Ausbildung als Lokführer:in, Kaufmann (w/m/d) oder Busfahrer:in

  • Eine Zugbegleiterin steht in einem Zugabteil und kontrolliert die Fahrkarten.

    Berufsausbildungen bei der DB

    Verkehrsberufe

Berufsausbildungen im Verkehrsbereich

Die Deutsche Bahn ist einer der führenden Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und bietet eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten – selbstverständlich auch in Verkehrsberufen. Wenn du dich für eine Karriere als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) (auch "Fahrdienstleiter:in" genannt), Lokführer:in, Berufskraftfahrer:in oder Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) interessierst, kannst du an vielen Standorten in Deutschland einen passenden Ausbildungsplatz finden.

Allgemeine Infos

Vergütung-16_9

1.019–1.222 € Vergütung*

Vergütung-16_9

1.019–1.222 Euro Vergütung*

Je nach Ausbildungsjahr verdienst du bei uns zwischen 1.019 Euro und 1.222 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB-Konzern. Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.


16-9_Calendar

Dauer von 3 Jahren

16-9_Calendar

Ausbildungsdauer von 3 Jahren

Die Ausbildungsdauer liegt bei 3 Jahren. Überzeugst du uns während deiner Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen, kannst du deine Ausbildungszeit ggf. auch verkürzen.

Freifahrten_und_Vergünstigungen-16_9

Freifahrten und Vergünstigung*

Freifahrten_und_Vergünstigungen-16_9

Freifahrten und Fahrvergünstigungen*

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen, wie zum Beispiel das DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.


*Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Azubis im DB Konzern.

16-9_DB Travel Center

Ansprechperson

16-9_DB Travel Center

Persönliche Ansprechperson

Eine persönliche Ansprechperson steht dir während deiner gesamten Ausbildung für alle Fragen zur Seite.

Übernahmegarantie&Arbeitsplatzsicherheit-16_9

Übernahmegarantie

Übernahmegarantie&Arbeitsplatzsicherheit-16_9

Übernahmegarantie und sicherer Arbeitsplatz

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.

Mietzuschuss-16_9

Mietkostenzuschuss

Mietzuschuss-16_9

Mietkostenzuschuss

Du erhältst von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 Euro monatlich.

Ausbildung als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Wenn du für einen sicheren, pünktlichen und reibungslosen Zugbetrieb sorgen möchtest, ist die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) ideal für dich! Du arbeitest im Herzen des Eisenbahnbetriebs und stellst Weichen und Signale, damit Züge ihr Ziel sicher und pünktlich erreichen.

Tips Das lernst du in der Ausbildung:

Wir vermitteln dir die Grundlagen des Eisenbahnbetriebs und das Zusammenwirken aller Beteiligten:

  • Du lernst, mechanische, elektromechanische, spurplantechnische und elektronische Stellwerkstechniken zu bedienen und zu verstehen.
  • Du machst dich mit Regelwerken und Richtlinien für die planmäßige Durchführung der täglichen Zugfahrten vertraut.
  • Du lernst die Kommunikation mit Kolleg:innen im Stellwerk, mit Lokführer:innen und Leitstellen kennen.

Nach deiner Berufsausbildung kannst du dich beispielsweise als Fachwirt:in für den Bahnbetrieb oder als Disponent:in weiterqualifizieren.

Ende des Expander-Inhaltes
Praktische Einblicke Das solltest du mitbringen:
  • einen Schulabschluss
  • die Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten
  • Konzentrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • die Bereitschaft zum Schichtdienst
Ende des Expander-Inhaltes

Alltag und Aufstiegsmöglichkeiten als Zugverkehrssteuerer

16-9_Alarm Clock So sieht dein Alltag aus:

Dein Alltag als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) sieht wie folgt aus:
 

  • Du arbeitest auf einem Stellwerk, von wo aus du die Weichen und Signale und damit die Fahrstraße für alle Züge im Fern-, Güter- als auch Regionalverkehr einstellst.
  • Du übernimmst die Verantwortung für unsere Reisenden und Züge und bist damit unabdingbar für den sicheren Bahnverkehr.
  • Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du die unterschiedlichen Stellwerkstechniken zu verstehen und zu bedienen.
  • Natürlich gehören dazu auch die Regelwerke und Vorschriften für die Durchführung der täglichen Zugfahrten. 
Ende des Expander-Inhaltes
Weiterentwicklung und vielfa╠êltige Karriereaussichten-16_9 Deine Aufstiegsmöglichkeiten

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung warten folgende Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich:
 

  • Zugdisponent:in/Bereichsdisponent:in: Du arbeitest in der Verkehrsleitung und koordinierst, wenn es z.B. zu Verspätung kommt.
  • Betra-Bearbeiter:in: Du erarbeitest Betriebs- und Bauanweisungen (Betra) und kümmerst dich um den Fahrplan, wenn durch Baustellen Abweichungen vom regulären Fahrplan nötig sind.
Ende des Expander-Inhaltes

Ein Auszubildender zum Zugverkehrsteuerer steht vor einem Schaltwerk und lächelt.

Abiturientenprogramm Verkehr

Du hast (bald) das (Fach-)Abitur und ein Studium passt nicht zu dir? Unser Abiturientenprogramm Verkehr bietet dir eine verkürzte 2-jährige Ausbildung als Fahrdienstleiter:in mit IHK-Abschluss. Anschließend ist eine Weiterqualifizierung als Fachwirt:in für Bahnbetrieb möglich.

Weiterentwicklung und vielfa╠êltige Karriereaussichten-16_9 Deine Weiterqualifizierung als Fachwirt:in für Bahnbetrieb

Voraussetzungen für die Weiterbildung:

  • Deine Ausbildung schließt du mit dem Schnitt 2,5 oder besser ab.
  • Du hast nach deinem IHK-Abschluss 6 Monate Berufserfahrung gesammelt und kennst die wichtigsten Stellwerkstechniken.
  • Du durchläufst ein Auswahlverfahren und bestehst es.
  • Du besitzt den Führerschein Klasse B.

Während deiner Weiterqualifizierung arbeitest du in Vollzeit und erhältst eine Vergütung nach Tarifvertrag. Du erwirbst sowohl wirtschaftliche Qualifikationen, z. B. in ...

  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmensführung
  • Steuern und Rechnungswesen
  • bahnspezifischen Qualifikationen wie ...
    • Infrastrukturplanung
    • Vertrieb- und Trassenmanagement
    • Betriebsführung

Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den Abschluss „Fachwirt:in im Bahnbetrieb“ und ein Zeugnis.

Ende des Expander-Inhaltes
16-9_Compass Mögliche Berufsbilder
  • Entwicklungsziel Trainer:in Bahnbetrieb: Du gibst dein Fachwissen als Seminarleiter:in an andere Zugverkehrssteuerer und Auszubildende weiter.
  • Entwicklungsziel Bezirksleiter:in: Du leitest einen eigenen, dir zugeteilten Bereich mit den dazugehörigen Stellwerken und hast Verantwortung für ein Team.
  • Entwicklungsziel Notfallmanager:in: Durch deine Weiterbildung wirst du Spezialist:in für die Steuerung von Notfallsituationen, z.B. agierst du als Ansprechpartner:in bei Unfällen vor Ort.
  • Entwicklungsziel Disponent:in in der Betriebszentrale: Du hast ein Auge auf den kompletten Zugbetrieb. Dabei entscheidest du, welcher Zug Vorrang hat und wo überholt werden darf.
  • Entwicklungsziel Trassenmanager:in im Bereich Vertrieb: Du erstellst Fahrpläne und kommunizierst mit Eisenbahnverkehrsunternehmen zu möglichen Fahrzeiten.
  • Entwicklungsziel betriebliche:r Infrastrukturdatenmanager:in: Du sammelst und bereitest die notwendigen Daten auf, um unsere Infrastrukturplanung voran zu treiben.
Ende des Expander-Inhaltes

Eine Auszubildende zur Fahrdienstleiterin steht im mechanischen Stellwerk und hat eine Hand an einen Stellwerkshebel gelegt

Ausbildung als Lokführer:in

Lokführer:in im Personenverkehr

Als Lokführer:in im Personenverkehr sorgst du dafür, dass unsere Reisenden im Fern- oder Regionalverkehr sicher und pünktlich ihr Ziel erreichen.

Tips Das lernst du in der Ausbildung:
  • die Regeln des sicheren und reibungslosen Bahnbetriebs
  • das Bereitstellen und Fahren von Zügen im Regelbetrieb und bei Abweichungen vom Regelbetrieb
  • das Erkennen und die Beseitigung von Fahrzeugstörungen
Ende des Expander-Inhaltes
Praktische Einblicke Das solltest du mitbringen:
  • einen Schulabschluss
  • Begeisterung für Technik
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten
  • die Bereitschaft, im Schichtdienst oder an Wochenenden zu arbeiten
Ende des Expander-Inhaltes

Lokführer:in/Lokrangierführer:in im Güterverkehr

Als Lokführer:in im Güterverkehr transportierst du vielfältige Güter, wie z.B. tonnenschwere Erze oder die neuesten Pkw-Modelle. Dabei fährst du verschiedene Lok-Baureihen auf unterschiedlichen Strecken.

Tips Das lernst du in der Ausbildung:
  • die Regeln für einen sicheren Eisenbahnbetrieb sowie dein Fahrzeug
  • die Zusammenstellung der Güterzüge
  • die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Güterzüge und die Sicherung der Ladungen
  • die Abholung von zu transportierenden Waren mit einer Diesellokomotive von nahegelegenen Kund:innen
Ende des Expander-Inhaltes
Praktische Einblicke Das solltest du mitbringen:
  • einen Schulabschluss
  • Begeisterung für Technik
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten
  • die Bereitschaft, im Schichtdienst oder an Wochenenden zu arbeiten
Ende des Expander-Inhaltes

Alltag und Aufstiegsmöglichkeiten als Lokführer:in

16-9_Alarm Clock So sieht dein Alltag aus:

Dein Alltag als Lokführer:in sieht wie folgt aus:
 

  • Du bringst Züge von A nach B und achtest dabei auf Sicherheit, Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit.
  • Du trittst gegenüber unseren Kund:innen als feste Ansprechperson auf.
  • Du arbeitest im Team und unterstützt deine Kolleg:innen.
Ende des Expander-Inhaltes
Weiterentwicklung und vielfa╠êltige Karriereaussichten-16_9 Deine Aufstiegsmöglichkeiten

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung und Motivation sind zudem folgende Berufe möglich:
 

  • Ausbilder:in: Du vermittelst fachspezifisches Wissen in der Ausbildung von Nachwuchskräften und Mitarbeitenden der DB.
  • Azubifachkoordinator:in: Du bist fachliche Ansprechperson im Ausbildungsbetrieb und verantwortest die Erstellung und Umsetzung der Einsatzpläne auf der Grundlage der betrieblichen Ausbildungspläne.
  • Weiterentwicklung als Teamleiter:in: Du übernimmst die Führungsaufgaben innerhalb eines Teams.
  • Disponent:in: Du bist für die Planung und Bereitstellung von Zügen und/oder die Einteilung von Personal in einem Bereich zuständig.
Ende des Expander-Inhaltes

Ein Lokführer im Fernverkehr macht eine Zugdurchsage während ein Auszubildender den ICE steuert.

Ausbildung als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d)

Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d)

Als Kaufmann für Verkehrsservice berätst und betreust du unsere Kund:innen in Reisezentren, Service-Bereichen im Bahnhof oder Zügen.

Tips Das lernst du in der Ausbildung:
  • wichtig Grundlagen der Kundenberatung und -betreuung
  • Umgang mit modernen Kommunikations- und Verkaufssystemen
  • Kenntnisse zu Reiseangeboten sowie Service- und Sicherheitsleistungen
  • Marketing und Projektmanagement

Später im Beruf arbeitest du entweder im Bahnhof oder im Regional- oder Fernverkehr. Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du dich auch bei uns u.a. als Verkehrsfachwirt:in weiterqualifizieren.

Ende des Expander-Inhaltes
Praktische Einblicke Das solltest du mitbringen:
  • einen Schulabschluss
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Service- und Kundenorientierung
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Mobilität
Ende des Expander-Inhaltes

Alltag und Aufstiegsmöglichkeiten als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d)

16-9_Alarm Clock So sieht dein Alltag aus:

Deine Tätigkeiten im Alltag als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) sehen wie folgt aus:

Wenn eingesetzt im Vertrieb:

  • Du hilfst Kund:innen, die beste Verbindung von A nach B zu finden.
  • Du berätst Kund:innen über unsere Angebote und verkaufst die passenden Fahrkarten.
  • Du hilfst unseren Kund:innen in Bezug auf ihre Fahrgastrechte (z.B. Fahrpreiserstattungen).
  • Du hilfst unseren Kund:innen auch in anderen Sprachen und arbeitest kundenorientiert.
  • Du bist in unseren DB Reisezentren direkt in den Bahnhöfen eingesetzt.

Wenn eingesetzt im Fernverkehr:

  • Du betreust unsere Reisenden im Zug (Ansagen, Fahrkartenkontrolle, Informationen, Service, sicherheitsrelevante Aufgaben).
  • Zu deinem Alltag zählen Übernachtungen bundesweit und international (z.B. Schweiz, Belgien).
Ende des Expander-Inhaltes
Weiterentwicklung und vielfa╠êltige Karriereaussichten-16_9 Deine Aufstiegsmöglichkeiten

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Lokführer:in kannst du in folgende Berufe einsteigen:
 

  • Empfangschef:in: Als Empfangschef:in bist du zuständig für ein proaktives Kundenmanagement im Reisezentrum und leistest durch eine aktive Lenkung und Steuerung der Kunden einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung vorgegebener Service Level. Ferner bist du Ansprechpartner/in für Kundenreklamationen und wirkst bei der Einhaltung von Qualitätsstandards mit.
  • Verkaufsmanager:in: Als Verkaufsmanager:in bist du erster Ansprechpartner für alle Reiseberater bei fachlichen und organisatorischen Fragen und führst regelmäßig Betreuungs- und Coachinggespräche. In Abstimmung mit dem Standortmanager und Leiter Verkaufsbezirk sorgst du für eine optimale Verkaufsdurchführung.
  • Teamleiter:in: Als Teamleiter:in verantwortest du die Verkaufsdurchführung in den zugeordneten Reisezentren unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zielsetzungen und Qualitätsanforderungen und führst die zugeordneten Reiseberater:innen. Dir obliegt die fachliche Unterstützung der zugeordneten Mitarbeiter in schwierigen Tariffragen und Verkaufsgesprächen sowie die Überwachung und effizienzorientierte Steuerung der Arbeitsabläufe im Verkaufsbereich.
  • Lernbegleiter:in: Als Lernbegleiter:in führst du Präsenz- und E-Trainings durch und nutzt hierfür entsprechende Medien (z.B. das Lernmanagementsystem, Webinar- und Präsentationsoftwares, Verkaufssysteme). Du entwickelst und pflegst regionale Qualifizierungsmaßnahmen (konzeptionell und systemisch) für alle Formate in Zusammenarbeit mit der Kollegen aus der Zentrale und deiner Führungskraft nach vordefinierten Standards.
  • Azubi-Fachkoordinator:in: Als Azubi-Fachkoordinator:in bist du erste Ansprechpartner:in für die Auszubildenden „Kaufleute für Verkehrsservice“ gemäß dem Betreuungskonzept und bist in dieser Funktion in regelmäßigem Austausch mit den Auszubildenden sowie in enger Abstimmung mit den Schnittstellenpartner:innen.
  • 1.-Klasse-Stewart: Du kümmerst dich um den Service und die Betreuung der Fahrgäste in der 1. Klasse.
  • Zugbegleiter:in: Du bist für die Betreuung der Fahrgäste im Zug und für die Kontrolle der Tickets zuständig.
  • Zugchef:in: Du trägst die Verantwortung an Bord des Zuges und koordinierst dort alle Prozesse.
Ende des Expander-Inhaltes


Eine Mitarbeiterin für Bahnhofservice steht in ihrer Arbeitskleidung vor einem ICE und lächelt.

Ausbildung als Berufskraftfahrer:in

Berufskraftfahrer:in

Du möchtest Großes bewegen und täglich Fahrgäste sicher und pünktlich an ihr Ziel bringen? Dann ist die Ausbildung als Berufskraftfahrer:in (w/m/d) vielleicht genau das Richtige für dich!

Tips Das lernst du in der Ausbildung:
  • das Führen von Bussen (u.a. Erwerb des Führerscheins der Klasse D)
  • Umgang mit Fahrzeugtechnik
  • Beseitigung von kleineren Störungen
  • Unterstützung von Kund:innen bei der Wahl der richtigen Verkehrsverbindung
  • Beratung beim Ticketkauf
Ende des Expander-Inhaltes
Praktische Einblicke Das solltest du mitbringen:
  • einen Schulabschluss
  • Führerschein Klasse B
  • Begeisterung für Technik
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten
  • die Bereitschaft zum Schichtdienst
Ende des Expander-Inhaltes

Alltag und Aufstiegsmöglichkeiten als Berufskraftfahrer:in

16-9_Alarm Clock So sieht dein Alltag aus:
  • Du lernst das Führen von Bussen und erwirbst den Führerschein Klasse D.
  • Du machst dich mit der Fahrzeugtechnik und verschiedenen Busmodellen vertraut.
  • Du lernst die Planung und Steuerung der Fahrzeuge kennen und bekommst einen Einblick in Personal- und Dienstplanung.
  • Du lernst, wie du Kund:innen zu Verkehrsverbindungen und Tarifen berätst.
  • Du erfährst, wie du Werbemaßnahmen ein- und umsetzt.
Ende des Expander-Inhaltes
Weiterentwicklung und vielfa╠êltige Karriereaussichten-16_9 Deine Aufstiegsmöglichkeiten

Als Berufskraftfahrer:in hast du bei uns die Möglichkeit, dich in die Funktion als Fahr-, Dienst- und Umlaufplaner:in einzuarbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes

PP_155_Busfahrer_Team_m_w_Fachkraft_72dpi_sRGB