Wie werde ich Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB?

Zum Inhalt springen

Du gehst zur Schule, studierst oder bist berufstätig? Komm zu uns in den Verkehrsservice!

 Ausbildung mit attraktivem Gehalt Quereinstieg mit vollem Gehalt ab Tag 1 Direkteinstieg mit Job in Wohnortnähe

Eine Mitarbeiterin des Bahnhofsservices steht am Bahnsteig eines Bahnhofs, im Hintergrund steht ein ICE im Gleis
Ende des Sliders

Finde jetzt deine Stelle im Verkehrsservice (w/m/d)

Als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) steht für dich die Kommunikation mit Menschen und das Reisen im Mittelpunkt. Du berätst und betreust Reisende, ermittelst Verkehrsverbindungen und berechnest Preise. Je nachdem, ob du für den Einsatz im Zug, Reisezentrum oder Bahnhofsservice angestellt bist, erwarten dich unterschiedliche Tätigkeiten.

Ausbildung als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d)

Als Kaufmann für Verkehrsservice berätst und betreust du unsere Kund:innen in Reisezentren, Service-Bereichen im Bahnhof oder Zügen.

Das bringst du mit:

  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • Schulabschluss, der in Deutschland erworben wurde (oder der im Ausland erworben wurde und in Deutschland anerkannt ist)
  • Freude im Umgang mit Menschen

Das zeichnet dich aus:

  • Du bringst gute Fremdsprachenkenntnisse mit.
  • Mit deiner Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit sorgst du dafür, dass unsere Fahrgäste zufrieden sind.
  • Du bewahrst auch in schwierigen Situationen Ruhe.
  • Du bist verantwortungsbewusst und flexibel und kannst an verschiedenen Orten arbeiten.

Das lernst du in der Ausbildung:

Du lernst, Fahrgäste freundlich zu betreuen und professionell zu beraten. Außerdem hilfst du älteren und mobilitätseingeschränkten Reisenden im Zug und am Bahnhof.

  • Im Reisezentrum: Du berätst unsere Kund:innen, wenn es um die Reiseplanung, den Ticketkauf oder Servicewünsche geht.
  • Im Regionalverkehr: Du lernst, wie der Nahverkehr organisiert wird, und hilfst bei der Planung von Personal und möglichen Einsatzzeiten.
  • Im Fernverkehr: Du kontrollierst Fahrscheine, betreust unsere Fahrgäste während der Fahrt und wirkst bei gastronomischen Prozessen mit. 

Deine Aufgaben als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d):

  • Am Bahnhof: Du gibst Fahrplanauskünfte, unterstützt mobilitätseingeschränkte Reisende im mobilen Service und kümmerst dich um verlorene Gegenstände im Fundbüro.
  • Im Reisezentrum: Du berätst deine Kund:innen, wenn es um die Reiseplanung, den Ticketkauf oder Servicewünsche geht.
  • Im Fernverkehr: Du kontrollierst Fahrscheine, betreust deine Fahrgäste während der Fahrt und wirkst bei gastronomischen Prozessen mit.
  • Im Regionalverkehr: Du organisierst Reiseangebote und Schienenersatzverkehre und wirkst bei der Erstellung von Personaleinsatzplänen mit.

Dein Arbeitsalltag:

  • Arbeitszeiten: Sowohl im Bahnhof, im Reisezentrum, im Fernverkehr als auch im Regionalverkehr arbeitest du meist im Schichtdienst. Deine Frühschicht kann zwischen 6:00 und 6:30 Uhr beginnen und zwischen 14:00 und 14:30 Uhr enden. Die Spätschicht läuft etwa von 14:00 bis 22:00 Uhr, die Nachtschicht von 22:00 bis 6:00 Uhr. Andere Start- und Endzeiten sind je nach Einsatz möglich. An Wochenenden und Feiertagen bist du ebenfalls im Einsatz.
  • Arbeitsort: Du arbeitest je nach Bereich an verschiedenen Orten, zum Beispiel in Bahnhöfen, Reisezentren oder Zügen. Du arbeitest manchmal auch in Bürogebäuden oder auf dem Bahnhofsgelände.
  • Soziales Arbeitsumfeld: Du arbeitest oft in unterschiedlich großen Teams. Je nach Einsatzbereich bist du allein oder mit einer weiteren Person zusammen.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten:

  • Zugchef:in: Du führst, steuerst und coachst das Team an Bord. Zum Team gehören zum Beispiel Zugbegleiter:innen.
  • Servicekoordinator:in im Bahnhof: Du übernimmst im Bahnhof die fachliche Führung und die operative Steuerung und Einteilung der Service-Mitarbeiter:innen vor Ort. Bei fachlichen Fragen oder Unstimmigkeiten bist du die erste Ansprechperson.

Ausbildungsstelle auswählen:

Jetzt bewerben

Quereinstieg im Verkehrsservice

Werde Service-Mitarbeiter:in bei der DB! Als Quereinsteiger:in im Bereich Kundenservice und Gastronomie betreust du unsere Gäste, löst Anliegen und sorgst für ein angenehmes Service-Erlebnis vor Ort.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Service-Beruf oder mehrjährige Erfahrung als Flugbegleitung oder Purser:in
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • Englisch mindestens auf Gesprächs-Niveau
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wechseldienst und Auswärtsübernachtungen

Quereinstiegs-Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Direkteinstieg als Fachkraft im Service-Bereich

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Service-Bereich? Als Mitarbeiter:in im Bereich Kundenservice und Gastronomie betreust du unsere Gäste, löst Anliegen und sorgst für ein angenehmes Service-Erlebnis vor Ort.

Das musst du mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Service- oder Dienstleistungsberuf
  • Erfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
  • Bereitschaft zu Arbeit im Schichtdienst

Stelle auswählen:

Jetzt bewerben

Aktuell sind keine Stellen in diesem Bereich ausgeschrieben.

Zur Standortsuche

Das machst du als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) – Aufgaben und Tätigkeiten

  von 6
Ende des Sliders

Dein Alltag: Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen und Perspektiven

Blicke hinter die Kulissen des Jobs im Verkehrsservice. Entdecke im Detail, wie dein Alltag, deine ersten Arbeitswochen und deine Perspektiven bei uns aussehen:

Beispielhafter Alltag

Entscheidest du dich für eine Stelle im Bereich Personenbahnhöfe, könnte dein Arbeitstag wie folgt aussehen:

06:00 Uhr:

  • Zu Beginn meines Dienstes im Bahnhof melde ich mich bei der zuständigen Zentrale. Ich trage die DB-Arbeitskleidung und hole mir ein Funkgerät ab.

06:00 – 06:15 Uhr:

  • Ich verschaffe mir einen Überblick über die aktuelle Betriebslage und Mobilitätsaufträge für den Tag.

06:15 Uhr – 10:00 Uhr:

  • Während der Hauptverkehrszeit bin ich Ansprechperson für die Reisenden am Bahnsteig und dort immer präsent.
  • Ich gebe Reiseauskünfte und Auskünfte rund um den Bahnhof.
  • Bei Verspätungen unterstütze ich die Reisenden, um alternative Reiseverbindungen zu finden.
  • Bei Gleisverlegungen informiere ich die Reisenden am Bahnsteig über die Verlegung, damit alle Reisenden ihren Zug erreichen.

10:00 Uhr – 10:30 Uhr:

  • In der Pause trinke und esse ich etwas in unserem Mitarbeiterrestaurant.

10:30 – 14:06 Uhr:

  • Ich bin ständige Ansprechperson für die Reisenden und beantworte alle Fragen rund um ihre Reise. Zudem helfe ich zum Beispiel einem Rollstuhlfahrer beim Einsteigen in den Zug.
  • Reisende informiere ich über geänderte Wagenreihungen und helfe ihnen, den reservierten Wagen zu finden.

14:06 Uhr: 

  • Ich gebe mein Funkgerät in der Zentrale wieder ab und schließe damit meine Schicht ab.
Ende des Expander-Inhaltes
Arbeitszeiten
  • Du arbeitest in geplanten, unregelmäßigen Wechselschichtdiensten mit entweder Früh- oder Spätschicht: Deine Arbeit beginnt also zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
  • Du arbeitest auch an Feiertagen und Wochenenden und hast keine Nachtschichten. 
Ende des Expander-Inhaltes
Arbeitsort

Je nachdem, in welchem Bereich du bei der DB angestellt bist, arbeitest du an einem der folgenden Standorte: 

  • im Bahnhof im Bahnhofsservice
  • im DB Reisezentrum
  • im Regionalzug
  • im Fernverkehrszug
Ende des Expander-Inhaltes
Arbeitsumfeld

In deinem Berufsalltag stehst du im engen Austausch mit Kolleg:innen, Kund:innen und Reisenden. Du arbeitest nie allein und kommunizierst viel. Je nach Einsatzbereich übst du unterschiedliche Aufgaben aus und arbeitest mit verschiedenen Personen zusammen: 

  • Am Bahnhof wirst du an der DB Information, im mobilen Service, in der 3-S-Zentrale oder im Fundbüro eingesetzt. Du hast somit viel mit unseren Kund:innen zu tun.
  • Im Reisezentrum betreust du an deinem Schalter unsere Kund:innen. In größeren Reisezentren wie in Stuttgart oder München bist du mit mehreren Kolleg:innen an den Schaltern eingesetzt. In kleineren Reisezentren bist du auch mal eigenverantwortlich für ein Reisezentrum zuständig.
  • In unseren Zügen bist du zusammen mit Crew und Zugchef:in für die Betreuung, Beratung, Fahrkartenkontrolle und Zugdurchsagen verantwortlich.
Ende des Expander-Inhaltes
Weiterentwicklung

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung warten folgende Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich:

Im Zugverkehr:

  • Zugchef:in: Du führst an Bord der Züge ein Team von mehreren Kolleg:innen.
  • Disponent:in: Du bist zuständig für die Koordination und Planung von Personal.
  • Referent:in Mobilitätsmanagement: Du bist für die Erstellung und Absetzung von Störfallmeldungen inklusive Maßnahmen für verschiedene Eisenbahnverkehrsunternehmen zuständig.
  • Teamleiter:in: Du übernimmst die fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitenden in deinem Zuständigkeitsbereich.

Im Reisezentrum:

  • Standortleiter:in: Du trägst die Verantwortung für ein Reisezentrum.
  • Empfangschef:in (in großen Reisezentren): Du bist erste Ansprechperson für unsere Kund:innen im Reisezentrum.

Im Bahnhofsservice: 

  • Örtliche Aufsicht: Du bist an den Bahnsteigen für die Aufsicht der ein- und ausfahrenden Züge zuständig und beobachtest den reibungslosen Ablauf.
  • Mitarbeiter:in in der 3-S-Zentrale: Du wirst Spezialist:in für Service, Sicherheit und Sauberkeit im Bahnhof und koordinierst Informationen über den Zugverkehr.
  • Disponent:in: Du bist zuständig für die Koordination und Planung von Personal.
  • Servicekoordinator:in: Du übernimmst die fachliche Führung sowie operative Steuerung und Einteilung der Servicemitarbeitenden.
Ende des Expander-Inhaltes
Deine ersten Arbeitswochen

Wir unterstützen dich als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) gerne bei deinem Start bei der DB. Bereits bevor es losgeht, bekommst du eine feste Ansprechperson und Informationen, um deinen Arbeitsstart so schnell und einfach wie möglich zu gestalten. Ab deinem ersten Arbeitstag bieten wir dir zudem eine Vielzahl von Angeboten an, um dich bestmöglich zu unterstützen. Zum Beispiel: 

  • Für unsere Azubis bieten wir schon vor Ausbildungsbeginn eine Begrüßungsveranstaltung an, den "DB Welcome Day". Im Mittelpunkt steht dabei, andere Azubis kennenzulernen und einen ersten Einblick darin zu bekommen, was dich zum Ausbildungsbeginn erwartet. Den Erziehungsberechtigten bieten wir einen Elternabend an, um auf ihre Fragen und Wünsche einzugehen.
  • Im Einstieg als bereits ausgebildeter Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) steht dir bereits vor deinem Start unser DB-Willkommensportal zur Verfügung. Hier kannst du nach Lust und Laune stöbern und dich mit der DB-Welt vertraut machen.
Ende des Expander-Inhaltes
"Ich habe mich schnell eingelebt und mache die Arbeit supergern. Am meisten gefällt mir der Kundenkontakt."

Ajla, Auszubildende als Kauffrau für Verkehrsservice

Entdecke den Job interaktiv

Bahn360 – begleite einen Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) virtuell!

Du möchtest wissen, was deine Aufgaben als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) im Bahnhofsservice und an der DB Information sind? Oder mit wem du zusammenarbeitest? Annette und Claudia erklären es dir in Bahn360!

shareimage

Deine Benefits

Lerne deine vielfältigen attraktiven Benefits kennen, die dich bei uns als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) erwarten.

Stabilität und Sicherheit

Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Ende des Expander-Inhaltes
Familie

Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Wahlmodell

Bis zu 40 Tage Urlaub: Bei uns kannst du selbst entscheiden, ob du mehr Urlaub nehmen, deine Arbeitszeit verkürzen oder gerne mehr verdienen möchtest. Je nachdem, wie es zu deinem Leben passt.

Ende des Expander-Inhaltes
Attraktives Gesamtpaket

Deine Mobilität beginnt hier! Du bekommst ein attraktives Gesamtpaket mit unbefristetem Arbeitsvertrag, Beschäftigungssicherung und weiteren Extras wie deiner persönlichen NetzCard und Vergünstigungen für deine Freizeit.

Ende des Expander-Inhaltes

Diese Alternativen zum Verkehrsservice-Beruf könnten dich ebenso interessieren

Du glaubst, dass du deine Stärken und Interessen in anderen Berufen noch besser einsetzen kannst? Bei uns findest du detaillierte Infos zu anderen Dienstleistungsberufen wie der Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Hier findest du einen Überblick über weitere Berufe:

Ende des Sliders

Unsere Events: Hole dir noch mehr Infos zum Beruf!

Du möchtest mehr über den Beruf des Kaufmannes für Verkehrsservice (w/m/d) erfahren und darüber hinaus weitere Informationen erhalten und Fragen stellen? Auf unseren Präsenz- und Online-Events kannst du dich mit uns austauschen!

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Zu allen Events