Gewerblich-technische Berufe

Zum Inhalt springen

Finde jetzt deinen Job im gewerblich-technischen Bereich der DB

Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich? Entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten bei der DB!

Dein Job in der Elektronik und Mechatronik

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklich-elektronischen Beruf? Ein spannender Job ist dir wichtig? Dann sieh dir unsere vielfältigen Einsatzbereiche im Werk, im Streckennetz oder direkt im Bahnhof an!

Elektroniker:in, Elektriker:in oder Mechatroniker:in

Du hast bisher an elektrischen Baugruppen oder Systemen gearbeitet und interessierst dich ebenfalls für die gesamte Elektrotechnik? Auch als Mechatroniker:in kannst du bei uns im elektronischen Bereich einsteigen und dich entsprechend weiterqualifizieren.

Das erwartet dich:

Als Elektroniker:in, Elektriker:in oder Mechatroniker:in im Team DB bist du mitverantwortlich für Installationen, Netze sowie die Überwachung, Wartung und Inspektion unserer Steuer- und Schaltanlagen. Hinzu kommt die Analyse von Störungen. Du analysierst Störungen und Entstörungen und regelst eine sichere, pünktliche und wirtschaftliche Betriebsführung.

Ende des Expander-Inhaltes
Das bringst du mit:

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf mit elektronischem oder elektrischem Hintergrund.

Ende des Expander-Inhaltes

Ein Elektriker in Arbeitsbekleidung steht im Bahnbetriebswerk

Dein Job in der Mechanik

Handwerklich zu arbeiten, ist dir wichtig? Wir bieten dir eine Reihe spannender Jobs in handwerklichen Berufen mit mechanischem Hintergrund. Hier stellen wir sie dir vor.

Anlagenmechaniker:in

Deine Kompetenz liegt in den Bereichen Mechanik oder Anlagenbau? Als Anlagenmechaniker:in erwartet dich im Team DB ein spannender und sicherer Job: Du stellst sicher, dass unsere technischen Anlagen und Systeme in den Werken, Gebäuden, Bahnhöfen und entlang des Streckennetzes einsatzbereit sind.

Das erwartet dich:

Als Anlagenmechaniker:in bist du für die Prüfung und Instandhaltung der Werkeanlagen, in Bahnhöfen und Immobilien verantwortlich, beispielsweise im Bereich Versorgungstechnik. Du führst unterschiedliche Reparaturleistungen durch und wickelst entsprechende Aufträge eigenverantwortlich ab. Außerdem bist du verantwortlich für das Prüfen und die Freigabe maschineller Anlagen und relevanter Bauteile inkl. Störungssuche.

Ende des Expander-Inhaltes
Das bringst du mit:

Für den Einstieg benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit gewerblich-technischem Hintergrund.

Ende des Expander-Inhaltes

Ein Instandhalter mit Werkzeug in der Hand läuft in Arbeitskleidung durch ein Instandhaltungswerk

Industriemechaniker:in, Fertigungsmechaniker:in oder Schlosser:in

Als Industriemechaniker:in oder Schlosser:in bist du für Demontage- und Montagetätigkeiten von Bauteilen und Baugruppen zuständig. Dazu gehören die erforderlichen Funktions- und Sichtprüfungen. Du arbeitest gemäß Arbeitsauftrag nach schriftlichen Arbeitsanweisungen oder vergleichbaren Fertigungsunterlagen.

Das erwartet dich:

Du führst einfache Befund- und Prüfarbeiten ebenso wie komplexe Instandhaltungsarbeiten durch. Daneben veranlasst du Korrekturmaßnahmen und wirkst bei der Fehlerlokalisierung und -beseitigung mit. Bei fehlerhafter Beauftragung oder bei festgestellten Fehlern informierst du die fachlich verantwortliche Führungskraft.

Ende des Expander-Inhaltes
Das bringst du mit:

Für deinen Einstieg benötigst du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker:in bzw. Schlosser:in oder in einem ähnlichen gewerblich-technischen Beruf. Idealerweise hast du Kenntnisse in der Schienenfahrzeuginstandhaltung. Du hast Freude an anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, eine selbstständige Arbeitsweise und bist bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes

Ein Industriemechaniker steht in der Werkstatt, trägt eine Schweißermaske und hält ein Schweißgerät in der Hand

Oberbauschweißer:in

Du übernimmst bei uns zentrale Aufgaben in der Instandhaltung, damit der Bahnbetrieb reibungslos läuft: qualitative Schweiß- und Schleifarbeiten. Denn ohne diese läuft bei uns nichts.

Das erwartet dich:

Dein Hauptjob sind Instandsetzungsarbeiten an Schienen und Weichen durch Auftrags- und Verbindungschweißen sowie Schienenschleifen. Du erneuerst Isolierstoßverbindungen an Schienen bzw. setzt diese instand. Darüber hinaus richtest du Schienen, Herzstücke, Radlenker, Zungen und Backenschienen aus.

Thermit-Schweißarbeiten, Brennschneidearbeiten und Lichtbogenhandschweißungen führst du nach den dafür nötigen abgeschlossenen Lehrgängen selbstständig durch. Deine Arbeit beginnt und endet an deinem zentralen Stützpunkt und erfolgt überwiegend im Freien.

Ende des Expander-Inhaltes
Das bringst du mit:

Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metallverarbeitung mit, z.B. als Metallbauer:in, Schlosser:in oder Industriemechaniker:in. Eine Qualifikation als Schweißer:in ist von Vorteil. Du bist bereit zum Schichtdienst (inklusive Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit) und bringst einen gültigen Führerschein Klasse B mit.

Ende des Expander-Inhaltes

Ein Industriemechaniker arbeitet mit Schweißermaske und Schweißgerät in einer Werkstatt

Gleisbauer:in

Als Gleisbauer:in im Team DB hast du einen festen Job mit moderner Technik. Du arbeitest gern im Freien, wo du unsere Gleistrupps als Gleisbauer:in dabei unterstützt, unser Schienennetz fit für die Zukunft zu machen.

Das erwartet dich:

Du beseitigst Mängel an Gleisen und Gleisanlagen und sorgst für einen einwandfreien Zustand unserer Schienen. Du nimmst Umbau- und Instandhaltungsarbeiten an unseren Gleisanlagen vor, inspizierst und vermisst Gleise und stellst die Entstörung und Instandhaltung sicher. Dabei bedienst du moderne Geräte und Messinstrumente.

Ende des Expander-Inhaltes
Das bringst du mit:

Für deinen Einstieg benötigst du eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gleisbau oder eine andere gewerblich-technische Berufsausbildung (z.B. im Tief-, Stahl-, Beton- oder Straßenbau). Du hast den Führerschein der Klasse B. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind für dich selbstverständlich. Mit dem Arbeiten im Schichtdienst inklusive Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit hast du kein Problem.

Ende des Expander-Inhaltes

Ein Gleisbauer steht in Warnweste vor einem Instandhaltungsfahrzeug

Weitere gewerblich-technische Berufe

Du kannst dich mit deinen technischen Kompetenzen in vielen weiteren Bereichen einbringen. Was ist dir wichtig?

Maurer:in/Tiefbauer:in/Betonbauer:in

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, z.B. im Bauwesen oder im Tief-, Stahl-, Beton- oder Straßenbau? Als Maurer:in/ Tiefbauer:in/ Betonbauer:in oder Gleisbauer:in im Team DB könntest du genau richtig sein.

Das erwartet dich:

Als handwerkliche Fachkraft in diesen Bereichen bist du ein:e Expert:in am Bau. Als Maurer z.B. führst du selbstständig qualifizierte Zimmerer-, Betonbau-, Trockenbau- und Maurerarbeiten durch und erledigst Verfugarbeiten mit hochwertiger, vielseitiger Handfertigkeit. Du erstellst Betonteile durch Einschalen, Bewehren und Betonieren. Außerdem erledigst du Mess- und Prüfarbeiten und führst Sonder- und Umbauarbeiten durch.

Als Maurer:in, Tiefbauer:in oder Betonbauer:in bist du bei uns in vielen unterschiedlichen Bereichen im Einsatz: im Gleisbau, im konstruktiven Ingenieurbau oder auch im Facility Management der DB Services.

Ende des Expander-Inhaltes
Das bringst du mit:

Als Tiefbauer:in benötigst du eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bauwesen. Auch Quereinsteiger:innen sind willkommen, etwa Dachdecker:innen oder Verputzer:innen. Neben praktischer Berufserfahrung im Massivbau, Betonbau, Stahlbetonbau, Hochbau oder Tiefbau hast du die Bereitschaft und das Interesse, an weiterführenden Schulungen teilzunehmen. Du bist einsatz- und teamfähig und bringst auch Verantwortungsbereitschaft mit.

Auch für den Start als Betonbauer:in setzen wir eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bauwesen voraus.

Für einen Start als Maurer:in bringst du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maurer:in mit oder hast eine vergleichbare gewerblich-technische Ausbildung abgeschlossen und besitzt einschlägige Berufserfahrung im Baugewerbe.

Ende des Expander-Inhaltes

Eine Auszubildende zur Gleisbauerin bearbeitet Ziegelsteine mit Wasserwaage und Maurerkelle

Von diesen Vorteilen profitierst du als Fachkraft bei uns

Stabilität und Sicherheit

Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Ende des Expander-Inhaltes
Familie

Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Wahlmodell

Bis zu 40 Tage Urlaub

Bei uns kannst du selbst entscheiden, ob du mehr Urlaub nehmen, deine Arbeitszeit verkürzen oder gerne mehr verdienen möchtest. Je nachdem, wie du deine eigenen Ziele steckst.

Ende des Expander-Inhaltes
Mit dem Willkommensportal schnell bei der DB ankommen

Es ist uns wichtig, dass du dich gut bei uns einfindest. Deshalb begleiten wir dich über unser Willkommensportal Schritt für Schritt von der Annahme des mündlichen Angebots bis zu deinem ersten Arbeitstag und darüber hinaus. In unserem Willkommensportal lernst du deine Vorteile als DB-Mitarbeiter:in kennen, erhältst die Kontaktdaten deines persönlichen Buddys und wichtiger Ansprechpersonen. Das Willkommensportal bietet dir während der ersten sechs Monate bei der DB alle wichtigen Informationen für einen reibungslosen Einstieg.

Ende des Expander-Inhaltes
Weiterbildungsmöglichkeiten – damit dir bei uns auch der nächste Schritt im Betrieb gelingt

Mit deinem Einsatz läuft der Betrieb – und mit uns deine Weiterentwicklung! Wir qualifizieren dich bei Interesse gezielt weiter: mit praxisnahen Trainings, fachbezogenen Schulungen und echten Chancen auf neue Aufgaben. Wir setzen auf dich und unterstützen deine Ziele.

Ende des Expander-Inhaltes
Wir kümmern uns um dich – mit Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangeboten

Ob Fußball, Laufen oder andere spannende Angebote in unseren DB-Sportgruppen: Bei uns bleibst du in Bewegung! Außerdem bieten wir dir zertifizierte Präventionskurse, Zuschüsse für Gesundheitsangebote und Mitmachangebote vor Ort. Zu den Gesundheitsangeboten zählen unter anderem unsere Gesundheitstage mit individuellen Gesundheits-Checks, Ernährungstipps und weiteren persönlichen Beratungsangeboten.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit

Vielfalt verbindet – und bei uns zählt, wer du bist! Ob du gerade erst in den Beruf einsteigst, viel Berufserfahrung mitbringst oder mit einer Einschränkung lebst: Wir suchen dich. Wir fördern Inklusion und wir fördern Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft.

Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen und freuen uns, dich mit deinen individuellen Stärken zu gewinnen. In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community.

Ende des Expander-Inhaltes

Info-Veranstaltungen zu gewerblich-technischen Jobs

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Zu allen Events

Deine Alternativen als Fachkraft

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Schulabschluss und bereits Berufserfahrung gesammelt? Du kannst dir einen Quereinstieg in einen ähnlichen Beruf vorstellen? Lass uns gemeinsam den passenden Einstieg für dich finden!

Wir freuen uns über dein Feedback

Unser Ziel ist es, dass du hier alle Informationen findest, die du brauchst, um deinen Platz bei der DB zu finden. Daher freuen wir uns, wenn du uns mit einem knappen Feedback dabei unterstützt.

Die Abgabe von Feedback ist anonym und freiwillig. Für das Feedback-Formular verantwortlich ist die DB AG.