Ausbildung

Zum Inhalt springen

Finde interaktiv die passende Ausbildung für dich

Du weißt noch nicht, welche Ausbildung bei der DB zu dir passt? Bei uns findest du das spielerisch heraus:

  • Job-Kompass: Mit unserem Job-Kompass findest du nach Beantwortung von 25 Fragen zu deinen Interessen die Ausbildung, die zu dir passt.
  • db.jobs experience: Mit der db.jobs experience lernst du ausgewählte Ausbildungsberufe der DB interaktiv in einer 3D-Welt kennen.

Du hast mit deinen Bewerbungen bisher noch keinen Erfolg gehabt? In unserem Programm Chance plus zur Ausbildungsvorbereitung lernst du unsere Ausbildungsberufe kennen und erhöhst deine Chancen auf einen anschließenden Ausbildungsplatz.

Von diesen Vorteilen profitierst du als Azubi bei der DB

Attraktive Vergütung

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.

* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024.Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Du erhältst unter bestimmten Voraussetzungen einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrvergünstigungen

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community: Konzernweites Netzwerk für alle Nachwuchskräfte der DB

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden coole Events, spannende Workshops, Community-Reisen und gemeinsame Aktionen vor Ort. Deine Vorteile: Du lernst andere Nachwuchskräfte kennen und kannst dich in der riesengroßen Bahn-Familie vernetzen. Zudem erhältst du wichtigen Support für deinen neuen Lebensabschnitt– und das bereits vor Ausbildungsbeginn! Den Link zur Anmeldung erhältst du bereits mit deinem Ausbildungs- oder Studienvertrag.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.

Ende des Expander-Inhaltes

Finde deine Ausbildung auf unseren Job-Events

Du suchst nach einer Ausbildung und möchtest gern im direkten Gespräch erfahren, welche Ausbildungen zu dir passen könnten? Werde deine Fragen bei uns los und komme deiner Wunschausbildung einen Schritt näher!

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Zu allen Ausbildungs-Events

FAQs zur Ausbildung bei uns

Du hast noch Fragen? Hier kommen die häufigsten Fragen zum Einstieg bei der DB.

Was genau ist eine Ausbildung?

In einer Ausbildung erlernst du einen Beruf. Eine Ausbildung setzt sich immer aus zwei Teilen zusammen: einen theoretischen Teil in der Berufsschule und einen praktischen Teil im ausbildenden Unternehmen. Bei der DB kommt bei den technischen Berufen auch noch ein dritter Teil hinzu: das Lernen in der Ausbildungswerkstatt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie lang dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 2,5 und 3,5 Jahren – je nachdem, für welche Ausbildung du dich entscheidest.  

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich eine Ausbildung ohne Berufsabschluss absolvieren?

Nein. Einen Schulabschluss setzen wir für eine Ausbildung bei der DB voraus.

Ende des Expander-Inhaltes
Welcher Schulabschluss ist notwendig?

Welcher Schulabschluss erforderlich ist, ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes
Ist eine Ausbildung schwer?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Eine Ausbildung erfordert Disziplin, da du sowohl das theoretische Wissen in der Berufsschule als auch die praktische Anwendung im Unternehmen bewältigen musst. Hilfreich sind der hohe Praxisbezug und die Unterstützung durch die Ausbilder:innen der DB.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mich gleichzeitig auf verschiedene Ausbildungen bewerben?

Das ist möglich. Allerdings solltest du uns deine Favoriten mitteilen.

Ende des Expander-Inhaltes
Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung der Berufsausbildung wird grundsätzlich ein Angebot zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei einem Unternehmen des DB-Konzerns unterbreitet. Das geschieht in der Regel im ausbildenden Betrieb oder Unternehmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mich nach der Ausbildung noch weiterqualifizieren?

Nach einer Zeit der Berufserfahrung kann individuell über eine Weiterentwicklung entschieden werden, zum Beispiel in Form eines berufsbegleitenden Meisters.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung startet in der Regel am 1. September. Teilweise ist ein früher oder auch späterer Start möglich. Dies ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich meine Ausbildung verkürzen oder verlängern?

Überzeugst du während deiner Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen, kannst du deine Ausbildung gegebenenfalls auch verkürzen. Bei längerer Erkrankung ist eine Verlängerung möglich, um die entstandene Wissenslücke ohne Zeitdruck aufholen zu können.

Ende des Expander-Inhaltes
Was bedeutet das Masernschutzgesetz für mich?

Im Masernschutzgesetz wurde verankert, dass Personen, die nach 1970 geboren wurden und in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden, ihren Masernimpfschutz nachweisen müssen. Dies gilt zum Beispiel auch für Berufsschulen. Die Schulleiter:innen sind verpflichtet, den Nachweis zu überprüfen.​

Prüfe am besten, ob du bereits eine Masernschutzimpfung erhalten hast. Falls nicht, kannst du dies bei deinem Hausarzt nachholen.

Ende des Expander-Inhaltes
Deutsch ist nicht meine Muttersprache: Welches Sprachniveau brauche ich, um eine Ausbildung zu beginnen?

Für eine Ausbildung benötigst du in der Regel ein Sprachniveau von mindestens B2. Genauere Informationen zu den Anforderungen sind ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes

Wir freuen uns über dein Feedback

Unser Ziel ist es, dass du hier alle Informationen findest, die du brauchst, um deinen Platz bei der DB zu finden. Daher freuen wir uns, wenn du uns mit einem knappen Feedback dabei unterstützt.

Die Abgabe von Feedback ist anonym und freiwillig. Für das Feedback-Formular verantwortlich ist die DB AG.