Zum 1. Oktober 2025 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Science Informatik (w/m/d) für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH am Standort Frankfurt (Main). Deine Theoriephasen absolvierst du an der DHBW Mannheim (Studienrichtung: Informatik mit Ausrichtung Künstliche Intelligenz). Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle 3 Monate ab.
Das erwartet dich:
Inhalt Theoriephasen
- Mathematisch-theoretische Grundlagen der Informatik sowie Module rund um das Thema Machine Learning
- Du erlernst Programmiertechniken und setzt dich mit Systemarchitekturen, Statistik und Grundlagen der IT-Security auseinander
- Cloudbasierte Softwarelösungen sowie Nutzung und Integration von Betriebssystemen, Datenbanken und Netzwerken
Inhalt Praxisphasen
- Mitarbeit in den Fachbereichen und somit umfassende Einblicke in die Digitalisierung unserer Fahrzeugflotte
- Dein Wissen aus den Theoriephasen zum Thema Machine Learning sowie Predictive Maintenance praktisch anwenden und ausprobieren
- Die Instandhaltung bei der DB auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und kontinuierlich weiterzudenken
- Deine Verantwortung steigt mit Studienfortschritt an und du wirst zunehmend in unsere spannenden Projekte einbezogen
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (Fachabiturient:innen müssen vor Studienstart den Studierfähigkeitstest an DHBW absolvieren; beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation erfüllen)
- Physik, Mathe und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern
- Dein Interesse an digitalen Lösungen und der Automatisierung von alltäglichen Prozessen kennt keine Grenzen
- Du bist in der Lage, wirtschaftlich zu denken
- Zielstrebiges Arbeiten zeichnet dich aus, dabei denkst du auch mal um die Ecke
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.