IT-Professionals

  • Eine Frau setzt sich gerade ein VR-Brille auf.

    IT-Professionals

    Akademiker:innen

Einstiegsmöglichkeiten für IT-Akademiker:innen!

Dir ist es wichtig, Teil der mobilen und grünen Zukunft zu sein? Eine Arbeitgeberin zu finden, bei der du Teil von spannenden und herausfordernden Projekten bist? Und deine Arbeit fahren, schwimmen und sogar fliegen zu sehen?  

Bitte einsteigen! 

Deine Benefits

Freizeitangebote_u_Vergünstigungen-16_9

Spannende Projekte

Freizeitangebote_u_Vergünstigungen-16_9

Interessante Herausforderungen

Faszinierende Projekte und Aufgaben – von der Digitalisierung eines Großkonzerns bis zum Projekt Zukunft Bahn – fordern dein Können und warten auf deine Handschrift.

Berufliche Perspektive-16-w

Karrierechancen

Berufliche Perspektive-16-w

Vielfältige Karrierechancen

Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene geben dir eine langfristige Perspektive.

Beruf, Familie und Freizeit2-16_9

Familie

Beruf, Familie und Freizeit2-16_9

Familie

Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.

16-9_Well Balanced

Work-Life-Balance

16-9_Well Balanced

Work-Life-Balance

Wir unterstützen dich darin, Beruf, Familie und Freizeit in Einklang zu bringen. Je nach Aufgabe ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort möglich. Du kannst dich für zusätzlichen Urlaub entscheiden und ganze Gleittage nehmen.

Attraktives Gesamtpaket-16-w

Attraktive Konditionen

Attraktives Gesamtpaket-16-w

Attraktive Konditionen

Du erhältst ein vielfältiges Gehaltspaket sowie umfangreiche Nebenleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge, das DB Job-Ticket, Freifahrten im Nah- und Fernverkehr (auch für Familienangehörige), Reisevergünstigungen und vermögenswirksame Leistungen.

Unsere IT-Leuchtturmprojekte

AdobeStock_314670003_tippapatt Vendo - Deutschlands Mobilitätsplattform der Zukunft

Beschreibung:

  • Unsere Mission: Neue State-of-the-Art-Architektur der Vertriebssoftware, Innovationen fünfmal schneller an den Markt bringen und ein Quantensprung in der User Experience
  • Wir entwickeln unsere digitalen Services in Anlehnung an das Scaled Agile Framework in 30 eng vernetzten Teams virtuell und am Standort Frankfurt, mit 60 Lieferungen pro Woche.
  • Die neue Vertriebsplattform basiert auf dem modernsten Technologiestack (Java, Kotlin, Swift, 100% Cloud mit Kubernetes, Microservices, CI/ CD, Testautomatisierung).

Ralf Gernhold, Leiter IT Sales Platform,  DB Fernverkehr AG:

„Mit Vendo stellen wir die Weichen Richtung Zukunft. Entstehen soll eine neue Mobilitätsplattform auf Basis modernster Technologien, die ein innovatives Kundenerlebnis ermöglicht!“

Ende des Expander-Inhaltes
AdobeStock_409876327_VideoFlow ZEUS – Transparentes Steuerungssystem

Beschreibung:

  • Mit einem bereichsübergreifenden, digitalen System für die Geschäftssteuerung ermöglichen wir allen, die im Fernverkehr mit Steuerungsaufgaben zu tun haben, ihre Ziele effektiver und somit einfacher zu erreichen als bisher.
  • In ZEUS werden Daten an einem „single point of truth“ bereichsübergreifend dargestellt und zueinander in Beziehung gesetzt. Die Datenbefüllung erfolgt weitestgehend automatisch. So können Daten und Kennzahlen effizienter interpretiert werden und zielgerichtete Maßnahmen, die zur Verbesserung des Unternehmens beitragen, schneller entschieden und eingeführt werden.
  • Das ZEUS-Team arbeitet agil, seit 2022 nach SAFe Essential und Hand in Hand mit den betroffenen Fachbereichen. Das iterative Vorgehen erlaubt es dem Team, Planbarkeit und Flexibilität zu verbinden. Der grobe Scope wird in dreimonatigen Zyklen in Absprache mit den Stakeholdern geplant, die Wege zu den festgelegten Zielen erarbeiten wiederum die Teams selbständig.

Dr. Thomas Hempe, Leiter Bereitstellung und Instandhaltung, DB Fernverkehr AG:

„Ich finde das ehrlich gesagt einfach mega! Endlich haben wir ein interaktives Kennzahlen-Board in der Bereitstellung und Instandhaltung und die Möglichkeit für einen 'Echtzeit'-Zugriff auf unsere Leistungskennzahlen über alle Standorte. Klasse gemacht, tolle Arbeit! Vielen Dank an das gesamte Team. Jetzt freue ich mich auf den ersten PD (Performance Dialog) am neuen Board.“

Ende des Expander-Inhaltes
AdobeStock_292569283_greenbutterfly IDA - Intelligente Digitale Assistenz

Beschreibung:

  • Mit unserem Projekt IDA (Intelligente Digitale Assistenz) unterstützen wir konzernweit bei der Erstellung, Speicherung und Analyse von Sensordaten.
  • Ein großes Themenfeld stellt hier unter anderem die automatisierte Kamerabefundung in der Instandhaltung dar.
  • So können wir beispielsweise die präventive Instandhaltung und Sicherheit unserer Züge sichern, indem Graffiti-Schäden oder andere Verschmutzungen und Beeinträchtigung frühzeitig erkannt werden.                    
  • Dabei arbeiten wir Ende zu Ende was bedeutet, dass wir von der Auswahl der Sensorik, über die Datenspeicherung, die Analyse der Daten bis hin zur Bereitstellung der Ergebnisse Lösungen haben, entwickeln und betreiben.

Sarah Betz, Product Owner vom Venture vsion.ai, DB Systel GmbH:

„Der Komplexität des Bahnbetriebs und der Instandhaltung begegnen wir mit Methoden der Machine Perception. Unser Anspruch ist es, neueste Entwicklungen in den Bereichen Computer Vision und Künstlicher Intelligenz zu verwenden, um die Bahn moderner und zukunftssicherer zu machen.“

Ende des Expander-Inhaltes
AdobeStock_173875594_sdecoret ChatGPT für die Deutsche Bahn

Beschreibung:

  • In dem Bereich Human Machine Interface beschäftigen wir uns mit der Nutzung von Conversational AI (Chatbots und Sprachassistenten) im Rahmen der Mensch-Maschine-Schnittstelle.
  • Derzeit arbeiten wir an einem bahn-spezifischen ChatGPT für Kolleg:innen in Kombination mit einem Dienst für intelligente Dokumentenverwaltungssysteme, um beispielsweise Regelwerke besser zu erschließen. Ziel ist es, Mitarbeitende – unter anderem Agent:innen im Contact Center – bestmöglich zu unterstützen.
  • Die Möglichkeiten rund um den Fachbereich generative KI bei der Bahn zu arbeiten, sind vielfältig.

Sascha Wolter, Chief Advisor & Technology Community Lead HMI, DB Systel GmbH:

„Warum ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine für uns wichtig? Weil die meisten unserer Angebote für Menschen sind. Der Touchpoint, also die Art und Weise wie wir als Unternehmen mit den Menschen interagieren ist nicht nur von strategischer Bedeutung, sondern befindet sich auch in einem stetigen Wandel.“

Ende des Expander-Inhaltes
AdobeStock_216756395_penguiiin CyberSecurity@DB

Beschreibung:

  • Cyber-Angriffe, Phishing-Emails und Bedrohungen für die Cyber-Sicherheit in Unternehmen nehmen seit Jahren zu. Neben der technischen Absicherung sind die jeweiligen Nutzer:innen das Einfallstor Nummer 1. Darum haben wir es in unserem Projekt zur Aufgabe gemacht, alle Mitarbeitenden im Umgang mit IT zu sensibilisieren. Doch wie erreiche ich die gut 30.000 Mitarbeitenden bei der DB Cargo in 17 Ländern und schaffe eine nachhaltige Awareness, die sie im beruflichen und privaten Kontext nutzen können?
  • Alle Mitarbeitenden in ihrer Landessprache niederschwellig erreichen: Rollout einer mehrsprachigen Awareness-Plattform zum Thema Informationssicherheit bei der DB Cargo und seiner 22 Gesellschaften
  • Verpflichtende Schulung für alle Mitarbeitenden
  • User-tailored Material: Zielgruppenorientiert Mitarbeitende abholen
  • Was tun, wenn ich mir unsicher bin oder es einfach melden möchte: Einführung eines Melde-Buttons im E-Mail-System

Michelle Stürmer, Fachexperte IT/OT-Security, DB Cargo AG:

„Hochsensible verarbeitete Informationen begleiten unsere Arbeit und sind oftmals nicht ausreichend vor Angriffen oder Zugriffen geschützt. Umso wichtiger ist es für ein Unternehmen, sich gemeinsam mit IT-Experten im Bereich IT- und OT Security gegen Angreifer stark zu machen und vertrauliche Informationen zu schützen.“

Ende des Expander-Inhaltes
AdobeStock_98985528_Sergey Nivens BigEye – KI-gestützter Service

Beschreibung:

  • Mit dem Produkt BigEye gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer effizienten, digitalen und nachhaltigen Zukunft der Deutschen Bahn und tragen damit zur grünen Mobilitätswende bei.
  • BigEye ist ein KI-gestützter Service, der in Videos automatisiert den Pflanzenbewuchs im Gleis erkennt. Die Ergebnisse werden in einer tabellarischen Struktur aufgeteilt nach Gleisbereichen dargestellt und bilden die Grundlage für weitere Analysen im Digitalen Vegetationsmanagement (DVM). BigEye ermöglicht damit zukünftige Instandhaltungsmaßnahmen effizienter zu planen und die Durchführungsorte festzulegen.
  • Durch den Einsatz von Computer Vision-Modellen können wir die Überwachung der Eisenbahninfrastruktur effizient automatisieren. Wir minimieren Risiken, können Handlungsbedarfe vorhersagen und einfacher fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur treffen.

Heiko Loskill, Product Owner, DB Netz AG:

„Computer Vision bietet enormes Potenzial die Effizienz und Nachhaltigkeit der Deutschen Bahn zu verbessern. Große Datenmengen automatisiert zu verarbeiten ist das, was Computer Vision automatisiert und einfach möglich macht. So schaffen wir eine Entlastung von hochmanuellen Aufgaben und Kollegen gewinnen Zeit für Aufgaben, die ein Mensch besser lösen kann.“

Ende des Expander-Inhaltes
AdobeStock_175638394_MH Gleislage-Monitoring

Beschreibung:

  • Vollautomatisierte Überwachung der Gleislage mittels Beschleunigungs-Sensorik am Radsatzlager von Regelzügen
  • Cloud-basiert Datenübertragung, Auswertung und Bereitstellung von Schnittstellen und Dashboards
  • Grundlage für umfangreiche Analysen, Prädiktion und Verschneiden mit anderen instandhaltungsrelevanten Datenquellen
  • Bessere Planbarkeit von Instandhaltungsmaßnahmen, Erhöhung von Qualität,
  • Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit der Instandsetzung der Gleisinfrastruktur

Dr. Robert Heinrich, Projektleiter Ausbau CTM, Fahrzeugseitiges Infrastrukturmonitoring, DB Systemtechnik GmbH:

„Mit der Digitalisierung der Infrastrukturinstandhaltung wird ein wesentlicher Beitrag für eine modernere, leistungsfähiger und zuverlässigere Bahn geleistet. Das fahrzeugseitige Infrastrukturmonitoring bildet dabei einen wichtigen Baustein für die bedarfsorientierte(n) Instandhaltungsplanung und -durchführung.“

Ende des Expander-Inhaltes

Unsere IT-Bereiche

AdobeStock_483544686_tippapatt

Development

Als Software-Entwickler:in wirst du für unsere Projekte eigene Lösungen entwerfen und entwickeln oder an bestehenden Projekten mitgestalten. Ob große oder kleine Projekte, gemeinsam mit uns treibst du diese voran. In wechselnden Umgebungen wirst du stetig dazulernen und dich immer neuen Herausforderungen stellen.

Deine potenziellen Rollen:

Entwickler:in in zahlreichen Programmiersprachen (z.B. Java, HTML, CSS, JavaScript, TypeScript, JEE, Spring Boot, Python u.v.m.)

DevOps

In DevOps-Teams arbeitest du an komplexen Problemstellungen und bist für die Konzepte verantwortlich. Im Sinne eines DevOps-Ansatzes bist du in der Lage, neben Architektur und Entwicklung auch den Betrieb der eigenen Anwendungen sicherzustellen.

Deine potenziellen Rollen:

DevOps Engineer:in, DevOps Spezialist:in, Softwareentwickler:in, Spezialist:in in einem DevOps-Team

Web Development

IT Architecture

Als IT-Architekt:in entwickelst du technische Architekturen unserer Anwendungen neu oder weiter und hast dabei immer die Effizienz, die unternehmensweiten Architekturrichtlinien sowie modernste Technologien im Blick.

Deine potenziellen Rollen:

IT-Architekt:in, IT-Enterprise Architekt:in, Solution Architekt:in

KI/AI

Das Innovationsthema KI und die Potenziale aus Daten, werden durch dich strategisch in Bezug auf dessen Businesspotenzialen als auch in der Anwendungsverantwortung entwickelt und betreut.

Deine potenziellen Rollen:

Expert:in KI-System, Spezialist:in für Daten und KI, AI Spezialist:in

Data

Wir verarbeiten bei uns große Datenmengen, sodass unsere konzerninternen Kund:innen einen möglichst großen Nutzen daraus ziehen können. Dabei kümmern wir uns um alles rund um Big Data und Business Intelligence - von Datenintegration bis zur Visualisierung.

Deine potenziellen Rollen:

Business Analyst:in, KI/AI-Engineer:in, Data Engineer:in, Database Management, Data Science

IT/OT Security

Hier betreust und berätst du die IT/OT Security für unsere Netzwerke, Systeme sowie Systemverbünde in den einzelnen Einheiten. Dabei entwickelst du Verfahren und Methoden, um die Informationssicherheit im DB-Umfeld zu sichern.

Deine potenziellen Rollen:

IT-Security Engineer:in, Berater:in IT Security, IT-Security und Governance Manager:in, IT Security Operator, Spezialist:in IT-Security Management, Consultant für OT/IT-Security, Spezialist:in CyberSecurity IT/OT, Berater:in OT Security

IT Consulting

Du arbeitest an der Begleitung und Umsetzung von IT-Projekten mit - von der IST-/SOLL-Analyse über die technische Konzeption und Entwicklung bis hin zur Abnahme in die Betriebsführung. Fachliche Anforderungen koordinierst und priorisierst du anhand betrieblicher, wirtschaftlicher und IT-technischer Kriterien.

Deine potenziellen Rollen:

IT-Berater:in, Business Analyst:in, Anforderungsmanager:in, Business Engineer:in, Requirement Engineer:in

Weitere spannende IT-Bereiche

Dein IT-Bereich war nicht dabei? Kein Problem! Hier findest du weitere beliebte IT-Bereiche.

PP_16_Agile Coach_w_Akademiker

Agile

PP_16_Agile Coach_w_Akademiker

Agile

Gemeinsam mit deinem Team übernimmst du die Verantwortung für die stetige Verbesserung der agilen Produktentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit den Scrum Teams schaffst du optimale Rahmenbedingungen und Freiräume für effizient und zielstrebig arbeitende, selbstorganisierte Teams – dabei verlierst du das Große und Ganze der Gesamtorganisation nicht aus den Augen.

Deine potenziellen Rollen:

Agility Master:in, Product Owner:in, Scrum Master:in


PP_18_Data_Scientistin _w_Akademiker

Cloud

PP_18_Data_Scientistin _w_Akademiker

Cloud

Als Wegbereiter:in für die Deutsche Bahn wollen wir mit Digitalisierung einen Beitrag für die Verkehrswende leisten. Wir stellen z.B. mit Hilfe von modernen Cloud-Technologien sicher, dass unsere Kund:innen verlässlich und konsistent informiert sind – auch wenn es mal nicht nach Plan läuft. Dafür suchen wir ITler:innen, die fundierten Kenntnisse und Affinität zu aktuellen Cloudtechnologien haben und ein hohes Maß an Wissbegierde und stetig aktive Lernbereitschaft mitbringen (bevorzugt AWS, aber auch Erfahrung mit anderen Cloud-Providern wie Azure oder GCP von Vorteil).

Deine potenziellen Rollen:

Cloud Adminstration, Cloud Expert:in, Cloud Entwickler:in, Cloud (Application) Manager:in


PP_54_Digital_Consultant_Team_w_Akademiker_new

Project Management

PP_54_Digital_Consultant_Team_w_Akademiker_new

Project Management

In einem abwechslungsreichen Projektumfeld erstellst und erarbeitest du als Teil eines motivierten, hochqualifizierten Teams für unsere Kunden Planungs- und Lösungskonzepte. An der Seite von erfahrenen Kolleg:innen planst du dabei eigenverantwortlich die Deutschen Bahn von morgen.

Deine potenziellen Rollen:

Manager:in IT Projekte, Portfolio Manager:in, PMO, Produktmanager:in, Projektleiter:in


W108_DS_BWL_m_new

Test

W108_DS_BWL_m_new

Test

Wir sind die Qualitätssicherung unserer Anwendungen im DB-Konzern. Du testest diese und unterstützt bei der Definition, Planung, Steuerung und Umsetzung der Qualitätssicherungsprozesse. Im Rahmen der Release Planung unterstützt du im Team mit unserem Service als Testexpert:innen, um die Qualitätsziele unserer Kund:innen sicherzustellen.

Deine potenziellen Rollen:

Qualitäts- und Testmanagement


W129_DS_Wirtschaftsinformatik_w_new

Operations

W129_DS_Wirtschaftsinformatik_w_new

Operations

Wir und unsere Kund:innen sind auf den sofortigen Zugriff auf IT-Services – Daten, Softwareanwendungen, Public-Cloud- und Private-Cloud-Ressourcen – angewiesen, dass selbst eine kurzfristige Unterbrechung dieser Services weitreichende und kostenintensive Folgen haben kann. Hier bist du mit deiner Expertise in der Implementierung, Verwaltung, Bereitstellung und Unterstützung von IT-Services gefragt.

Deine potenziellen Rollen:

Administration, Support, Betriebsführung, Anwendungsbetreuer:in, Netzwerk


SAP

SAP

Neben unseren erfolgreichen Beratungs- und Implementierungsprozessen in bestehenden SAP-Produktportfolio (SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, SAP Business Technology Platform, etc.) wirkst du auch bei konzernweiten Migrationsthemen - z.B. im Bereich SAP S/4 HANA - mit

Deine potenziellen Rollen:

Entwicklung, Betrieb, sämtliche SAP-Module


IT@DB - IT Experts Podcast

PIC_it@db_logo_final

Erfahrungsbericht: Neustarter:innen bei der DB

Alina, Vincent und David sind Neustarter:innen und blicken auf ihr erstes Dreivierteljahr bei der DB zurück. In dieser Folge vergleichen sie ihre Erwartungen mit der Realität: Vom Ablauf der Recruiting-Prozesse über das Onboarding bis hin zu den Benefits ist alles dabei.


PIC_it@db_logo_final

Argo: Modernisierung der SAP-Architektur der DB

Das Programm Argo modernisiert im Rahmen der Migration auf SAP S/4HANA die komplette SAP-Architektur der DB. So werden unterschiedliche SAP-Anwendungen harmonisiert, die die Geschäftsfelder und Konzernleitungsfunktionen im Systemverbund Bahn nutzen.


PIC_it@db_logo_final

Green IT: Zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Das Digital-Foresight-Team der DB Systel hat eine neue Trendstudie zu Green IT veröffentlicht. Im Interview reden wir über das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Auswirkungen auf Hardware, Softwareentwicklung und die IT-Infrastruktur.


IT-Events

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.