BWL-Studiengänge

Zum Inhalt springen

Finde jetzt dein Duales Studium im BWL-Bereich

Du hast dein Abitur oder Fachabitur bald in der Tasche und interessierst dich für wirtschaftliche Themen? Bei uns findest du verschiedene Duale BWL-Studiengänge wie Controlling, Dienstleistungsmanagement und Personalmanagement!

Duale Studiengänge im Bereich BWL

BWL Controlling

Im Dualen Studiengang BWL Controlling wirst du in Theorie und Praxis als Spezialist:in im Bereich der Finanzwirtschaft ausgebildet. Du erwirbst betriebswirtschaftliche Grundlagen kombiniert mit Kenntnissen aus der Rechnungslegung, Steuerrecht und dem Controlling.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • allgemeine BWL, VWL, Recht, Mathematik, Statistik, Datenverarbeitung, Finanz- und Rechnungswesen, Planspiele
  • spezielle BWL: (inter-)nationaler Landverkehr, Beschaffungs- und Produktionslogistik, Bahn-, See- und Luftfracht, Gefahrgut

In den Praxisphasen bei uns:

  • Einblick in die Produktbereiche Logistik, Landverkehre, See- und Luftfracht sowie Messe- und Spezialverkehre sowie die Bereiche Vertrieb,  Auftragsabwicklung, Produktmanagement und -planung, Versicherung, Buchhaltung/Controlling, Lademittelverwaltung, Personal

Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach- und Projektaufgaben in den Bereichen Vertrieb, Preis- und Vertriebspolitik, Controlling, Kommunikation, Personal- und Qualitätsmanagement sowie Logistik, Landverkehre, Luft/See, Messe- und Spezialverkehre
Ende des Expander-Inhaltes
Eine Kaufmännische Mitarbeiterin steht in einem Bürogebäude an einem Stehtisch

BWL Dienstleistungsmanagement

Der Duale Studiengang Dienstleistungsmanagement umfasst ein klassisches BWL-Studium mit Vertiefung in Zusatzfächern wie Dienstleistungs-, Projekt- und Umweltmanagement oder International Business Administration.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • klassisches BWL-Studium mit Vertiefung in Zusatzfächern wie Dienstleistungs-, Projekt- und Umweltmanagement oder „International Business Administration“
  • betriebswirtschaftlich relevante Inhalte aus Sozial- und Verhaltenswissenschaften

In den Praxisphasen bei uns:

  • Einblick in die Bereiche Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing/Vertrieb sowie Produktion und Materialwirtschaft
  • Konzentration auf die gewählte Vertiefungsrichtung beziehungsweise den zukünftigen Aufgabenbereich
Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben im betriebswirtschaftlichen Bereich je nach Spezialisierung, z.B. Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Controlling, Einkauf, Vertrieb oder Marketing
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Praktikantin sitzt in einem Büro am Schreibtisch

BWL Immobilienwirtschaft

Der Duale Studiengang Immobilienwirtschaft entspricht einem betriebswirtschaftlichen Grundlagenstudium mit Vertiefung in Immobilienwirtschaft. Dich erwarten u.a. Inhalte zur Bewirtschaftung und Vermarktung von Immobilien und strategischem Immobilienmarketing.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • betriebswirtschaftliches Grundlagenstudium mit Vertiefung im Bereich Immobilienwirtschaft – Inhalte reichen von der Bewirtschaftung und Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien über das strategische Immobilienmarketing und die Projektentwicklung bis hin zu juristischen, architektonischen sowie bautechnischen Grundlagen

In den Praxisphasen bei uns:

  • Einsätze in den Bereichen Vermietung und Vertrieb von Gewerbeimmobilien, Objektbewertung, im kaufm., techn. und infrastrukturellen Facility Management
  • Mitwirken bei der Vorbereitung und Begleitung von Baugenehmigungsverfahren und von Flächenfreisetzungs- und Rückbauprojekten
Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben in den Bereichen Vertrieb, Bewirtschaftungsmanagement, Liegenschaftsmanagement und der Bewertung und Entwicklung von Immobilien
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Auszubildende zur Immobilienkauffrau steht am Fenster eines Bürogebäudes und telefoniert

BWL Industrie

Du möchtest in die Wirtschaft und am liebsten in die Industrie? Der Duale Studiengang BWL Industrie umfasst ein klassisches BWL-Studium mit Vertiefungen in Marketing, Personalmanagement, Material- und Produktionswirtschaft, Controlling und Finanz- und Rechnungswesen.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • klassisches BWL-Studium mit Vertiefungen im Bereich Marketing, Personalmanagement, Material- und Produktionswirtschaft, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen
  • methodisch geprägte Schlüsselqualifikationen

In den Praxisphasen bei uns:

  • Einblick in zentrale und regionale Bereiche der DB
  • Konzentration auf Inhalte deines zukünftigen Aufgabenbereich und deiner Vertiefungsrichtung
Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben im betriebswirtschaftlichen Bereich, z.B. Marketing, Personalmanagement, Controlling oder Finanz- und Rechnungswesen
Ende des Expander-Inhaltes

Ein Dualstudierender Betriebswirtschaftslehre sitzt in einem Büro vor einem Planungsboard

BWL Spedition, Transport & Logistik

Im Dualen Studiengang Spedition, Transport & Logistik lernst du neben allgemeiner BWL in speziellen Vertiefungen u.a. auch die Themen (inter-)nationaler Landverkehr, Beschaffungs- und Produktionslogistik sowie See- und Luftfracht kennen.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • allgemeine BWL, VWL, Recht, Mathematik, Statistik, Datenverarbeitung, Finanz- und Rechnungswesen, Planspiele
  • spezielle BWL: (inter-)nationaler Landverkehr, Beschaffungs- und Produktionslogistik, Bahn-, See- und Luftfracht, Gefahrgut

In den Praxisphasen bei uns:

  • Einblick in die Produktbereiche Logistik, Landverkehre, See- und Luftfracht sowie Messe- und Spezialverkehre sowie die Bereiche Vertrieb,  Auftragsabwicklung, Produktmanagement und -planung, Versicherung, Buchhaltung/Controlling, Lademittelverwaltung, Personal

Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach- und Projektaufgaben in den Bereichen Vertrieb, Preis- und Vertriebspolitik, Controlling, Kommunikation, Personal- und Qualitätsmanagement sowie Logistik, Landverkehre, Luft/See, Messe- und Spezialverkehre
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Disponentin in Ausbildung steht in einem Büro, draußen ist ein Regionalzug zu sehen

BWL Personalmanagement

Im Dualen Studium Personalmanagement erwirbst du Kenntnisse in BWL, VWL, Recht und Unternehmensrechnung und befasst dich darüber hinaus mit Themen wie Organisation und Personal sowie Integriertes Management.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • allg. BWL, VWL, Recht und Unternehmensrechnung
  • Organisation und Personal, Integriertes Management Personalmanagement, -dienstleistung und Demographiemanagement
  • HR-Kernprozesse
  • diverse Wahlmodule ab dem 3. Studienjahr

In den Praxisphasen bei uns:

  • umfassenden Einblick in den Bereich Personalarbeit
  • Kennenlernen der Rolle als Business Partner und Partner bei der Beschäftigungssicherung im Konzern
  • betriebliches Eingliederungsmanagement und Personalabbau/-umbau als HR-Gestaltungsfeld
Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach- und Projektaufgaben im Bereich Personal, z. B. Personalberater für alle Produkte im Rahmen der Beschäftigungssicherung
  • professionelle Beratung der Konzern-Geschäftsfelder und -mitarbeiter zu  Veränderungen sowie zur Stärkung  der Beschäftigungsfähigkeit
Ende des Expander-Inhaltes

Ein Berater steht in einem Bürogebäude und hält einen Laptop in der Hand

BWL Marketing Management

Im Dualen Studiengang Marketing Management erfährst du, wie es Unternehmen schaffen, bei der Fülle an Werbung trotzdem deine Aufmerksamkeit zu sichern. Zudem lernst du u.a. die Themen Marketing, Kundenmanagement & Vertrieb sowie Investition und Finanzierung kennen.

Das erwartet dich:

In den Theoriephasen an der Hochschule:

  • Marketing, Kundenmanagement & Vertrieb, Produktmanagement, Absatzwirtschaft, Investition und Finanzierung, Bilanzierung, betriebliche Steuerlehre, Unternehmensführung, strategisches Controlling sowie Personalmanagement und -marketing

In den Praxisphasen bei uns:

  • Einsatz in den Abteilungen der Zentrale als auch in den regionalen Standorten – somit die Chance, sämtliche Bereiche, von Programmentwicklung und -management über Marketing und Vertrieb bis hin zu Personalmanagement und Controlling, kennenzulernen
Ende des Expander-Inhaltes
Deine Perspektiven:
  • anspruchsvolle Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben in den Bereichen, Programmsteuerung, Programmentwicklung, Beratung, Marketing & Kommunikation sowie Kundenbetreuung & Vertrieb
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Beraterin sitzt mit ihren Unterlagen in einem Besprechungsraum an einem Tisch

Von diesen Vorteilen profitierst du in deinem Dualen Studium bei der DB

Attraktive Vergütung

Duales Studium mit integrierter Berufsausbildung:

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 und 1.438 Euro* im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt jährlich.

* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024 und gelten für den überwiegenden Teil der ausbildungsintegriert Dual Studierenden im DB-Konzern.

Duales Studium:

Je nach Studienjahr zwischen 1.306 Euro und 1.438 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 4.000 Euro.

* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024.

Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Dual Studierenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Du erhältst unter bestimmten Voraussetzungen einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein Notebook, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
NetzCard

NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community: Konzernweites Netzwerk für alle Nachwuchskräfte der DB

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden coole Events, spannende Workshops, Community-Reisen und gemeinsame Aktionen vor Ort. Deine Vorteile: Du lernst andere Nachwuchskräfte kennen und kannst dich in der riesengroßen Bahn-Familie vernetzen. Zudem erhältst du wichtigen Support für deinen neuen Lebensabschnitt– und das bereits vor Ausbildungsbeginn! Den Link zur Anmeldung erhältst du bereits mit deinem Ausbildungs- oder Studienvertrag.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.

Ende des Expander-Inhaltes
Sport machen und Spaß haben – das Freizeitprogramm der DB

Ob Yoga, Fußball oder Laufgruppe im DB-Verein: Bei der DB kannst du in Bewegung bleiben. Gesundheitsangebote und Workshops bringen dir einen guten Ausgleich zum Arbeits- und Lernalltag.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Entwicklung nach Abschluss

Auch nach deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium kannst du dich bei der DB gezielt weiterqualifizieren. Dafür stehen dir Ansprechpersonen mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden gemeinsam mit dir passende Möglichkeiten für deine individuelle Entwicklung.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit

Bei uns zählt, wer du bist – mit deinen individuellen Stärken! Bei der DB fördern wir Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft. Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen.

In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community.

Ende des Expander-Inhaltes

Wir freuen uns über dein Feedback

Unser Ziel ist es, dass du hier alle Informationen findest, die du brauchst, um deinen Platz bei der DB zu finden. Daher freuen wir uns, wenn du uns mit einem knappen Feedback dabei unterstützt.

Die Abgabe von Feedback ist anonym und freiwillig. Für das Feedback-Formular verantwortlich ist die DB AG.