Was ist dir wichtig?

Zum Inhalt springen

DER GEHEIME BUND

Oder wohl eher die Zugverkehrssteuerer (w/m/d) der Deutschen Bahn!

Artikel: Was ist dir wichtig?

Vielleicht eine Ausbildung zu machen, wo du im Hintergrund agierst und trotzdem Großes bewirkst? Bei dem du die Macht über tausende Kilometer Gleise und hunderte von Zügen hast? Bei dem du dich wie ein Mitglied aus einer geheimen Gemeinschaft fühlst? In einem starken Team einen positiven Beitrag zum Klima zu leisten? Dann ist eine Ausbildung als Zugverkehrssteuerer genau richtig für dich!

 

Was macht ein Zugverkehrssteuerer?

Als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) sorgst du bei uns für einen sicheren, pünktlichen und reibungslosen Zugbetrieb. Du arbeitest im Herzen des Eisenbahnbetriebs und stellst Weichen und Signale, damit Züge ihr Ziel sicher und pünktlich erreichen. Du arbeitest im Hintergrund und navigierst Züge durch Europas größtes Schienennetz.

Zugverkehrssteuerer ist unsere neue Berufsbezeichnung für Fahrdienstleiter:in.

Alltag und Aufstiegsmöglichkeiten

Dein Alltag:
  • Du arbeitest auf einem Stellwerk, von wo aus du die Weichen und Signale und damit die Fahrstraße für alle Züge im Fern-, Güter- als auch Regionalverkehr einstellst.
  • Du übernimmst die Verantwortung für unsere Reisenden und Züge und bist damit unabdingbar für den sicheren Bahnverkehr.
  • Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du die unterschiedlichen Stellwerkstechniken zu verstehen und zu bedienen.
  • Natürlich gehören dazu auch die Regelwerke und Vorschriften für die Durchführung der täglichen Zugfahrten.
Ende des Expander-Inhaltes
Deine Aufstiegsmöglichkeiten:

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung warten folgende Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich:

  • Zugdisponent:in/Bereichsdisponent:in: Du arbeitest in der Verkehrsleitung und koordinierst, wenn es z.B. zu Verspätung kommt.
  • Betra-Bearbeiter:in: Du erarbeitest Betriebs- und Bauanweisungen (Betra) und kümmerst dich um den Fahrplan, wenn durch Baustellen Abweichungen vom regulären Fahrplan nötig sind.
  • Bezirksleiter: Du übernimmst sowohl die Verantwortung für einen reibungslosen Betriebsablauf als auch die Führung der Zugverkehrssteuer (w/m/d) in deinem Bereich.
  • Notfallmanager: In Notfällen übernimmst du die Einsatzleitung und stimmst dich mit externen Behörden, wie Bundespolizei und Feuerwehr, ab.
Ende des Expander-Inhaltes

So wirst du Teil des Teams:

Deine Stärken:
  • Die Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten
  • Konzentrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • die Bereitschaft zum Schichtdienst
Ende des Expander-Inhaltes
Dein Einstieg:
  • Wenn du die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich schon jetzt mit deinem letzten Zeugnis für deine Ausbildung ab September 2024 bewerben!
Ende des Expander-Inhaltes

DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer

Deine Vorteile als Auszubildende:r

Attraktive Vergütung

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.

* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024.Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Ausbildungsdauer von 3 Jahren

Die Ausbildungsdauer liegt bei 3 Jahren. Überzeugst du uns während deiner Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen, kannst du deine Ausbildungszeit ggf. auch verkürzen.

Ende des Expander-Inhaltes
Freifahrten und Fahrvergünstigungen*

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen, wie zum Beispiel das DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.

*Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Azubis im DB Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Persönliche Ansprechperson

Eine persönliche Ansprechperson steht dir während deiner gesamten Ausbildung für alle Fragen zur Seite.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Du erhältst unter bestimmten Voraussetzungen einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich.

Ende des Expander-Inhaltes

DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer

Wo arbeitet ein Zugverkehrssteuerer?

Im Elektronischen Stellwerk (ESTW)

DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer, Elektronisches Stellwerk
DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer, Elektronisches Stellwerk
Quelle: Deutsche Bahn AG

Bei dieser Technik sehen die Zugverkehrssteuerer die Gleispläne der Bahnhöfe und Streckenabschnitte, für die sie zuständig sind, auf Bildschirmen. Die Steuerung von Weichen und Signalen erfolgt per Mausklick.

Ende des Expander-Inhaltes
Im Relaisstellwerk

Spurplan eines Relaisstellwerkes
Spurplan eines Relaisstellwerkes
Quelle: Deutsche Bahn AG

Gleispläne der Bahnhöfe und der angrenzenden Streckenabschnitte sind bei diesem elektrischen Stellwerk schematisch auf sogenannten Stelltischen abgebildet. Hier werden alle Bedienhandlungen vorgenommen und Betriebszustände angezeigt.

Ende des Expander-Inhaltes
Im elektromechanischen Stellwerk

DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer, Elektromechanisches Stellwerk
DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer, Elektromechanisches Stellwerk
Quelle: Deutsche Bahn AG

Mechanische Bedienhandlungen der Zugverkehrssteuerer werden hier in elektrische Impulse umgewandelt – sprich: Weichen und Signale stellen sich elektrisch um. Die Zugverkehrssteuerer sehen die Anlagen im Stellwerk über verschiedenfarbige Schalter und Lichtpunkte.

Ende des Expander-Inhaltes
Im mechanischen Stellwerk

Stellhebel in einem Mechanischen Stellwerk
Stellhebel in einem Mechanischen Stellwerk
Quelle: Deutsche Bahn AG

Bei der historisch ältesten Bauart ist Muskelkraft gefragt, denn Signale und Weichen werden über Hebel und Drahtzüge per Hand gestellt. Die Streckenabschnitte, für die der Zugverkehrssteuerer in seinem Stellwerk verantwortlich ist, sind daher vergleichsweise klein. Weichen können bis zu 800 und Signale bis maximal 1.800 Meter Entfernung gestellt werden.

Ende des Expander-Inhaltes

DER GEHEIME BUND - Zugverkehrssteuerer