Elterninformationen

Zum Inhalt springen

Finde mit deinem Kind den passenden Start nach der Schule

Berufsfindung funktioniert besser im Team. Deshalb informieren und beraten wir auch Eltern zum passenden Berufseinstieg für ihr Kind. Auf dieser Seite stellen wir euch unsere Einstiegsmöglichkeiten nach der Schule vor und geben hilfreiche Bewerbungstipps.Dein Kind kann sich ab sofort mit Lebenslauf und dem letzten Zeugnis bewerben - das reicht! Solange die gewünschte Stelle in unserer Stellenbörse veröffentlicht ist, ist eine Bewerbung möglich.

Was wir deinem Kind bieten

Attraktive Vergütung

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.

* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024.Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Bei uns hast du eine Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.

Ende des Expander-Inhaltes
Persönliche Ansprechperson

Eine persönliche Ansprechperson steht dir während deiner gesamten Ausbildung für alle Fragen zur Seite.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Du erhältst unter bestimmten Voraussetzungen einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrvergünstigungen

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Youngster Community: Konzernweites Netzwerk für alle Nachwuchskräfte der DB

Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden coole Events, spannende Workshops, Community-Reisen und gemeinsame Aktionen vor Ort. Deine Vorteile: Du lernst andere Nachwuchskräfte kennen und kannst dich in der riesengroßen Bahn-Familie vernetzen. Zudem erhältst du wichtigen Support für deinen neuen Lebensabschnitt– und das bereits vor Ausbildungsbeginn! Den Link zur Anmeldung erhältst du bereits mit deinem Ausbildungs- oder Studienvertrag.

Ende des Expander-Inhaltes

So hilfst du deinem Kind bei der Bewerbung

Lebenslauf und Anhänge

Unser erster Blick fällt auf den Lebenslauf von Bewerber:innen. Dieser gibt einen schnellen Überblick über die Person und zeigt uns, ob dein Kind für die ausgeschriebene Ausbildung grundsätzlich geeignet ist.

Das gilt es zu beachten: 

  • Ein tabellarischer Lebenslauf gibt einen guten Überblick. 
  • Ein Bewerbungsfoto kann neben den persönlichen Daten ganz oben im Lebenslauf eingefügt werden.
  • Die wichtigsten Stationen im Leben des Kindes sollten strukturiert in Absätzen zusammengefasst werden (z.B. „Persönliche Daten“, „Berufserfahrung“, „Schulausbildung“, „EDV-Kenntnisse“, „Fremdsprachen“, „Hobbys“ usw.).
  • Wichtig ist eine chronologische Auflistung mit der aktuellen Tätigkeit deines Kindes zu Beginn.
  • Die Zeit in der Grundschule kann weggelassen werden.

Eine Lebenslauf-Vorlage zum Download findest du hier!

Anhänge wie Zeugnisse und ggf. ein Praktikumsnachweis sind ebenso sehr wichtig für uns. Dein Kind sollte Zeugnisse am besten als ein Dokument hochladen.

Tipp: Dein Kind muss nicht auf das Halbjahreszeugnis warten, sondern sollte sich so schnell wie möglich mit seinem letzten aktuellen Zeugnis bewerben, um sich seinen Wunschplatz zu sichern.

Ende des Expander-Inhaltes
Tipps für das Vorstellungsgespräch

Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch ist der erste Schritt geschafft. Jetzt möchten wir dein Kind persönlich kennenlernen. 

Gute Schritte zur Vorbereitung:

  • Informationen sammeln. Wer schon etwas Wissen zur DB und den künftigen Ausbildungsberuf mitbringt, sammelt Pluspunkte.
  • Ein Stärken-Schwächen-Profil erstellen – es zeigt die Fähigkeiten deines Kindes.
  • Fragen überlegen: Was möchte ich noch genauer wissen? 
  • Pünktlichkeit ist uns wichtig. 
  • Weitere Bewerbungstipps geben wir euch hier.
Ende des Expander-Inhaltes

Informiere dich bei unseren kostenlosen Infoveranstaltungen für Eltern

Du möchtest dein Kind in der Berufs- und Ausbildungswahl unterstützen? Wir beantworten deine Fragen! Unsere mehrstündigen Elterncafés finden in Präsenz statt und umfassen einen Fachvortrag, Azubi-Interviews oder Werksführungen. Unsere digitalen Elternabende finden virtuell statt und sind auf eine Stunde begrenzt.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Zu allen Events

Du hast noch Fragen?

  • Du bist dir nicht sicher, welcher Einstieg der Richtige für dein Kind ist?
  • Du hast konkrete Fragen zu unseren Angeboten?
  • Du hast Fragen zum Auswahlverfahren?

Stell uns deine Fragen über unser Kontaktformular. Wir beraten dich und dein Kind gern individuell zu unseren Einstiegsmöglichkeiten für Schüler:innen.

Zum Kontaktformular
Ende des Expander-Inhaltes