Duales Studium IT und Wirtschaftsinformatik

Zum Inhalt springen

Du hast (bald) dein Abitur? Jetzt ohne Anschreiben in nur 5 Minuten bewerben!

✓ Attraktive Studienvergütung✓ Feste persönliche Ansprechperson✓ Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit

Eine IT-Mitarbeiterin steht in einem Büro und hält ein Tablet in der Hand
Ende des Sliders

Finde jetzt dein Duales Studium im IT-Bereich

Duales Studium Digitale Medien

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Digitale Medien kannst du digitale Projekte eigenständig planen, gestalten und umsetzen. Du arbeitest dabei an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Du interessierst dich für digitale Lösungen.
  • Mathematische, aber auch gestalterisch-kreative Fähigkeiten bringst du mit.
  • Du arbeitest zielstrebig und selbstständig und bist kommunikativ.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du machst dich mit den theoretischen und praktischen Grundlagen zur Herstellung print- und nonprint-orientierter Produkte vertraut.
  • Zudem setzt du dich mit dem gesamten Produktionsprozess von inhaltlicher Bearbeitung bis technischer Realisierung auseinander.
  • Schließlich eignest du dir Wissen zur visuellen Umsetzung und deren wirtschaftlich-rechtlichen Rahmenbedingungen an.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst fundierte Einblicke in Business Development, Webgestaltung und Application Management.
  • Bei der Konzeption und Umsetzung von UX-Design-Projekten wirkst du aktiv mit.
  • Die Visualisierung moderner Web-Anwendungen und Apps gehört zu deinen Aufgaben.
  • Kontinuierliche Einbindung in praxisnahe Projekte ermöglicht dir praxisorientiertes Lernen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Dein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Umsetzung internet- und print-basierter Informationssysteme.
  • Eine Fachkarriere in digitalem Marketing, UX/UI-Design, interner Kommunikation oder Content-Produktion steht dir offen.
  • Bei Interesse kannst du auch eine Führungsposition wie Projekt-, Team- und Bereichsleitung anstreben.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Informatik

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Informatik kannst du Software entwickeln, digitale Technologien gestalten und die Zukunft der DB aktiv mitgestalten. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • In Mathe und Informatik bist du gut. 
  • Dich begeistert alles Digitale und die Automatisierung von alltäglichen Prozessen.  
  • Du arbeitest zielstrebig und selbstständig.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du erwirbst mathematisch-theoretische Grundlagen der Informatik.
  • Dabei setzt du dich mit Systemarchitekturen und IT-Security auseinander und wendest Programmiertechniken an.
  • Außerdem arbeitest du an cloudbasierten Softwarelösungen und integrierst Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst einen umfassenden Einblick in verschiedene IT-Abteilungen.
  • Dein Fokus liegt besonders auf der Software-Entwicklung, etwa mit Power Platform, SharePoint Online/Microsoft 365, Cloudlösungen, Datenbankmodellierung und Netzwerken.
  • Du kannst mitbestimmen, in welchen Bereichen du deine Praxisphasen absolvieren möchtest.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du hast die Chance, vielseitige Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben in der Software-Entwicklung oder Programmierung übernehmen.
  • Dabei kannst du dich zum Beispiel als Projektmanager:in oder ICT-Architekt:in weiterentwickeln.
  • Oder du startest deine Fachkarriere als Softwareentwickler:in, IT-Projektmanager:in, Data Scientist oder DevOps Engineer.
  • Auch die Arbeit in den Bereichen Softwareentwicklung, Cloud, Künstliche Intelligenz oder Cybersecurity stellt eine Option für dich dar.
  • Schließlich hast du die Möglichkeit, auch eine Führungskarriere als Teamleitung, Projektleitung oder Bereichsleitung anzustreben.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Wirtschaftsinformatik kannst du die IT-Geschäftsprozesse der Deutschen Bahn zukunftsorientiert gestalten und weiterentwickeln. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe, Wirtschaft und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern.
  • Dich interessieren digitale Lösungen und die Automatisierung von alltäglichen Prozessen.
  • Du arbeitest zielstrebig und selbstständig. 
  • Du bist kommunikativ und ein Teamplayer.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst theoretische Grundlagen der Informatik sowie der Wirtschaftswissenschaften, die dir ein solides Fundament bieten.
  • Dabei erlernst du Programmiertechniken und eignest dir betriebswirtschaftliches sowie juristisches Wissen an, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
  • Außerdem entwickelst du die Fähigkeit, betriebliche Informationssysteme zu analysieren, zu entwerfen und effektiv einzusetzen.
  • Zudem lernst du den Umgang mit Datenbanken, Betriebssystemen, IT-Netzwerken und Projektmanagement, um technische Systeme ganzheitlich zu betreuen.
  • Schließlich vertiefst du dich in wichtige Bereiche wie Software Engineering, IT-Management, Business Intelligence, Geschäftsprozessmanagement und E-Business, um praxisnah digitale Geschäftsprozesse zu gestalten.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du arbeitest im IT-Anwender-Support, modellierst Datenbanken, entwickelst Software oder unterstützt im Projektcontrolling.
  • Dabei erhältst du umfassende Einblicke in das Anforderungsmanagement, die Datenanalyse, den Support und das Controlling.
  • Außerdem bist du beteiligt am Anforderungsmanagement und der Identifikation neuer Technologien.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du hast die Chance, vielseitige Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben in der Software-Entwicklung oder Programmierung zu übernehmen.
  • Dabei kannst du dich zum Beispiel als Projektmanager:in oder ICT-Architekt:in weiterentwickeln.
  • Außerdem kannst du verschiedene Fachkarrieren starten, zum Beispiel als Softwareentwickler:in, IT-Projektmanager:in, Data Scientist oder DevOps Engineer.
  • Auch die Arbeit in den Bereichen Software-Entwicklung, Cloud, Künstliche Intelligenz oder Cybersecurity stellt eine Option für dich dar.
  • Schließlich hast du auch die Möglichkeit, eine Führungskarriere als Projektleitung, Teamleitung oder Bereichsleitung anzustreben.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Zurzeit keine Stellen in diesem Bereich

Aktuell sind keine Stellen in diesem Bereich ausgeschrieben. Auf unserer Übersichtsseite findest du alle unsere spannenden Dualen Studiengänge.

Zur Übersicht

Von diesen Vorteilen profitierst du in deinem Dualen Studium bei der DB

Attraktive Vergütung (bei Dualem Studium mit Theoriephasen und Praxiseinsätzen)

Je nach Studienjahr zwischen 1.406 Euro und 1.538 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 4.000 Euro.

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2026. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Dual Studierenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Attraktive Vergütung (bei Dualem Studium mit integrierter Ausbildung)

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.324 und 1.538 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld.

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2026 und gelten für den überwiegenden Teil der ausbildungsintegriert Dual Studierenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
NetzCard

NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein Notebook, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events wie zum Beispiel das DB Youngster Festival, Community-Reisen und noch viel mehr.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessante Herausforderungen

Du bist Experte (w/m/d) auf deinem Gebiet? Dein Fachwissen ist bei uns gefragt, denn du trägst damit zum Erfolg der DB bei.

Ende des Expander-Inhaltes
Sport machen und Spaß haben – das Freizeitprogramm der DB

Ob Yoga, Fußball oder Laufgruppe im DB-Verein: Bei der DB kannst du in Bewegung bleiben. Gesundheitsangebote und Workshops bringen dir einen guten Ausgleich zum Arbeits- und Lernalltag. Detaillierte Infos zu unseren Sport- und Freizeitangeboten erhältst du in unserer digitalen Broschüre zu unseren Sozial- und Nebenleistungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Entwicklung nach Abschluss

Auch nach deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium kannst du dich bei der DB gezielt weiterqualifizieren. Dafür stehen dir Ansprechpersonen mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden gemeinsam mit dir passende Möglichkeiten für deine individuelle Entwicklung.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit

Bei uns zählt, wer du bist – mit deinen individuellen Stärken! Bei der DB fördern wir Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft. Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen.

In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community. Zudem arbeitest du bei der DB mit Menschen aus über 100 Nationen. Du und deine Kolleg:innen lernt voneinander, tauscht euch aus und gestaltet ein respektvolles Miteinander.

Ende des Expander-Inhaltes