Versand vor. Du kontrollierst Bestände, erfasst die Waren im Computer-System und stellst sie für den Weitertransport zusammen. Der Beruf kombiniert Büroarbeit mit körperlicher Tätigkeit im Lager. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • In Deutschland anerkannter Schulabschluss
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Anlagen, Freude an praktischer Arbeit und Spaß an Arbeit im Team
  • Interesse an Mischung aus Büroarbeit und Bewegung

Das zeichnet dich aus:

  • Du bist gewissenhaft und verantwortungsbewusst.
  • Du arbeitest gern im Team und packst immer mit an.
  • Dein Organisationstalent und dein räumliches Vorstellungsvermögen gehören zu deinen Stärken.
  • Unterschiedliche Arbeitszeiten sind eine willkommene Abwechslung für dich.

Das lernst du in der Ausbildung:

  • Du lernst die Grundlagen logistischer Prozesse kennen und zu verstehen. 
  • Dabei übst du, Lieferungen anzunehmen, Waren zu lagern und für den Versand zusammenzustellen.
  • Außerdem machst du dich mit wichtigen Regeln für Verpackung und Versand vertraut.
  • Transportmittel wie Gabelstapler und Hubwagen lernst du sicher zu bedienen.
  • Zudem übst du die Nutzung von computergesteuerten Lagerverwaltungsprogrammen.

Deine Aufgaben als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d):

  • Vom Wareneingang über die Lagerung und Kommissionierung bis zum Warenausgang behältst du jederzeit den Überblick über Bestände und Lieferungen.
  • Dabei hältst du Kontakt mit Lkw-Fahrer:innen, bedienst Transportmittel und nutzt die Lagerverwaltungs-Software souverän.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Deine Arbeitszeiten variieren hier je nach Standort und Tätigkeitsbereich. In einigen Lagern arbeitest du im Schichtdienst mit Früh-, Spät- und Nachtschichten sowie Einsätzen am Wochenende. In anderen Lagern gibt es nur eine Schichtzeit, sodass du von Montag bis Freitag tagsüber tätig bist.
  • Arbeitsort: Meist arbeitest du in einer Lagerhalle. Ein Teil deiner Aufgaben findet draußen oder im Büro statt. In einem Tiefkühllager solltest du dich auf wechselnde Temperaturen einstellen. Je nach Stelle kann es sich um sehr unterschiedliche Lager handeln: vom Tiefkühllager für unsere frisch zubereiteten Speisen im Fernverkehr bis hin zum Ersatzteillager für eines unserer Instandhaltungswerke für Züge.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du arbeitest im Team und hast immer Kolleg:innen um dich. Je nach Größe des Lagers können das 5 oder 30 Personen oder mehr sein.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Logistikmeister- oder Technikerausbildung: Du schaffst dir eine gute Grundlage dafür, mehr Verantwortung im Fachlichen oder als Führungskraft zu übernehmen.
  • Teamleiter:in: Du führst, koordinierst und unterstützt die Mitarbeitenden im Betrieb.
  • Materialdisponent:in: Du kümmerst dich um die bedarfsgerechte Planung und Beschaffung der Materialien.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Aktuell sind keine Stellen in diesem Bereich ausgeschrieben.

Zur Standortsuche

Von diesen Vorteilen profitierst du als Azubi bei der DB

Attraktive Vergütung

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.324 Euro und 1.531 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld.

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2026. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrvergünstigungen

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events wie zum Beispiel das DB Youngster Festival, Community-Reisen und noch viel mehr.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessante Herausforderungen

Du bist Experte (w/m/d) auf deinem Gebiet? Dein Fachwissen ist bei uns gefragt, denn du trägst damit zum Erfolg der DB bei.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Wir übernehmen dich nach deinem erfolgreichen Abschluss. Garantiert.

Ende des Expander-Inhaltes
Sport machen und Spaß haben – das Freizeitprogramm der DB

Ob Yoga, Fußball oder Laufgruppe im DB-Verein: Bei der DB kannst du in Bewegung bleiben. Gesundheitsangebote und Workshops bringen dir einen guten Ausgleich zum Arbeits- und Lernalltag. Detaillierte Infos zu unseren Sport- und Freizeitangeboten erhältst du in unserer digitalen Broschüre zu unseren Sozial- und Nebenleistungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Entwicklung nach Abschluss

Auch nach deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium kannst du dich bei der DB gezielt weiterqualifizieren. Dafür stehen dir Ansprechpersonen mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden gemeinsam mit dir passende Möglichkeiten für deine individuelle Entwicklung.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit

Bei uns zählt, wer du bist – mit deinen individuellen Stärken! Bei der DB fördern wir Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft. Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen.

In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community. Zudem arbeitest du bei der DB mit Menschen aus über 100 Nationen. Du und deine Kolleg:innen lernt voneinander, tauscht euch aus und gestaltet ein respektvolles Miteinander.

Ende des Expander-Inhaltes