Finde die Stelle, die zu dir passt
4. Wer verarbeitet die Informationen aus Ihrer Bewerbung?
(Ergänzung zu Teil A Ziffer 3)
Sollte Ihre Bewerbung ggf. für eine Prüfung bei der DB Zeitarbeit GmbH, dem Personaldienstleister im Deutsche Bahn Konzern, in Frage kommen, holen wir vor einer eventuellen Weitergabe Ihrer Daten in jedem Fall Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
Wir führen für die Auswahl hinsichtlich der Einstiegsprogramme Berufsausbildung und Duales Studium einen verbindlichen Online-Test als ersten Auswahlschritt durch.
Für die Durchführung des Online-Testverfahrens arbeiten wir mit unserem vertraglich verbundenen Partner Aon Assessment GmbH, Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg zusammen. Die für die Durchführung des Online-Testverfahrens erforderlichen Informationen (Bewerber ID, beworbene Stelle) geben wir ausschließlich zu diesem Zweck an die Aon Assessment GmbH weiter.
Für die Besetzung einiger Stellen ist die vorherige Durchführung einer betriebsärztlichen und/oder psychologischen Eignungsuntersuchung erforderlich. Die von uns beauftragten Dienstleister informieren uns im Nachgang der Untersuchung/en hinsichtlich der Eignung/Tauglichkeit für die betreffende Stelle. Informationen zu Ihren persönlichen Untersuchungsergebnissen erhalten wir nicht.
Bei der Auswahl für eine konkrete Stelle und im weiteren Einstellungsprozess werden Ihre Bewerbungsunterlagen mit den für die Stellenbesetzung Verantwortlichen des entsprechenden Konzernunternehmens geteilt.
Sollte Ihre Bewerbung ggf. für eine Prüfung bei einem Unternehmen des Geschäftsfelds DB Cargo in Betracht kommen, werden wir Ihre Daten im Wege eines automatisierten Abgleichs mit den Sanktionslisten der einschlägigen EU-Verordnungen verarbeiten.
Bewerben Sie sich auf eine Berufsgruppe beim Cross Border Recruiting und akzeptieren die Berücksichtigung für andere Stellen, dann werden wie bei der Alternativprüfung deine Daten mit anderen Gesellschaften der Deutschen Bahn, welche ihren Sitz in Deutschland haben, geteilt. Im Prozessverlauf können Ihre persönlichen Daten aus rechtlichen und Qualifizierungsgründen an folgende Institutionen weitergeleitet werden: Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Ausländerbehörden, Anerkennungsberatungsstellen und dem Projekt „Soziale und kulturelle Integration“. Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Die oben genannten Institutionen werden über den Widerruf informiert und aufgefordert Ihre Daten unverzüglich zu löschen, soweit dem keine eigenen Aufbewahrungspflichten der Institutionen entgegenstehen.
Bewerben Sie sich auf eine Stelle, welche das Ziel hat eine Doktorarbeit zu schreiben, dann werden Ihre Daten mit dem/der zuständigen Betreuer:in der Hochschule oder Universität (Professor:in bzw. Vertreter:innen) geteilt. Dies betrifft den Lebenslauf und Zeugnisse bzw. den relevanten Notenauszug. Auch eine Teilnahme an dem Vorstellungsgespräch findet statt.
Nach Einstellungszusage kann es bei Bewerber:innen, die Bewerbungsunterlagen in einer anderen Sprache als Deutsch eingereicht haben, erforderlich sein, dass das Geschäftsfeld oder die Personalgewinnung sich der Übersetzungsdienstleistung vom DB-Sprachenmanagement der DB AG bedienen und Bewerbungsunterlagen wie Zeugnisse inkl. Kontaktdaten für den postalischen Versandt weiterleiten. Dies tritt dann ein wenn ein Anerkennungsverfahren der Berufsqualifikation oder ein Visaverfahren für die Einstellungsvorbereitung nach Zusage notwendig ist. Die Originale der Übersetzungen werden den Bewerber:innen anschließend postalisch zugeschickt. Die beschriebenen Löschfristen werden weiterhin eingehalten.