Finde jetzt wohnortnah die passende Ausbildungsstelle für dich im IT-Bereich
Du brennst für Technik und Digitalisierung? In einer IT-Ausbildung bei der DB erlernst du das Handwerk, Abläufe effizienter und digitale Lösungen nutzerfreundlicher zu gestalten.
Ausbildung Fachinformatiker:in für Systemintegration
Als Fachinformatiker:in für Systemintegration entwickelst du Lösungen für Hardware und Software. Zudem konfigurierst du Systeme und Netzwerke unserer modernen IC-Züge. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Das bringst du mit:
Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
Als IT-Systemelektroniker:in berätst du Nutzer:innen bei Problemen mit Laptops, Druckern oder Scannern. Zudem installierst und wartest du technische Anlagen in der Sicherheits- und Automatentechnik. Dabei arbeitest du mit Materialien wie Kupfer und Glasfaser und führst kleinere Montagearbeiten durch. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Das bringst du mit:
Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf B2-Niveau
Von diesen Vorteilen profitierst du als Azubi bei der DB
Attraktive Vergütung
Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.324 Euro und 1.531 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld.
Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2026. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB-Konzern.
Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss
Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.
Ende des Expander-Inhaltes
Fahrvergünstigungen
Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.
Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät
Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community
Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events wie zum Beispiel das DB Youngster Festival, Community-Reisen und noch viel mehr.
Ende des Expander-Inhaltes
Interessante Herausforderungen
Du bist Experte (w/m/d) auf deinem Gebiet? Dein Fachwissen ist bei uns gefragt, denn du trägst damit zum Erfolg der DB bei.
Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie
Wir übernehmen dich nach deinem erfolgreichen Abschluss. Garantiert.
Ende des Expander-Inhaltes
Sport machen und Spaß haben – das Freizeitprogramm der DB
Ob Yoga, Fußball oder Laufgruppe im DB-Verein: Bei der DB kannst du in Bewegung bleiben. Gesundheitsangebote und Workshops bringen dir einen guten Ausgleich zum Arbeits- und Lernalltag. Detaillierte Infos zu unseren Sport- und Freizeitangeboten erhältst du in unserer digitalen Broschüre zu unseren Sozial- und Nebenleistungen.
Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Entwicklung nach Abschluss
Auch nach deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium kannst du dich bei der DB gezielt weiterqualifizieren. Dafür stehen dir Ansprechpersonen mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden gemeinsam mit dir passende Möglichkeiten für deine individuelle Entwicklung.
Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit
Bei uns zählt, wer du bist – mit deinen individuellen Stärken! Bei der DB fördern wir Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft. Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen.
In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community. Zudem arbeitest du bei der DB mit Menschen aus über 100 Nationen. Du und deine Kolleg:innen lernt voneinander, tauscht euch aus und gestaltet ein respektvolles Miteinander.