Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als (Junior) Projektleiter:in Telekommunikationstechnik (w/m/d) für die DB Kommunikationstechnik GmbH am Standort Essen.
Wir legen Wert auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur, die es allen Mitarbeitenden ermöglicht, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren.
Unser Standort ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Deine Aufgaben:
- Deine Hauptaufgabe ist die eigenverantwortliche Steuerung von Projekten der Telekommunikationstechnik – von kleinteiligen bis zu komplexen Großprojekten – in den Bereichen Sicherheits-, Funk-, Kabel- und Informationstechnik
- Du hast Termine, Kosten und Qualität stets im Blick und behältst auch im Multiprojektmanagement die Übersicht
- Die vertragskonforme Abwicklung und Projektschlussmeldung sowie die Übergabe an die Auftragsabrechnung gehören zu deinem Verantwortungsbereich
- Du bist maßgeblich an der Budgetplanung, der Erstellung und Führung der Projektakte sowie an der Umsetzung der Bauvorlagen nach VV BAU STE beteiligt
- Als Kommunikationstalent arbeitest du eng mit allen Projektbeteiligten zusammen und übernimmst die Vertretung der Projektaufträge nach außen, insbesondere gegenüber Kund:innen
Dein Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Bereich
- Darüber hinaus verfügst du idealerweise über Berufserfahrung im Bereich des Projektmanagements von Telekommunikationsprojekten und hast eine anerkannte Zertifizierung wie GPM Level C
- Bestenfalls kennst du dich mit der Ausschreibung und Vergabe von Ingenieur- und Bauleistungen aus
- Du weißt, wie du dein Team inspirierst und bringst optimalerweise erste Erfahrung in der fachlichen Führung von großen Projektteams mit
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.