Vielfältige Jobs im Ingenieurwesen

Zum Inhalt springen

Artikel: Vielfältige Jobs im Ingenieurwesen

Direkt in deiner Region: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Bei der Bahn setzen wir nachhaltige Maßstäbe und treiben den Ausbau und die Digitalisierung der Deutschen Bahn voran. Wir bieten dir vielfältige Ingenieurjobs, z.B. in der Modernisierung, Instandhaltung und Beschaffung von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten. Wir erneuern unsere Infrastruktur – u.a. unser Schienennetz, unsere Bahnhöfe, Tunnel und Brücken – und bauen neue Strecken aus.

In den operativen Eisenbahn-Bereichen werden wir allein in diesem Jahr wieder mehr als 25.000 neue Mitarbeitende einstellen, um mehr Bahn zu schaffen. Darunter sind 6.000 Nachwuchskräfte – ein Rekord. Personalbedarfe sollen vor allem in der Verwaltung reduziert werden.



Deine Möglichkeiten als Ingenieur:in bei der DB

Bau-Energie-Elektrotechnik

COL*D_Bau-Energie-Elektrotechnik

Deutschlands Schiene stellt um: Öfter, schneller, überall. Im Fokus stehen langfristig mehr Verkehrsangebote. Hierfür planen wir den Neu- und Ausbau der Infrastruktur. Um diese Ziele zu erreichen, wird unser Schienennetz schrittweise modernisiert und ausgebaut. Wir arbeiten an echten Zukunftsprojekten, für eine Verkehrs- und Klimawende mit einem Gewinn für alle.

Planungsingenieur:in

In deiner Funktion als Planungsingenieur:in führst du Planungsleistungen für dein spezifischen Gewerk, z.B. Ingenieurbauwerke oder Energieanlagen in allen Leistungsphasen durch

Das erwartet dich:

  • In deiner Funktion als Planungsingenieur:in führst du Planungsleistungen für die Ingenieurbauwerke oder Energieanlagen in allen Leistungsphasen durch und siehst, wie aus Plänen echte Bauwerke entstehen.
  • Du kontrollierst die Planung der Bauwerke in Bezug auf Kosten-, Termin- und Qualitätskonformität.
  • Zudem koordinierst du die Erarbeitung von fachbezogenen Unterlagen für Finanzierungsvereinbarungen oder Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
  • Die Abnahme der Planungsergebnisse, die Prüfung von Verbesserungsvorschlägen und die Koordination der Objektplaner:innen fallen darüber hinaus in dein Aufgabenportfolio.
  • Planungsarbeit ist Teamwork und so arbeitest du eng mit der Projektleitung, Planer:innen anderer Fachrichtungen und weiteren Projektbeteiligten zusammen.

Das bringst du mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Ingenieurwesen vorzugsweise im Fach Elektrotechnik, Energietechnik, Bauingenieurwesen, Informations- oder Nachrichtentechnik, Umwelttechnik, Verkehrsingenieurwesen.
  • Du bist IT-affin, geübt in den gängigen MS-Office-Anwendungen und hast schon mit Planungssoftwares gearbeitet.
  • Du überzeugst durch ein ausgeprägtes Qualitäts-, Kosten- und Terminbewusstsein sowie durch eine analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Ende des Expander-Inhaltes
Technisches Projektmanagement

Als Projektleiter:in oder Projektingenieur:in übernimmst du Verantwortung für ein oder mehrere Infrastrukturprojekte von der Umsetzung bis zur Inbetriebnahme. Du verantwortest ein technisches Gewerk wie Gleisbau/Oberbau, Konstruktiver Ingenieurbau (z.B. Brücken, Tunnel), Verkehrsanlagen (z.B. Bahnübergänge), Elektroenergieanlagen, Oberleitungsanlagen oder Leit- und Signaltechnik. 

Das erwartet dich:

  • Zusammen mit deinem Team managst du Infrastrukturbauprojekte von der Planung bis zur Realisierung.
  • Hierfür stehst du im engen Austausch mit beauftragten Ingenieurbüros, Dienstleister:innen sowie allen weiteren Projektbeteiligten wie Behörden, Trägern öffentlicher Belange, Kommunen oder Baufirmen.
  • Als Kommunikationstalent führst du Planungs- und Baubesprechungen durch und stellst eine positive und zielorientierte Zusammenarbeit sicher.
  • Im Fokus deiner Arbeit liegt die termin-, qualitäts- und kostengerechte Abwicklung des Projektes über alle Leistungsphasen hinweg
  • Mit deinem ganzheitlichen Blick auf das Projekt verfolgst du stets wichtige Meilensteine und verantwortest die Umsetzung des Projektes bis zur Inbetriebnahme.

Das bringst du mit:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur:in mit einem spezifischen Schwerpunkt, z.B. Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau, Elektrotechnik, Telekommunikationstechnik oder Kommunikationstechnik.
  • Kenntnisse der HOAI sowie VOB sind von Vorteil.
  • Eine proaktive Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein zählst du zu deinen Stärken. 
  • Ebenfalls schaffst du es, mit deiner Kommunikationsstärke sowie deinem Organisationstalent Menschen zusammenzubringen und mit deiner Begeisterungsfähigkeit gemeinsam zum Ziel zu bringen.
Ende des Expander-Inhaltes
Ingenieur:in im Vertrags- und Nachtragsmanagement

Als Spezialist:in im Bereich Vertrags- und Nachtragsmanagement bist du für die Prüfung und Einhaltung von Verträgen und Nachträgen im Projekt zuständig.

Das erwartet dich:

  • Du identifizierst, analysierst und bewertest mögliche Projektrisiken und berätst die Projektteams in Bezug auf die Risikobewältigung.
  • In diesem Zusammenhang behältst du Forderungen der Auftragnehmer:innen im Blick und wehrst unberechtigte Forderungen ab.

Das bringst du mit:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt im Bauingenieurwesen, oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Fundierte Kenntnisse im Bauvertragsrecht sowie in der Anwendung der HOAI bringst du ebenfalls mit.
  • Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick runden dein Profil ab.
Ende des Expander-Inhaltes
Informations- und Telekommunikationsingenieur:in

Als Informations- und Telekommunikationsingenieur:in bist du für die Planung oder das Projektmanagement einer modernen, digitalen ITK-Infrastruktur verantwortlich. Du leistest einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende, indem du beispielsweise in Projekten für die Streckenverkabelung bis zur Gleisfeldanbindung für digitale Stellwerke tätig bist oder bei Projekten zur Funktechnik für eine verbesserte Kommunikation im Bahnumfeld oder im Rahmen von Sicherheitstechnik- oder Informationstechnikprojekten mitwirkst.

Das erwartet dich:

  • Du übernimmst entweder die Planung (Erstellung von Planungsleistungen in Anlehnung an HOAI) und Konzeption von Kommunikationstechnik für die Deutsche Bahn und deren verschiedenen Tochtergesellschaften oder du übernimmst vielfältige technische Projekte im Bereich digitale ITK-Infrastruktur, Funk-, Sicherheits-, Informations- und Kabeltechnik unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Bahn 
  • Von der kleinteiligen Planung bis zu komplexen Großprojekten: du übernimmst die Budget- und Zeitplanung 
  • Du stellst sicher, dass alle geltenden Sicherheits- und Normen- sowie Qualitätsvorgaben eingehalten werden 
  • Im Arbeitsalltag erstellst du technische und ökonomische Lösungskonzepte für unsere Kunden 
  • Projekt- und Planungsarbeit ist Teamwork und so arbeitest du eng mit der Projektleitung, Planer:innen anderer Fachrichtungen und weiteren Projektbeteiligten samt externer Auftragnehmer:innen zusammen.

Das bringst du mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Elektroingenieur:in mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik oder Telekommunikationstechnik 
  • Idealerweise erste Projekt- oder Planungskenntnisse in den Bereichen Kabel-, Übertragungs- und IP-Technik sowie Kenntnisse bahnspezifischer Telekommunikationsanlagen
  • Kenntnisse über die für die Abwicklung von Baumaßnahmen relevanter Gesetze, Verordnungen und Normen wie z.B. HOAI, VOB, VOL sind notwendig
  • Deine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung spiegelt sich u.a. in einer sehr guten Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Team wider
  • Gängige MS-Office-Anwendungen beherrschst du sicher
Ende des Expander-Inhaltes

Maschinen- und Fahrzeugtechnik

COL*D_Maschinen-Fahrzeugtechnik

Du erhöhst mit deinem Können die Verfügbarkeit der Fahrzeugflotte und erzielst einen maßgeblichen Beitrag zum sicheren und nachhaltigen Betrieb unserer Schienenfahrzeuge - vom ICE über den Regionalzug bis hin zur Baumaschine und historischen Dampflokomotive.

Ingenieur:in in der Fahrzeugtechnik und -instandhaltung

Das erwartet dich:

  • Werde technische Spezialist:in beim Redesign und der Konstruktion komplexer Fahrzeugänderungen, in der Baureihenverantwortung oder im Flottenmanagement z.B. als Konstrukteur:in, Baureihenmanager:in, Fahrzeugmanager:in
  • Steuere und verbessere die Instandhaltung in der Werkstatt und begleite die Aufbereitung von Fahrzeugen und Komponenten z.B. als Arbeitsvorbereiter:in, Fertigungsbegleiter:in, Produktionssteuerer:in, Lean Manager:in, Qualitätsingenieur:in
  • Plane die Instandhaltungstechnik in unseren Werkstätten, berate unsere Werkstätten zu Instandhaltungssystemen oder halte diese am Laufen z.B. als Planungsingenieur:in, Anlagenmanager:in
  • Finde deine Nische in Innovationsprojekten oder als Fachexpert:in u.a. in der Prüftechnik und zfP (zerstörungsfreie Prüfung), Zulassung, Beschaffung

Das bringst du mit:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Ingenieur:in im Maschinenbau, der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Produktionstechnik oder vergleichbar. 
  • Idealerweise konntest Du bereits Berufserfahrung in einer Produktion, Werkstatt oder einem Ingenieurbüro sammeln.
  • Vor allem kannst du dir gut vorstellen, Dich in die Schienenfahrzeugtechnik und Werkstattabläufe gemeinsam mit uns einzuarbeiten.
Ende des Expander-Inhaltes

Umwelt und Geotechnik

COL*D_Umwelt-Geotechnik

Du möchtest aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur und zur Vergrünung der Deutschen Bahn beitragen? Als Umwelt- und Geotechnikingenieur findest du bei uns spannende Karrierechancen. Du arbeitest an wegweisenden Projekten, die den Schutz unserer Umwelt in Einklang mit modernster Infrastrukturentwicklung bringen. Ob im Umweltschutz oder der Stabilität von Bauwerken – bei der Deutschen Bahn leistest du einen wichtigen Beitrag für den ökologischen Fortschritt und die Sicherheit des Verkehrsnetzes.

Ingenieur:in im Umweltmanagement

Du möchtest einen Job mit Einfluss auf die Umweltplanung und uns dabei helfen, unsere Maßnahmen umweltgerecht zu planen und umzusetzen? 

Das erwartet dich:

  • Umweltingenieur:innen arbeiten in den Schwerpunktfeldern Abfall, Boden, Immission, Umwelt oder Wasser sowohl für die Planungsleistungen als im Projektmanagement allgemein 
  • Beispielsweise kannst du als Umweltingenieur:in für die Durchführung von Kartierungen von verschiedenen Artengruppen sowie von Biotoptypen zuständig sein.
  • Im Arbeitsalltag erstellst du Umwelterklärungen, verantwortest Projektbearbeitung für Artenschutzfachbeiträge sowie landschaftspflegerische Begleitpläne und Ausführungsplanungen 

Das bringst du mit:

  • Du hast einen erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit einem spezifischen Schwerpunkt in Umweltwissenschaften, Umwelt- und Landschaftsplanung, Geoökologie, Geographie oder Geotechnik. 
  • Deine Fähigkeit zu analytischem Denken und Problemlösungskompetenz kombinierst du mit umweltfachlich-wirtschaftlichem Denken und Handeln.
  • Du hast ein kommunikatives (Verhandlungs-) Geschick und verstehst es, relevante Personen einzubeziehen und ergebnisorientiert an Lösungen zu arbeiten.
Ende des Expander-Inhaltes
Ingenieur:in in der Vermessung/ Geotechnik

Du möchtest Infrastrukturmaßnahmen ab dem Anfang der Planung in ihrer Realisierung begleiten? Als Vermessungsingenieur:in bist du für unsere Projektteams erste Ansprechperson für sämtliche vermessungstechnische Fragestellungen

Das erwartet dich:

  • Du unterstützt das Projekt vor allem in der Grundlagen-, Entwurfs- und Ingenieursvermessung unserer geplanten Maßnahmen.
  • Zum Tätigkeitsbereich gehören die Erstellung von Bestandslagepläne und digitale Geländemodelle.
  • Aber nicht nur das: Du überwachst die vermessungstechnischen Themen im Auftrag des Projektmanagements und behältst beim Abschluss der Planungsphase die Qualitätsvorgaben, Regelwerke, Richtlinien und BIM-Vorgaben im Blick.
  • Als Ingenieur:in in der Vermessung und Geotechnik bist du Bindeglied zwischen Best Practice und einem fundierten Wissensaustausch in der Vermessungstechnik im Zusammenspiel mit internen und externen Schnittstellen.

Das bringst du mit:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium im Vermessungsingenieurwesen, Geodäsie, Geotechnik, Geoinformatik oder Geovisualisierung.
  • Du konntest idealerweise bereits Berufserfahrung in der Vermessung erlangen und kennst dich mit unterschiedlichen geodätischen Koordinatensystemen, gängiger Fachsoftware und Vermessungsinstrumenten aus.
  • Du arbeitest gerne präzise, genau und bist empathisch sowie professionell in der Beratung mit unterschiedlichen Schnittstellen.
Ende des Expander-Inhaltes

Qualifizierungsprogramme als Karriereweg

COL*D_Qualifizierung

Wir bieten umfassende Qualifizierungsprogramme für Junior-Ingenieure (w/m/d), Quereinsteiger (w/m/d) oder auch für erfahrene Planungsingenieure (w/m/d) bundesweit. Je nach Qualifizierung erhältst du maßgeschneiderte Trainings- und Fachschulungen, um notwendiges Bahn- sowie Fachwissen aufzubauen.

Qualifizierung zum/zur Bauüberwacher:in

Als Bauüberwacher:in bist du für Instandhaltungsmaßnahmen oder Investitionsmaßnahmen vielfältiger Bauprojekte zuständig.

Das erwartet dich:

  • Als Bauüberwacher:in bist du für Instandhaltungsmaßnahmen oder Investitionsmaßnahmen vielfältiger Bauprojekte zuständig.
  • Du betreust ein spezifisches Gewerk wie Gleisbau, Brücken oder Signaltechnik, bist Ansprechpartner:in auf der Baustelle und koordinierst das Geschehen.
  • Dabei hast du Kosten, Termine und die vereinbarte Qualität stets im Blick und begleitest technische Abnahmen sowie Inbetriebnahmen der funktionsfähigen Anlagen.
  • Besonders wichtig: Du stellst stets die Sicherheit während der Bauausführung sicher. Der Betrieb läuft in der Regel weiter, wir bauen "unter dem rollenden Rad".
  • In deiner Rolle bist du überwiegend vor Ort an den zu überwachenden Baumaßnahmen tätig.

Das bringst du mit:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur:in mit einem spezifischen Schwerpunkt, z.B. in Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik.
  • Du bringst die Bereitschaft mit, dich für diese Rolle über die Weiterbildung als Bauüberwacher:in zu qualifizieren, oder bist bereits ausgebildete:r Bauüberwacher:in.
  • Ebenfalls bringst du die Bereitschaft mit, eine medizinische und psychologische Tauglichkeitsüberprüfung vor deinem Start zu absolvieren.
  • Darüber hinaus bevorzugst du die Baustelle vor einem Büroalltag, bist kommunikativ im Austausch mit allen Beteiligten an einer Baustelle und hast ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein.
Ende des Expander-Inhaltes
Qualifizierung zum/zur Bezirksleiter:in

Als Bezirksleiter:in bist du für die Infrastruktur in deinem regionalen Bereich ("Bezirk") verantwortlich. Du bist für die Planung und Durchführung von Inspektionen zur Instandhaltung bestehender Anlagen zuständig.

Das erwartet dich:

  • Du verantwortest alle Maßnahmen, die einen sicheren, pünktlichen und wirtschaftlichen Schienenverkehr gewährleisten.
  • Du führst mit deinem Team Anlageninspektionen durch, bewertest und dokumentierst die Ergebnisse und leitest Folgemaßnahmen ab.
  • In den ersten Jahren startest du als Nachwuchs-Bezirksleitung, schaust erfahrenen Kolleg:innen über die Schultern und absolvierst eine umfassende Qualifizierung.
  • Ziel ist es, dass du dich Iangfristig in eine Führungsrolle entwickelst und damit die fachliche Anleitung der Mitarbeitenden übernimmst. In deiner Tätigkeit bist du 50 Prozent im Büro und 50 Prozent draußen im Bezirk bei den technischen Anlagen tätig.

Das bringst du mit:

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Fach Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurwesen 
  • Du bringst die Bereitschaft mit, dich über eine Weiterbildung als Bezirksleiter:in zu qualifizieren, und bist dazu bereit, eine gesundheitliche Tauglichkeitsüberprüfung zu absolvieren.
  • Je nach ingenieursspezifischem Hintergrund kannst du beispielhaft in folgenden Bereichen tätig sein: KIB, Fahrbahn, Ober- oder Hochbau, Energieanlagen oder Leit- und Sicherungstechnik
  • Du bist verantwortungsbewusst und durchsetzungsstark und behältst auch in Situationen mit einem hohen Arbeitsaufkommen einen kühlen Kopf.
  • Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen macht dir Spaß und in der fachlichen Führung von Menschen blühst du auf.
Ende des Expander-Inhaltes
Qualifizierung zum/zur Plan- und Abnahmeprüfer:in

Bei der Planprüfung von Signal-, Telekommunikations- oder elektrotechnischen Anlagen haben Prüfsachverständige, gemäß EPSV (Eisenbahn-Prüfsachverständigenverordnung), Ausführungsunterlagen auf Vollständigkeit und auf Übereinstimmung mit den nationalen technischen Vorschriften und den vorhandenen Planfeststellungen zu prüfen. Im Rahmen der Abnahmeprüfung haben Prüfsachverständige gemäß EPSV die neu gebaute oder die veränderte Signal-, Telekommunikations- oder elektrotechnische Anlage auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung und auf ihre ordnungsgemäße Funktion zu prüfen.

Das erwartet dich:

  • Vor Baubeginn ist es deine Aufgabe als Planprüfer:in, die durch die Ingenieurbüros erstellten Pläne für Oberleitungs-, Telekommunikations- oder Signalanlagen detailliert zu prüfen.
  • Ist alles, was technisch geplant wurde, richtig und umsetzbar? Liegen z.B. Schaltungsfehler vor? Nach dem 4-Augen-Prinzip nimmst du eine eingehende Qualitätsprüfung vor und gibst sie zusammen mit dem Bauvorlagenberechtigen für den Bau frei.
  • Als Abnahmeprüfer:in bist du ein:e absolute:r Spezialist:in für unsere elektrotechnischen Anlagen. Nachdem neue Anlagen gebaut oder umfangreiche Umbaumaßnahmen stattgefunden haben, gehen die Anlagen erst wieder in den Betrieb, nachdem du sie geprüft hast. Zu den Anlagen zählen auch hier Oberleitungs-, Telekommunikations- oder Signalanlagen.
  • Für die Abnahmen bist du regelmäßig vor Ort, kennst alle gesetzlichen Bestimmungen und stehst im engen Kontakt zu diversen Projektbeteiligten wie Bauunternehmen oder der Projektleitung.
  • Für diese verantwortungsvollen Aufgabe wirst du umfassend durch uns qualifiziert.  

Das bringst du mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Du verfügst über ein sicheres Auftreten, eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke sowie Zuverlässigkeit.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

Informationen zur Qualifizierung:

Je nachdem ob du Berufseinsteiger:in bist oder Expert:in, unterscheidet sich der Einstieg und Entwicklungsweg hin zum/zur Plan- und Abnahmeprüfer:in. Bundesweit bieten wir umfassende Qualifizierungsprogramme für Absolvent:innen und auch Berufserfahrene an, welche individuell notwendige Fachschulungen und Tutorien beinhalten.

Ende des Expander-Inhaltes



Nichts Passendes gefunden?

Darüber hinaus suchen wir Ingenieur:innen für viele weitere Projekte, unter anderem für die Digitale Schiene Deutschland und für die Gestaltung des Eisenbahnbetriebs der Zukunft. Bewirb dich, wähle im Bewerbungsformular unter "Tätigkeitsbereich" den Punkt "anderer Bereich" aus und wir schauen gemeinsam nach etwas Passendem für dich.


Einblick in unsere Leuchtturmprojekte:

Entdecke, welche Projekte in der Region entstehen und wie du als Ingenieur:in aktiv mitwirken kannst. Zahlreiche weitere Projekte warten darauf, von dir unterstützt zu werden!



Gute Gründe für die DB als Arbeitgeber:in

Als Ingenieur:in bei der Bahn bieten wir dir neben spannenden und herausfordernden Jobprofilen viele Benefits.



Triff uns auf unseren Ingenieurs-Events

Finde heraus, welche Projekte in der Region entstehen und wie du dich als Ingenieur:in einbringen kannst. Diese und viele weiteren Events warten auf dich in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen!

PH*HT_Events in Region Südost

Es tut uns leid. Aktuell sind keine Events für Ingenieur:innen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geplant. Alle Events in Deutschland
Zu allen Events