Studienaussteigende

  • Ein Mann sitzt an seinem Arbeitsplatz mit Blick auf einen Güterbahnhof.

    Studienaussteigende

Dein Einstieg als Studienaussteiger:in

Wir bieten Studienaussteigenden attraktive Alternativen zum klassischen Studium: Mit unseren Dualen Studiengängen und Ausbildungen kannst du aus deinem Abbruch einen Neustart machen. Wir bieten dir einen Einstieg mit mehr Praxis, aber trotzdem einen anspruchsvollen Job mit Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Finde in unserer Stellenbörse gleich den Einstieg, der zu dir passt!

Deine Einstiegsmöglichkeiten als Studienaussteiger:in

Dein Einstieg über ein Duales Studium

Wir bieten Studienaussteigenden attraktive Optionen mit unseren Dualen Studiengängen. Bereits erbrachte Studienleistungen können nach individueller Prüfung anerkannt werden. Hier eine Auswahl einiger Dualen Studiengänge:
 

Ende des Expander-Inhaltes
Dein Einstieg über eine Ausbildung

Wir bieten Studienaussteigenden attraktive Möglichkeiten, wie zum Beispiel folgende Ausbildungen als:
 

Ende des Expander-Inhaltes

Deine Vorteile* im Überblick

16-9_Chat

Persönliche Betreuung

16-9_Chat

Persönliche Betreuung durch Ansprechperson

Eine persönliche Ansprechperson im Betrieb und eine sozialpädagogische Fachkraft begleiten dich in allen Bereichen während des Programms.

Freifahrten_und_Vergünstigungen-16_9

Freifahrten und Vergünstigung*

Freifahrten_und_Vergünstigungen-16_9

Freifahrten und Fahrvergünstigungen*

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen, wie zum Beispiel das DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.


*Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Azubis im DB Konzern.

Mietzuschuss-16_9

Mietkostenzuschuss

Mietzuschuss-16_9

Mietkostenzuschuss

Du erhältst von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 Euro monatlich.

Übernahmegarantie&Arbeitsplatzsicherheit-16_9

Übernahmegarantie

Übernahmegarantie&Arbeitsplatzsicherheit-16_9

Übernahmegarantie und sicherer Arbeitsplatz

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.

Kontakte-16_9

Vernetzung und Kontakte

Kontakte-16_9

Vernetzung und Kontakte

Alles läuft Hand in Hand mit deinem Team. Und auch die Vernetzung mit anderen Studierenden, zum Beispiel durch unsere Stammtisch-Angebote, verschafft dir hilfreiche Kontakte.

Fazinierende Projekte-16_9

Faszinierende Projekte

Fazinierende Projekte-16_9

Faszinierende Projekte

Faszinierende Projekte und Aufgaben bei einer der vielfältigsten Arbeitgeberinnen des Landes fordern dein Können und warten auf deine Handschrift.

* Die angegebenen Vorteile sind exemplarisch und gelten nicht für alle Gesellschaften der DB. Mehr Informationen zu deinen individuellen Vorteilen erfährst du im Bewerbungsprozess.

Offene Ausbildungsstellen und Duale Studienplätze

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Erfahrungsberichte von Studienaussteigenden

Fabian (29) wurde Zugverkehrssteuerer (ehemals "Fahrdienstleiter") und ließ sein Geographie-Studium hinter sich

Fabian, was hast du vor deiner Ausbildung studiert?
Ich war 13 Semester an der Universität Greifswald. Zu Beginn des Studiums war Geologie mein Hauptfach. Nach zwei Semestern habe ich zu Geographie gewechselt.

Warum hast du dich für einen Studienabbruch entschieden?
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Ich brauchte mehrere Versuche, um Prüfungen zu bestehen. Deshalb wuchsen meine Zweifel am Studium und parallel musste ich in verschiedenen Nebenjobs arbeiten, daher stand ich immer unter Stress. Ich nahm all meinen Mut zusammen und entschloss mich dazu, das Studium ohne Abschluss zu beenden. Der Schritt wurde mir dadurch erleichtert, dass ich schon ganz genau wusste, wie es weitergeht: mit einer Ausbildung bei der Deutschen Bahn zum Fahrdienstleiter.

Bist du zufrieden mit der Entscheidung, bei der Deutschen Bahn eine Ausbildung begonnen zu haben?
Ich bin absolut zufrieden. Zum einem ist die Ausbildung sehr anspruchsvoll und vielfältig. Schon im ersten Jahr hatte ich unterschiedliche Seminare, in denen ich beispielsweise viel über das System Eisenbahn von Grund auf lernte. Zum anderen bietet mir die DB Sicherheit. Ich bekomme regelmäßig eine angemessene Ausbildungsvergütung und finde immer einen Ansprechpartner, der mich motiviert.

Und was hat dich letztlich überzeugt, die Ausbildung zu beginnen?
Auch wenn ich die Bewerbung bereits abgeschickt hatte, war der Informationstag zur Ausbildung ein entscheidender Punkt. Mir wurde gezeigt, welches Interesse die Deutsche Bahn an mir als Nachwuchskraft hat. Der Beruf wurde umfassend vorgestellt, wir bekamen eine Führung durch die Betriebszentrale und fuhren in das ICE-Werk. Zusätzlich erhielt ich Tipps für den weiteren Bewerbungsprozess.

Ende des Expander-Inhaltes
Jonas (22) studiert Wirtschaftsinformatik jetzt "dual"

Jonas, was hast du vorher studiert?
Ich habe drei Semester Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen studiert. Die Theorie alleine hat mir nicht gereicht. Deswegen habe ich angefangen neben dem Studium zu arbeiten.

Warum hast du dich für einen Abbruch entschieden?
Ich habe immer mehr in meinem Nebenjob gearbeitet, weil es mir Spaß gemacht hat. Dabei habe ich mich immer weniger auf mein Studium konzentriert, die Klausuren vernachlässigt und irgendwann nicht mehr studiert.

Was hat dich an einem Dualen Studium bei der Deutschen Bahn überzeugt?
Das Duale Studium ermöglicht mir die Kombination von Theorie und Praxis - ohne, dass ich eines davon vernachlässigen muss. Ich habe mich bewusst für die Deutsche Bahn entschieden, weil es ein großer Konzern ist, der mir vielfältige Möglichkeiten auch nach dem Abschluss bietet. Außerdem sind die Übernahmegarantie nach dem Abschluss und Zusatzleistungen wie die Freifahrten sehr attraktiv.

Ende des Expander-Inhaltes
Studienaussteiger Resul (26): Vom Flugzeugbau zur Lokführer-Ausbildung

Resul, was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?
Ich habe erst ein Semester Flugzeugbau und dann vier Semester Wirtschaftsinformatik studiert. In erster Linie habe ich nur angefangen zu studieren, weil es der Wunsch meines Vaters war.

Warum hast du dich für einen Abbruch des Studiums entschieden?
Viele Faktoren haben eine Rolle gespielt. Im Studium fehlte mir die Praxisnähe. Außerdem wollte ich Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen. Ich bin mir sicher, dass ich das Studium erfolgreich hätte abschließen können. Aber es hätte mich nicht glücklich gemacht.

Hat sich der Schritt gelohnt? Und was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders?
Mit meiner Ausbildung bei der Deutschen Bahn bin ich sehr zufrieden. Ich lerne jeden Tag etwas Neues und kann das theoretische Wissen gleich im Betrieb umsetzen. Mein Job erfordert viel Konzentration und Verantwortung. Ich habe aber zum Glück ein tolles Team an meiner Seite, welches mich hervorragend unterstützt.

Ende des Expander-Inhaltes
Laura (22) vom Kunststudium in die Werkshalle

Laura, gegen welche Ausbildung hast du dein Kunststudium eingetauscht?
Ich absolviere bei der S-Bahn Berlin die kombinierte Ausbildung des Industrieelektrikers und Lokführers. Der Vorteil dieser Ausbildung ist, dass ich mich später beim Fahren mit der Technik, den Bauteilen und Komponenten auskenne und schneller erkenne, wenn etwas am Zug mal nicht rundläuft.

Bereust du die Entscheidung Dein Studium abgebrochen zu haben?
Nein, im Rückblick fühlt sich die Entscheidung nicht falsch an. Nach der Arbeit greife ich oft wieder nach Papier, Pinsel und Farbe und male sogar mehr als früher.

Ende des Expander-Inhaltes