Duales Studium

  • Ein Mann sitzt in einem Büro und arbeitet an seinem Laptop.

    Duales Studium

Dein Duales Studium bei der DB

Dir ist wichtig, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden? Dann ist ein Duales Studium bei der Deutschen Bahn genau das Richtige für dich. Unsere Studiengänge bieten dabei eine ideale Mischung: In kleinen Kursgruppen lernst du in der Hochschule das theoretische Know-how und kannst es bei uns im Unternehmen direkt anwenden.

Deine Theorie- und Praxisphasen wechseln sich regelmäßig ab und bieten dir so die perfekte Gelegenheit, verschiedene Bereiche kennenzulernen. In drei Jahren kannst du deinen Bachelorabschluss erwerben. Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Studiums freuen wir uns, dir einen festen Job anzubieten. Hilf uns, jeden Tag ein Stück besser zu werden, und finde jetzt deinen passenden Studienplatz.

Berufsorientierung

Du kannst zwischen zwei verschiedenen Modellen wählen:

Duales Studium mit Praxisphasen

Du wechselst regelmäßig zwischen interessanten Theoriephasen und spannenden Praxiseinsätzen bei der Deutschen Bahn. Nach 3 bis 3,5 Jahren schließt du dein Duales Studium mit dem Bachelor ab.

Ende des Expander-Inhaltes
Duales Studium mit integrierter Berufsausbildung

Du absolvierst eine verkürzte Ausbildung ab, studierst parallel und bereitest deinen Bachelor-Abschluss vor. Nach 3,5 bis 4,5 Jahren hast du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche.

Ende des Expander-Inhaltes

Deine Vorteile* im Überblick

Übernahmegarantie&Arbeitsplatzsicherheit-16_9
Übernahmegarantie&Arbeitsplatzsicherheit-16_9

Übernahmegarantie und sicherer Arbeitsplatz

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.

Vergütung-16_9
Vergütung-16_9

1.101–1.233 Euro Vergütung

Bei uns erhältst du je nach Studienjahr eine Vergütung zwischen 1.101–1.233 Euro im Monat sowie einen Studienbonus von 3.500 Euro. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern. Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.

Mietzuschuss-16_9
Mietzuschuss-16_9

Mietkostenzuschuss

Du erhältst von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 Euro monatlich.

16-9_Show Ticket
16-9_Show Ticket

NetzCard und Fahrvergünstigungen

Du erhältst eine NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn (auch für private Reisen) und weitere Fahrvergünstigungen.

Persönliche Weiterentwicklung-16_9
Persönliche Weiterentwicklung-16_9

Gezieltes Feedback für deine individuelle Weiterentwicklung

Dein Team arbeitet dich ein, begleitet dich und sorgt mit gezieltem Feedback für deine persönliche Weiterentwicklung.

Kontakte-16_9
Kontakte-16_9

Vernetzung und Kontakte

Alles läuft Hand in Hand mit deinem Team. Und auch die Vernetzung mit anderen Studierenden, zum Beispiel durch unsere Stammtisch-Angebote, verschafft dir hilfreiche Kontakte.

* Die angegebenen Vorteile sind exemplarisch und gelten nicht für alle Gesellschaften der DB. Mehr Informationen zu deinen individuellen Vorteilen erfährst du im Bewerbungsprozess.

Duales Studium für Elektrotechnik bei der Deutschen Bahn | Justin

Offene Duale Studienplätze

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Häufig gestellte Fragen

Du hast noch Fragen? Kein Problem! Wir haben hier die häufigsten Fragen rund um ein Duales Studium bei der Deutschen Bahn zusammengestellt:

Kann ich mich ein zweites Mal bewerben?

Natürlich kannst du dich nach Ablauf eines Jahres neu bewerben, wenn du unser Auswahlverfahren nicht bestanden haben solltest.


Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mich gleichzeitig auf verschiedene Studiengänge bewerben?

Das ist möglich, allerdings solltest du uns deine Favoriten mitteilen und deine Entscheidungen begründen.

Ende des Expander-Inhaltes
Welcher Schulabschluss ist notwendig?

Das hängt vom Studienfach ab: Für alle unsere technischen Studiengänge und für Wirtschaftsinformatik benötigst du mindestens die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur).

Wenn du dich für einen Studienplatz in einem unserer betriebswirtschaftlichen Studiengänge bewerben möchtest, musst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) haben.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann beginnt das Studium und wie lange dauert es?

Das Studium startet jeweils zum 1. Oktober. Damit wir uns bereits vor deiner ersten Theoriephase persönlich kennenlernen können, ist vor Studienbeginn in der Regel ein vierwöchiges Vorpraktikum vorgesehen.

Den international anerkannten Bachelorabschluss erhältst du je nach Studiengang nach drei- bis dreieinhalbjähriger Studiendauer. Bei ausbildungsintegrierten Studiengängen beträgt die Studiendauer inkl. Ausbildung je nach Studiengang 4 bis 4,5 Jahre.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie sind die Praxisphasen gestaltet?

In den Praxisphasen bei uns im Unternehmen setzt du dein in der Berufsakademie oder Dualen Hochschule erworbenes Wissen direkt praktisch um, indem du z.B. in konkreten Projekten mitarbeitest und selbstständig eigene Themen bearbeitest.

Dabei wirst du an unterschiedlichen Standorten mitarbeiten, um frühzeitig unser Unternehmen, die Unternehmenskultur und die betrieblichen Abläufe kennenzulernen. Du arbeitest dabei mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Abteilungen zusammen und nimmst mit anderen Dualen Studierenden an Seminaren und Workshops teil.

Dadurch kannst du innerhalb der Deutschen Bahn viele Kontakte knüpfen und dein eigenes Netzwerk aufbauen, das dir auf deinem weiteren Karriereweg mit Sicherheit helfen wird.

Ende des Expander-Inhaltes
Werde ich nach dem Dualen Studium übernommen?

Wir wollen so viele Dual Studierende wie möglich übernehmen und ihnen nach erfolgreicher Ausbildung vielfältige berufliche Perspektiven bieten. Im Schnitt übernehmen wir rund 90 Prozent unserer Dual Studierenden.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich nach dem Dualen Studium noch einen Master anschließen?

Die Deutsche Bahn ist seit langem in der Initiative "Bachelor Welcome" engagiert. In diesem Sinne bilden wir bewusst Bachelor-Absolvent:innen aus. Nach einer Zeit der Berufserfahrung nach Abschluss des Bachelor-Studiums kann individuell über eine Weiterentwicklung, zum Beispiel in Form eines berufsbegleitenden Masterstudiums, entschieden werden.

Ende des Expander-Inhaltes