Berufsausbildungen im Bereich Elektronik
Unsere Elektronikerberufe bieten dir die spannende Möglichkeit, für die Funktion und Sicherheit elektronischer Anlagen und Systeme an Eisenbahnanlagen zu sorgen.
Elektroanlagenmonteur:in
Als ausgebildete:r Elektroanlagenmonteur:in sorgst du dafür, dass unsere Züge pünktlich und sicher an ihr Ziel kommen und in unseren Bahnhöfen niemand im Dunkeln tappt. Du wirst Expert:in für Oberleitungsanlagen, Signale, Beleuchtung und Kabelverlegungen.

Elektroniker:in für Betriebstechnik
Als Elektroniker:in für Betriebstechnik bist du bei uns dafür verantwortlich, dass unsere Loks und Triebzüge, Güter- und Reisezugwagen, Weichen, Maschinen und Anlagen sowie unsere technischen Gebäude und deren Systeme jederzeit einsatzbereit sind.
Industrieelektriker:in
Als ausgebildete:r Industrieelektriker:in mit der Fachrichtung „Betriebstechnik“ bist du Expert:in für elektrische Systeme und Anlagen. Du richtest unsere Systeme und Anlagen ein und analysierst und wartest sie.

Berufsausbildungen im Bereich Mechanik
Anlagenmechaniker:in
Als Anlagenmechaniker:in installierst und wartest du Heizungen und Klimaanlagen und misst, wie viel Energie sie verbrauchen.

Industriemechaniker:in
Deine Aufgabe als Industriemechaniker:in ist es, Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge zu warten und instand zu halten. Dabei sorgst du immer dafür, dass die nötigen Qualitätsstandards eingehalten werden.
Konstruktionsmechaniker:in
Du bist als Konstruktionsmechaniker:in für die Fertigung im Stahl- und Anlagenbau zuständig. Im Verlauf deiner Ausbildung wirst du alle gängigen Sicherheitsstandards kennenlernen und auf dieser Basis Fehler im mechanischen und konstruktiven Bereichen ermitteln.

Berufsausbildungen im Bereich Mechatronik
Kfz-Mechatroniker:in
Als Azubi zum:zur Kfz-Mechatroniker:in lernst du alle relevanten Grundlagen von der Mechanik bis zur Fahrzeugelektronik und hältst unsere Busse, Dienstwagen und anderen Fahrzeuge instand.

Mechatroniker:in
Als Spezialist:in für mechanische, elektronische und mechatronische Systeme sorgst du dafür, dass sie funktionieren. Du montierst und programmierst Maschinen, Anlagen und Systeme und hältst sie instand.
Weitere gewerblich-technische Berufsausbildungen
Baugeräteführer:in
Du greifst unseren Gleisbautrupps unter die Arme und sorgst für einen reibungslosen Ablauf der Arbeit. Deine Ausbildung bereitet dich auf die vielseitigen Anforderungen an Baugeräteführer:innen vor und macht dich zum Profi für Vermessungen, Gleisbautechnik und Materialverarbeitung.

Bauzeichner:in
Als Bauzeichner:in ist deine Kreativität gefragt: Du erstellst in Zusammenarbeit mit Ingenieur:innen und Architekt:innen normgerechte Pläne und komplexe Zeichnungen oder fertigst mit speziellen Computerprogrammen bautechnische Zeichnungen für Brücken oder Gebäude an.

Tiefbaufacharbeiter:in/Gleisbauer:in
Der Bau und die Wartung unseres Streckennetzes braucht deine tatkräftige Unterstützung: Durch deine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter:in/Gleisbauer:in kannst du gemeinsam mit deinem Team für unseren sicheren Zugverkehr sorgen.
Technische:r Systemplaner:in
Als technische:r Systemplaner:in erstellst du Entwürfe und Detailpläne von elektrotechnischen Anlagen (Strom, Beleuchtung, EDV‐Netzwerke, Sicherheitstechnik) in Gebäuden. Dabei erstellst du technische Zeichnungen, bearbeitest Bauvorlagen und führst Berechnungen durch.

Gebäudereiniger:in
Als ausgebildete:r Gebäudereiniger:in bist du das Herz der Deutschen Bahn: Du kümmerst dich um die fachgerechte Reinigung unserer Gebäude, Bahnhöfe und Werkstätten. Du planst die nötigen Arbeiten und führst sie gemeinsam mit deinem Team durch.

Abiturientenprogramm gewerblich-technisch
Das (Fach-)Abitur hast du (bald) in der Tasche? Ein Studium passt nicht zu dir, aber eine reine Ausbildung reicht dir nicht aus? Dann ist das Abiturientenprogramm gewerblich-technisch perfekt für dich!
Das Programm beinhaltet eine 2,5-jährige Ausbildung als Gleisbauer:in mit IHK-Abschluss sowie zusätzlich den Abschluss als Tiefbaufacharbeiter:in bei Bestehen der Zwischenprüfung. Optional wird die Möglichkeit der Weiterbildung zum:zur Weichenmechaniker:in angeboten sowie im letzten Schritt des Programms die Weiterqualifizierung zum:zur IHK Meister:in Fahrbahn.