Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Fachreferent:in Koordination und Steuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Berlin oder Frankfurt am Main.
Deine Aufgaben:
- Dein Aufgabengebiet beinhaltet die Steuerung und das Umsetzen von Projekten zur Optimierung und strategischen Weiterentwicklung von Vorgaben und Anforderungen für die Prüforganisation sowie Begleiten dieser Projekte in ihrem Verlauf
- Die Planung, Organisation und Vorbereitung von Workshops, medialen Auftritten oder Events, innerhalb und über die DB AG hinaus, gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Zudem bist du für die Erarbeitung und Erstellung von Präsentationsunterlagen sowie Entscheidungsvorlagen innerhalb des Verantwortungsbereichs verantwortlich
- Du schaffst die Arbeitsvoraussetzungen für die Mitarbeitenden und steuerst die standortbezogenen Maßnahmen für den Grundsatzbereich und betreust wiederkehrende Administrationen und Überwachungen dazu
- Bei bereichsinternen Themen bist du verantwortlich für die inhaltliche Aufbereitung sowie Nachbereitung als Unterstützung der Leitung der Organisationseinheit
Dein Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder erfolgreich eine Ausbildung absolviert
- Zudem verfügst du über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im technischen Umfeld
- Du bist es gewohnt, mit komplexen Strukturen und anspruchsvollen Stakeholdern umzugehen
- Ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie die Übernahme von Verantwortung sind für dich selbstverständlich
- Du bringst ein hohes Maß an Organisations- und Koordinationsvermögen, Flexibilität und Eigeninitiative mit und verfügst über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit bis auf Vorstandsebene
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office, v.a. in Outlook, PowerPoint, Word und Excel runden dein Profil ab
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.