2. Auf welcher Rechtsgrundlage und wie erheben wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen einer Bewerbung?

Zum Inhalt springen

Finde die Stelle, die zu dir passt

2. Auf welcher Rechtsgrundlage und wie erheben wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen einer Bewerbung?

(Ergänzung zu Teil A Ziffer 1)

Wir erheben Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b), Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1, 1. Alt. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bei einer Onlinebewerbung auf eine konkrete Stelle, einer Initiativbewerbung oder bzgl. der Teilnahme an einer Recruiting-Veranstaltung (vgl. hierzu 9.2 Eventportal) geben Sie Ihre Daten selbständig in das entsprechende Onlineformular ein. Aus Sicherheitsgründen schicken wir Ihnen nach Ihrer Onlineanmeldung eine Bestätigungsnachricht. Bei einer E-Mail-Bewerbung erfassen wir alle relevanten Daten in unserem Rekrutierungssystem und laden Ihre Dokumente inkl. Ihrer E-Mail hoch. Ihre E-Mail wird im Anschluss aus unserem Postfach gelöscht. Bei einer Papierbewerbung scannen wir Ihre Bewerbungsunterlagen ein und laden diese in unserem Rekrutierungssystem hoch. Ihre Originalunterlagen erhalten Sie nach der Erfassung der Informationen per Post zu unserer Entlastung zurück.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei Anwendung des Job Profilers (vgl. hierzu 9.4 Job Profiler) ist Art. 6 Abs.1 f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die für Sie passende Berufsausbildung bei der Deutschen Bahn zu finden.

Rechtsgrundlage für die aktive Kandidatensuche (vgl. hierzu 7. Active Sourcing) ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an einer Kontaktaufnahme mit Personen, die an unseren Stellenangeboten interessiert sein könnten.

Rechtsgrundlagen für die Überprüfung der persönlichen Eignung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO sowie eine interne Konzernsprecherausschussvereinbarung. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Integritätspflicht der Beschäftigten in definierten, herausgehobenen Fokusfunktionen im Bereich der Leitenden Angestellten und dem Erfordernis der Risikominimierung für den DB-Konzern.