Abiturientenprogramm

  • Ausbildung Fahrdienstleiter Deutsche Bahn

    Abiturientenprogramme

Unsere Abituri­enten­pro­gramme*

Das (Fach-)Abitur hast du (bald) in der Tasche. Ein Studium passt nicht zu dir, aber eine reine Ausbildung reicht dir nicht aus. Unsere Programme für (Fach-)Abiturient:innen bieten dir die perfekte Lösung!

Dabei kannst du aus zwei Bereichen wählen:

Abituri­entenpro­gramm Verkehr

Das Programm beinhaltet eine verkürzte 2-jährige Ausbildung als Fahrdienstleiter:in mit IHK-Abschluss. Anschließend ist eine Weiterqualifizierung als Fachwirt:in für Bahnbetrieb möglich.


Das erwartet dich während deiner Ausbildung

Während deiner Ausbildung als Fahrdienstleiter:in wirst du Spezialist:in für den Bahnbetrieb. Du arbeitest auf einem Stellwerk, von wo aus du die Weichen und Signale und damit die Fahrstraße für unsere Züge im Fern-, Güter- als auch Regionalverkehr einstellst. Du übernimmst die Verantwortung für unsere Reisenden und Züge und bist damit unabdingbar für den sicheren Bahnverkehr. Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du die unterschiedlichen Stellwerkstechniken zu verstehen und zu bedienen. Natürlich gehören dazu auch die Regelwerke und Vorschriften für die Durchführung der täglichen Zugfahrten. So erwirbst du ein breites Fachwissen.

End of expander content
Deine Weiterqualifizierung zum:zur IHK Meister:in Fahrbahn

Voraussetzungen für die Weiterbildung:

  • Deine Ausbildung schließt du mit dem Schnitt 2,5 oder besser ab.
  • Du hast nach deinem IHK-Abschluss 6 Monate Berufserfahrung gesammelt und kennst die wichtigsten Stellwerkstechniken.
  • Du durchläufst ein Auswahlverfahren und bestehst es.
  • Du besitzt den Führerschein Klasse B.

Während deiner Weiterqualifizierung arbeitest du in Vollzeit und erhältst eine Vergütung nach Tarifvertrag. Du erwirbst sowohl wirtschaftliche Qualifikationen, z. B. in ...

  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmensführung
  • Steuern und Rechnungswesen
  • bahnspezifischen Qualifikationen wie ...
    • Infrastrukturplanung
    • Vertrieb- und Trassenmanagement
    • Betriebsführung

Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den Abschluss „Fachwirt:in im Bahnbetrieb“ und ein Zeugnis.

End of expander content
Mögliche Berufsbilder
  • Entwicklungsziel Trainer:in Bahnbetrieb: Du gibst dein Fachwissen als Seminarleiter:in an andere Fahrdienstleiter:innen und Auszubildende weiter.
  • Entwicklungsziel Bezirksleiter:in: Du leitest einen eigenen, dir zugeteilten Bereich mit den dazugehörigen Stellwerken und hast Verantwortung für ein Team.
  • Entwicklungsziel Notfallmanager:in: Durch deine Weiterbildung wirst du Spezialist:in für die Steuerung von Notfallsituationen, z.B. agierst du als Ansprechpartner:in bei Unfällen vor Ort.
  • Entwicklungsziel Disponent:in in der Betriebszentrale: Du hast ein Auge auf den kompletten Zugbetrieb. Dabei entscheidest du, welcher Zug Vorrang hat und wo überholt werden darf.
  • Entwicklungsziel Trassenmanager:in im Bereich Vertrieb: Du erstellst Fahrpläne und kommunizierst mit Eisenbahnverkehrsunternehmen zu möglichen Fahrzeiten.
  • Entwicklungsziel betriebliche:r Infrastrukturdatenmanager:in: Du sammelst und bereitest die notwendigen Daten auf, um unsere Infrastrukturplanung voran zu treiben.
End of expander content

Abituri­enten­pro­gramm gewerblich-technisch

Das Programm beinhaltet eine 2,5-jährige Ausbildung als Gleisbauer:in mit IHK-Abschluss sowie zusätzlich den Abschluss als Tiefbaufacharbeiter:in bei Bestehen der Zwischenprüfung. Optional wird die Möglichkeit der Weiterbildung zum:zur Weichenmechaniker:in angeboten sowie im letzten Schritt des Programms die Weiterqualifizierung zum:zur IHK Meister:in Fahrbahn.


Das erwartet dich während deiner Ausbildung

Während deiner Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter:in/ Gleisbauer:in bist du auf Baustellen in unserem Schienennetz in deiner Region im Einsatz. Dabei lernst du, beschädigte Gleise und Weichen auszuwechseln sowie das Gleisbett – genauer gesagt Schotter, Schwelle und Schiene – zu erneuern, und arbeitest mit unterschiedlichen Baustoffen und hochmodernen Maschinen. Außerdem erfährst du, wie du unsere Fahrbahnen mit Vermessungsgeräten fachkundig kontrollierst. In unserer Ausbildungswerkstatt wirst du zum Multitalent ausgebildet. Neben Mauern, Pflastern und Betonieren erlernst du z.B. auch die vielfältige Bearbeitung von Metall und Holz. 

End of expander content
Deine Weiterqualifizierung zum:zur IHK Meister:in Fahrbahn

Voraussetzungen für die Weiterbildung:

  • Deine Ausbildung schließt du mit dem Schnitt 2,5 oder besser ab.
  • Du hast nach deinem IHK-Abschluss 2 Jahre Berufserfahrung gesammelt.

Während deiner Weiterqualifizierung

  • wirst du Spezialist:in für Inspektion, Wartung, Entstörung & Instandsetzung im Gleisbereich.
  • übernimmst du Verantwortung für Gleisarbeiten, z.B. im Rahmen der Rufbereitschaft.
  • verbindest du in deiner täglichen Arbeit wirtschaftliche Grundsätze mit unserem technischen Regelwerk.
  • bist du mitverantwortlich, dass unsere Züge fahren können, wo sie fahren müssen.

Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den Abschluss „Fahrbahnmechaniker:in“ und ein Zeugnis.

End of expander content
Mögliche Berufsbilder
  • Entwicklungsziel Fachbauüberwacher:in: Du steuerst und überwachst Fremdfirmen auf Baustellen in der Oberbauinstandsetzung, schwerpunktmäßig bei Arbeiten an Gleisen, Weichen und Bahnübergängen.
  • Entwicklungsziel Truppführer:in: Du leitest eine eigene, dir zugeteilte Baustelle und trägst Verantwortung für das Team vor Ort.
  • Entwicklungsziel Fachbauüberwacher:in: Du steuerst und überwachst Fremdfirmen auf Baustellen in der Oberbauinstandsetzung, schwerpunktmäßig bei Arbeiten an Gleisen, Weichen und Bahnübergängen.
End of expander content

Hier wirst Du das Abiturientenprogramm absolvieren

DB Netz AG

Die DB Netz AG ist zuständig für das Schienennetz und damit für die gesamte Bahninfrastruktur. Damit sorgt sie für eine sichere, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität in Deutschland und Europa. Hier arbeitest du direkt im Herzen unseres tägliches Bahnbetriebs mit.

DB Training

DB Training, Learning & Consulting ist seit Jahren einer der führenden Anbieter von Qualifizierungs- und Beratungsleistungen im europäischen Mobilitäts- und Logistikmarkt. Hier arbeitest du aktiv in unserem Qualifizierungsangebot für Mitarbeitende und Auszubildende mit. Dabei gibst du dein gelerntes Fachwissen als Trainer:in an andere weiter.

Ein Ingenieur der Deutschen Bahn vor einem Whiteboard.

*Hinweis: Für beide Programme erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine ärztliche und psychologische Eignungsuntersuchung. Auf unserer Übersichtsseite zur Eingangsuntersuchung erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.