Duales Studium Ingenieurwesen

Zum Inhalt springen

Du hast (bald) dein Abitur? Jetzt ohne Anschreiben in nur 5 Minuten bewerben!

✓ Attraktive Studienvergütung✓ Feste persönliche Ansprechperson✓ Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit

Zwei Ingenieure stehen in Warnkleidung und mit Schutzhelm zeigen auf eine Baustelle
Ende des Sliders

Finde jetzt wohnortnah dein Duales Studium im Ingenieurwesen

Duales Studium Bahningenieurwesen

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Bahningenieurwesen kannst du das Ziel der "Starken Schiene" unterstützen und so zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik zählen zu deinen Lieblingsfächern und auch Informatik liegt dir.
  • Du interessierst dich für den Bahnbetrieb und technische Zusammenhänge.
  • Zielstrebig und eigenständig zu arbeiten, ist für dich selbstverständlich.
  • Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du machst dich mit den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften vertraut und kannst dich in Bauwesen, Elektrotechnik oder IT spezialisieren.
  • Zudem erwirbst du umfangreiches Fachwissen über Planung, Umsetzung und Instandhaltung von Bauwerken oder elektrotechnischer Anlagen.
  • Du baust weitere wichtige Schlüsselqualifikationen auf.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Bereiche der Bahnwesens.
  • Du wirkst in verschiedenen Projekten mit, zum Beispiel bei der Entwicklung der Bahninfrastruktur oder der Planung von elektrotechnischen Anlagen.
  • An Terminen vor Ort nimmst du ebenfalls teil, zum Beispiel auf Baustellen und Streckenbegehungen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du hast die Möglichkeit, vielseitige Fach- und Projektaufgaben zu übernehmen. Das kannst du im Bereich des Neubaus, der Sanierung von Bahnanlagen sowie der Planung und des Ausbaus der Telekommunikation.
  • Langfristig stehen dir Wege in die Führungsebene offen, zum Beispiel als Projektleitung oder Bereichsleitung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Bauingenieurwesen

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Bauingenieurwesen kannst du eine nachhaltige Bahninfrastruktur mitgestalten und Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung begleiten. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern. 
  • Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit. 
  • Für dich ist es selbstverständlich, zielstrebig und eigenständig zu arbeiten.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du lernst die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und vertiefst deine mathematischen und technischen Kenntnisse.
  • Du machst dich mit Baukonstruktion, Bauphysik, Geotechnik sowie Wasserbau und Umwelt vertraut.
  • Außerdem erwirbst du Fachwissen in den Bereichen BWL, Recht sowie Projektmanagement und weitere wichtige Schlüsselqualifikationen.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

Je nachdem, in welchem Bereich du arbeitest, kannst du dich spezialisieren:

  • In der Bauüberwachung überprüfst du direkt auf der Baustelle, ob die Arbeiten nach Plan, pünktlich und in guter Qualität ausgeführt werden, und stimmst dich mit allen Beteiligten ab.
  • Oder du planst die Bauprojekte und sorgst dafür, dass alles zeitlich passt.
  • Außerdem kannst du im Projektmanagement arbeiten und Kosten, Termine sowie Qualität steuern. Du sorgst dafür, dass Schienenwege, Tunnel, Brücken und andere Bauprojekte gut geplant und gebaut werden.
  • Du lernst, Bauprojekte mit BIM (Building Information Modeling) als 3D-Modelle zu planen. Dabei kannst du nicht nur die Form, sondern auch wichtige Informationen wie Materialien und Zeitpläne sehen. Mit CAD (Computer Aided Design) erstellst du am Computer genaue technische Zeichnungen, die für den Bau wichtig sind.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du kannst in der Bauüberwachung, Planung oder im Projektmanagement arbeiten.
  • Zudem hast du die Möglichkeit, dich auf Fachgebiete wie Brückenbau, Tunnelbau oder den konstruktiven Ingenieurbau zu spezialisieren.
  • Außerdem besteht für dich die Chance, eine Führungsposition zu übernehmen – zum Beispiel als Projektleiter:in oder Bereichsleiter:in.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Bauingenieurwesen mit integrierter Ausbildung als Elektroanlagenmonteur:in

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Bauingenieurwesen und der Ausbildung als Elektroanlagenmonteur:in kannst du den nachhaltigen Ausbau der Bahninfrastruktur mitgestalten. Du planst Infrastrukturanlagen, hältst sie instand und behältst den Überblick über Bauprojekte. Dieses Studium mit integrierter Ausbildung dauert 4,5 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • In Mathe und Physik bist du richtig gut. 
  • Du bist handwerklich geschickt und schätzt Teamarbeit. 
  • Zielstrebig und selbstständig zu arbeiten, ist für dich selbstverständlich. 
  • Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit wechselnden Arbeitsorten und Arbeitszeiten.  
  • Du hast einen Pkw-Führerschein oder möchtest ihn machen.

Das lernst du im Dualen Studium:

Dein Duales Studium startest du mit einem einmonatigen Praxiseinsatz, in dem du das Unternehmen und die Abteilung kennenlernst.

  • Im 1. Jahr arbeitest du mit den Gleisbautrupps und unterstützt im Büro.
  • Im 2. Jahr beginnt parallel zur Ausbildung dein Studium. Zusätzlich bist du in der Ausbildungswerkstatt aktiv.
  • Im 3. Jahr machst du deine Abschlussprüfung als Facharbeiter:in.
  • Nach 4,5 Jahren schließt du dein Studium mit der Bachelorarbeit ab.

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du lernst die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften – Mathe, Mechanik und Baukonstruktion –, um technische Probleme zu verstehen und zu lösen.
  • Dabei vertiefst du dein Wissen in Tragwerkslehre, konstruktiven Ingenieurbau, Geotechnik, Wasserbau und Verkehr, um Bauwerke sicher und effizient zu gestalten.
  • Außerdem eignest du dir Kenntnisse in BWL, Recht und Bauprojektmanagement an, um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du machst dich mit dem Baumanagement und der Baukoordinierung vertraut, um Bauprojekte effizient zu steuern.
  • Hierfür unterstützt du das Team bei komplexen Bauarbeiten und übernimmst eigene Aufgaben.
  • Außerdem erfährst du, wie du Elektroanlagen wie Beleuchtungsanlagen oder Weichenheizungen fachgerecht installierst und montierst.
  • Zudem trainierst du Prüf- und Messverfahren, um die Qualität zu sichern.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Nach deinem Abschluss erwarten dich vielseitige Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben, zum Beispiel als Bauüberwacher:in, Bauleiter:in oder Bezirksleiter:in Oberbau.
  • Durch deine Schnittstelle zur Elektrotechnik kannst du eine Fachkarriere in den Bereichen Brückenbau, Tunnelbau, konstruktiver Ingenieurbau oder elektrische Anlagen starten.
  • Eine Führungsposition und die Arbeit als Bereichsleiter:in stehen dir ebenso offen.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Elektrotechnik

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Elektrotechnik kannst du spannende Projekte in der Bahninfrastruktur umsetzen und unterstützt dabei, die Bahn zukunftsfähig zu machen. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik zählen zu deinen Lieblingsfächern.
  • Technische Zusammenhänge faszinieren dich und du tüftelst gern an elektronischen Geräten. 
  • Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit. 
  • Für dich ist es selbstverständlich, zielstrebig und eigenständig zu arbeiten.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du machst dich mit den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften vertraut.
  • Darauf aufbauend nutzt du Mathematik, Physik und Programmierung für elektrotechnische Anwendungen.
  • Später beschäftigst du dich intensiver mit Digitaltechnik, Messtechnik, Regelungstechnik sowie Signalen und Systemen.
  • Außerdem erwirbst du Kenntnisse im Projektmanagement und weitere wichtige Schlüsselqualifikationen.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du wirst schrittweise in Projekte eingebunden, um praxisnahes Wissen zu erlangen.
  • Dabei übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Elektrotechnik, Energieversorgung und elektrische Schaltanlagen.
  • Du lernst, Variantenuntersuchungen und Messungen selbstständig durchzuführen und Energieversorgungskonzepte zu entwickeln.
  • Neben Bürotätigkeiten sammelst du auch Erfahrungen direkt an elektrotechnischen Anlagen im Betriebsbereich.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du kannst in der Planung und Instandhaltung von Infrastruktur arbeiten. Dazu zählt, zum Beispiel Stellwerke, Signalanlagen oder Bahnübergänge zu planen, zu bauen und instand zu halten
  • Darüber hinaus kannst du dich auf Energieanlagen, Fahrzeugtechnik oder Telekommunikationstechnik spezialisieren.
  • Als Projektingenieur:in hast du die Möglichkeit, große Infrastrukturprojekte zu leiten.
  • Außerdem besteht für dich die Chance, Führungsverantwortung zu übernehmen, zum Beispiel als Projektleiter:in oder Bereichsleiter:in.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Elektrotechnik mit integrierter Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Elektrotechnik und deiner Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik oder Elektroanlagenmonteur:in kannst du den nachhaltigen Ausbau der Bahninfrastruktur mitgestalten. Du planst, installierst und wartest die Anlagen im Gleisbereich. Dieses Studium mit integrierter Ausbildung dauert 4,5 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • In Mathe und Physik bist du richtig gut. 
  • Du bist handwerklich geschickt und kommunikativ und schätzt Teamarbeit. 
  • Zielstrebig und selbstständig zu arbeiten, ist für dich selbstverständlich. 
  • Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit wechselnden Arbeitsorten und Arbeitszeiten.  

Das lernst du im Dualen Studium:

  • Im 1. Jahr lernst du die Grundlagen der Elektrotechnik in deiner Ausbildung als Elektroniker:in oder Elektroanlagenmonteur:in.
  • Im 2. und 3. Jahr bist du parallel im Betrieb und an der Hochschule.
  • Im 4. Jahr machst du deine Abschlussprüfung als Elektroniker:in oder Elektroanlagenmonteur:in.
  • Nach 4,5 Jahren beendest du dein Studium mit der Bachelorarbeit.

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du erwirbst die Grundlagen der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Informatik.
  • Du beschäftigst dich mit Schaltungstechnik, Programmierung und Systemsteuerung.
  • Betriebswirtschaft und Projektmanagement sind Teil deiner Ausbildung.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du begleitest Bauprojekte mit Schwerpunkt Elektrotechnik und machst dich dabei mit der Leit- und Sicherungstechnik wie Signale, Weichen, Schranken und Oberleitungen vertraut.
  • Du übst das Prüfen, Warten und Reparieren von Technik im Streckennetz, um deren sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • Außerdem wendest du dein Wissen im Projektmanagement an, um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du kannst für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Stellwerken, Signalanlagen und Bahnübergängen Verantwortung übernehmen.
  • Du hast die Möglichkeit, dich auf die Bereiche Oberleitungsanlagen, Telekommunikationstechnik und elektrische Energieanlagen zu spezialisieren.
  • Darüber hinaus kannst du als Projektingenieur:in die technische Leitung für anspruchsvolle Infrastrukturprojekten übernehmen – beispielsweise beim Ausbau von Strecken oder der Modernisierung von Bahnhöfen.
  • Langfristig stehen dir Wege in die Führungsebene offen, etwa als Teamleitung, Projektleitung oder Bereichsleitung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Facility Management

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Facility Management kannst du Gebäude der Bahn sowohl technisch als auch kaufmännisch steuern. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das bringst du mit:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik zählen zu deinen Lieblingsfächern. 
  • Technische aber auch betriebswirtschaftliche Themen faszinieren dich. 
  • Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit.
  • Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du erwirbst mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, die dir helfen, technische Zusammenhänge zu verstehen.
  • Im technischen Teil lernst du Bautechnik, technische Gebäudeausrüstung und Energiemanagement kennen, um Gebäude effizient zu planen und zu betreiben.
  • Zusätzlich beschäftigst du dich mit Modulen aus dem Facility Management und der Betriebswirtschaftslehre, damit du Immobilien auch kaufmännisch steuern kannst.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst Einblicke in die zentralen Bereiche des technischen und infrastrukturellen Facility Managements.
  • In Projekten wirkst du aktiv mit.
  • Dabei sorgst du dafür, dass unsere technischen Anlagen regelmäßig geprüft und gewartet werden, und koordinierst alle beteiligten Gewerke und Dienstleister:innen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du übernimmst Verantwortung für gebäudetechnische Anlagen wie Heizung und Lüftung sowie Brandschutz.
  • Außerdem kannst du in der Instandhaltung tätig sein, zum Beispiel bei Wartung und Prüfung.
  • Dich erwarten vielseitige Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Informations- und Kommunikationstechnik bist du Expert:in für technische Kommunikationssysteme. Du arbeitest an zukunftsweisenden Projekten mit, die moderne Technologien und den digitalen Wandel voranbringen. Dieses Studium dauert 3,5 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern. 
  • Technische Zusammenhänge faszinieren dich und du tüftelst gern an elektronischen Geräten. 
  • Du arbeitest strukturiert und selbstständig.
  • Du bist kommunikativ und ein Teamplayer. 

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du lernst, wie du Informations- und Kommunikationstechniken gezielt mit Digitalisierung nutzt, um Prozesse zu verbessern. Dabei verstehst du die Grundlagen der Elektrotechnik und programmierst technische Systeme.
  • Du setzt dich mit Techniken und Systemen zur Informationsverarbeitung und -übertragung auseinander, um deren Funktionsweise zu verstehen.
  • Gleichzeitig entwickelst du analytische und programmiertechnische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für die grundlegenden Konzepte der Informatik, um komplexe Systeme zu gestalten und zu steuern.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erwirbst eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung.
  • Dabei erhältst du umfassende Einblicke in Betriebsführung, Projektplanung sowie Bau- und Netzüberwachung.
  • Außerdem arbeitest du aktiv in Projekten mit und durchläufst alle Projektphasen, wobei du spannende und zukunftsorientierte Themen mitgestaltest.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss

  • Du hast die Möglichkeit, vielseitige Fach- und Projektaufgaben im Bereich Digitalisierung und Kommunikationssysteme übernehmen.
  • Langfristig stehen dir Wege in die Führungsebene offen, zum Beispiel als Bereichsleitung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Infrastrukturmanagement

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Infrastrukturmanagement kannst du den Bahnbetrieb optimieren und so zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen. Dieses Studium dauert 3,5 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern.
  • Du interessierst dich für den Bahnbetrieb sowie für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge.
  • Zielstrebig und eigenständig zu arbeiten, ist für dich selbstverständlich.
  • Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du machst dich mit den Grundlagen des Bauingenieurwesens und der Betriebswirtschaft vertraut.
  • Zudem erwirbst du umfangreiche Kenntnisse zum Bau- und Projektmanagement.
  • Du baust weitere wichtige Schlüsselqualifikationen auf.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Bereiche des Bahnwesens.
  • Du wirkst in verschiedenen Projekten mit, zum Beispiel bei der Erhaltung und Entwicklung der Bahninfrastruktur.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du hast die Möglichkeit, vielseitige Fach- und Projektaufgaben im Bereich des Neubaus und der Sanierung von Bahnanlagen zu übernehmen. Darunter fallen beispielsweise Gleise, Fahrleitungsanlagen oder Anlagen der Leit- und Sicherheitstechnik. Zudem kannst du Fach- und Projektaufgaben in der Planung und im Ausbau der Telekommunikation übernehmen.
  • Langfristig stehen dir Wege in die Führungsebene offen, zum Beispiel als Projektleitung oder Bereichsleitung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Integrated Engineering

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Integrated Engineering kannst du als Ingenieur:in die Deutsche Bahn an der Schnittstelle zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Themen voranbringen. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Du magst Mathe, Physik und Wirtschaft. 
  • Technische Zusammenhänge faszinieren dich. 
  • Du arbeitest zielstrebig und selbstständig. 
  • Du bist kommunikativ und ein Teamplayer.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du eignest dir Grundlagen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierung, Industrie 4.0, Projektmanagement und Betriebswirtschaft an.
  • Du baust deine Kompetenzen in der Kommunikation, im Konfliktmanagement und in der Verhandlungsführung aus.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du bekommst Einblicke in wichtige Bereiche wie Produktionsplanung und -steuerung, Instandhaltung, Wartung, Qualitätsmanagement und Controlling sowie ins Management technischer Anlagen.
  • Du arbeitest hauptsächlich in Projekten und übernimmst die Rolle der Schnittstelle zwischen Ingenieur:innen und Betriebswirt:innen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du kannst mit deinem Wissen Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben im Produktionsbereich übernehmen.
  • Je nach Spezialisierung kannst du in der Produktionsplanung, Fahrzeugtechnik, Fahrlagenplanung, Instandhaltung oder Transportsicherheit arbeiten.
  • Du kannst auch eine Führungskarriere anstreben – vom Teamleiter:in über Projektleitung bis zur Bereichsleitung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Eisenbahn

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen kannst du die Infrastruktur oder den Bahnbetrieb optimieren und so zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen. Dieses Studium dauert 3 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern.
  • Du interessierst dich für den Bahnbetrieb sowie für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge.
  • Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit.
  • Zielstrebig und eigenständig zu arbeiten, ist für dich selbstverständlich.

Das lernst du im Dualen Studium:

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du erwirbst die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und des Eisenbahnwesens.
  • Unterschiedliche Wahlmodule (Bahnbetrieb & Infrastruktur oder Personen- und Güterverkehr) bieten dir die Möglichkeit, dich zu spezialisieren.
  • Zudem erwirbst du Kenntnisse im Projektmanagement und weitere wichtige Schlüsselqualifikationen.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du erhältst einen umfassenden Einblick in das Verkehrssystem Bahn.
  • Du machst dich mit der Infrastruktur des Bahnbetriebs bzw. mit den Bereichen der Mobilität und des Transports vertraut.
  • Außerdem wendest du dein Wissen im Projektmanagement an, um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

  • Du hast die Möglichkeit, vielseitige Fach- und Projektaufgaben im Bereich Optimierung des Bahnbetriebs oder des Personen- und Güterverkehrs zu übernehmen.
  • Langfristig stehen dir Wege in die Führungsebene offen, zum Beispiel als Projektleitung oder Bereichsleitung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Eisenbahn mit integrierter Ausbildung als Eisenbahner:in in der Zugverkehrsteuerung

Mit deinen Fähigkeiten aus dem Dualen Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen und der integrierten Ausbildung als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) kannst du die Infrastruktur des Bahnbetriebs optimieren und so zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen. Dieses Studium mit integrierter Ausbildung dauert 4 Jahre.

Das musst du mitbringen:

  • Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau

Das zeichnet dich aus:

  • Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern.
  • Der Bahnbetrieb ist für dich genauso interessant wie wirtschaftliche und technische Zusammenhänge.
  • Du bringst Konzentrationsfähigkeit auch in stressigen Situationen und ein gutes Koordinationsvermögen mit.
  • Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Das lernst du im Dualen Studium:

  • Zunächst startest du mit einem Vorpraktikum, um das Unternehmen und die Betriebszentrale kennenzulernen. Anschließend wechseln sich deine Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab.
  • Du besuchst die Berufsschule sowie Seminare bei DB Training und bist in der Zugverkehrssteuerung eingesetzt.
  • Nach 2 Jahren schließt du die Ausbildung als Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung ab und sammelst mindestens 4 Monate praktische Erfahrung.
  • Für die Theoriephasen besuchst du die Vorlesungen an der FH Erfurt. In den vorlesungsfreien Zeiten wendest du dein Wissen in der Praxis an und festigst es.

Das lernst du in deinen Theoriephasen im Dualen Studium:

  • Du lernst die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften – Mathe, Mechanik und Baukonstruktion – um technische Probleme zu verstehen und zu lösen.
  • Dabei vertiefst du dich in Tragwerkslehre, konstruktiven Ingenieurbau, Geotechnik, Wasserbau und Verkehr, um Bauwerke sicher und effizient zu gestalten.
  • Außerdem eignest du dir BWL, Recht und Bauprojektmanagement an, um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Das lernst du in deinen Praxisphasen im Dualen Studium:

  • Du machst dich mit Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und des Eisenbahnwesens vertraut, insbesondere in Infrastrukturplanung und -bau, Transportwirtschaft und Verkehrspolitik.
  • Unterschiedliche Wahlmodule (Eisenbahnbetrieb, Trassenmanagement & Vertrieb oder Planung Eisenbahninfrastruktur) bieten dir die Möglichkeit, dich zu spezialisieren.
  • Zudem erwirbst du Kenntnisse im Projektmanagement und weitere wichtige Schlüsselqualifikationen.

Deine Perspektiven nach dem Abschluss:

Du kannst vielseitige Fach- und Expertenaufgaben im Betrieb übernehmen, zum Beispiel in der Eisenbahnunfalluntersuchung, in der Produktionsplanung und -steuerung und in der Zugdisposition.

  • Stellwerks- und Personalführung: Du leitest Stellwerke, koordinierst Abläufe und führst dein Team.
  • Störungsmanagement & Netzdisposition: Du sorgst dafür, dass der Zugverkehr auch bei Baustellen und Engpässen reibungslos läuft.
  • Fahrplan- & Kapazitätsmanagement: Du erstellst Fahrpläne und entwickelst Strategien, um Baustellen und Engpässe kurzfristig wie langfristig optimal zu bewältigen.
  • Ausbildung & Qualifizierung: Du bildest neue Kolleg:innen aus, betreust Auszubildende und entwickelst passgenaue Lernangebote.

Dir stehen Wege in die Führungsebene offen, zum Beispiel als Bezirksleiter:in Betrieb, als Arbeitsgebietsleiter:in im Betrieb oder in der Produktionsplanung und -steuerung.

Stelle für Duales Studium auswählen:

Jetzt bewerben

Zurzeit keine Stellen in diesem Bereich

Aktuell sind keine Stellen in diesem Bereich ausgeschrieben. Auf unserer Übersichtsseite findest du alle unsere spannenden Dualen Studiengänge.

Zur Übersicht

Von diesen Vorteilen profitierst du in deinem Dualen Studium bei der DB

Attraktive Vergütung (bei Dualem Studium mit Theoriephasen und Praxiseinsätzen)

Je nach Studienjahr zwischen 1.406 Euro und 1.538 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 4.000 Euro.

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2026. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Dual Studierenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Attraktive Vergütung (bei Dualem Studium mit integrierter Ausbildung)

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.324 und 1.538 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld.

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2026 und gelten für den überwiegenden Teil der ausbildungsintegriert Dual Studierenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
NetzCard

NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein Notebook, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community: Workshops, Events & Reisen für Azubis und Dual Studierende

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events wie zum Beispiel das DB Youngster Festival, Community-Reisen und noch viel mehr.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessante Herausforderungen

Du bist Experte (w/m/d) auf deinem Gebiet? Dein Fachwissen ist bei uns gefragt, denn du trägst damit zum Erfolg der DB bei.

Ende des Expander-Inhaltes
Sport machen und Spaß haben – das Freizeitprogramm der DB

Ob Yoga, Fußball oder Laufgruppe im DB-Verein: Bei der DB kannst du in Bewegung bleiben. Gesundheitsangebote und Workshops bringen dir einen guten Ausgleich zum Arbeits- und Lernalltag. Detaillierte Infos zu unseren Sport- und Freizeitangeboten erhältst du in unserer digitalen Broschüre zu unseren Sozial- und Nebenleistungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Entwicklung nach Abschluss

Auch nach deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium kannst du dich bei der DB gezielt weiterqualifizieren. Dafür stehen dir Ansprechpersonen mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden gemeinsam mit dir passende Möglichkeiten für deine individuelle Entwicklung.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt und Chancengleichheit

Bei uns zählt, wer du bist – mit deinen individuellen Stärken! Bei der DB fördern wir Vielfalt unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität oder sozialer Herkunft. Wir bieten allen Menschen die gleichen Chancen.

In verschiedenen Projekten wie unseren Diversity-Wochen kannst du deine Perspektive einbringen und Vielfalt bei der DB aktiv mitgestalten. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, bist du bei der DB genau richtig. Wir haben unter anderem ein eigenes Frauennetzwerk und Railbow, ein Netzwerk für die queere Community. Zudem arbeitest du bei der DB mit Menschen aus über 100 Nationen. Du und deine Kolleg:innen lernt voneinander, tauscht euch aus und gestaltet ein respektvolles Miteinander.

Ende des Expander-Inhaltes