Zum Inhalt springen

Starte in der Instandhaltung bei der Deutschen Bahn durch.

Was ist dir wichtig?

Artikel: 

Du suchst eine neue Herausforderung?

Nutze die Chance und steige in folgende Handwerks- und Instandhaltungsberufe bei der Deutschen Bahn in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen oder Niedersachsen ein:

Elektriker:in/Elektroniker:inMechatroniker:inMechaniker:in oder Maurer:in/Gleisbauer:in/Schlosser:in.

Interesse? Fülle unser Formular aus und informiere dich jetzt über deine neue Karriere bei der Deutschen Bahn mit einem attraktivem Gehaltspaketspannenden Aufgaben und einer langfristigen Perspektive 

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Elektroniker:in / Elektriker:in

Als Elektroniker:in / Elektriker:in hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten bei uns zu arbeiten.

Ein Signalmechaniker steht vor einem Relaisschrank und hält ein elektronisches Diagnosegerät in der Hand
Eine Elektronikerin in Arbeitskleidung steht im Bahnbetriebswerk in der Wartungsgrube
Ein Servicetechniker in Arbeitskleidung und mit Warnweste kniet vor einem Schutzrelaisschrank
Erfahre hier mehr über den Einstieg als Elektroniker:in/Elektriker:in

In der Energieversorgung:

  • Du sorgst für die betriebssichere Bereitstellung der Energie an den Zügen, Stellwerken und Bahnhöfen.
  • Du überprüfst unsere Energieversorgungsanlagen, führst Instandhaltungsarbeiten durch und beseitigst Störungen.

Im Werk:

  • Du führst Instandhaltungsarbeiten unserer Fahrzeugflotten durch und bist für die Wartung, Reparatur, Fehleranalysen und Instandhaltung unserer Fahrzeuge verantwortlich.
  • Deine Aufgaben sind vielseitig: Sie reichen von Kommunikationselektronik, mechanischer wie elektrischer Einrichtung über Bus-Systeme bis hin zu Antriebs- und Energietechnik im Hochspannungsbereich.

Im Streckennetz:

  • Du wartest unser Streckennetz und hältst die elektronischen Systeme der Schieneninfrastruktur instand.
  • Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf im gesamten Streckennetz und kümmerst dich um die elektronischen Anlagen (zum Beispiel Weichen, Signale und Stellwerke).

Im oder am Bahnhof:

  • Du kümmerst dich beispielsweise um den Leuchtmitteltausch an Bahnsteigen oder in unseren Gebäuden.
  • Auch die regelmäßige Gerätewartung und -prüfung liegt in deinem Bereich.
  • Du gewährleistest den funktionstüchtigen und verkehrssicheren Zustand unserer Gebäude.
Ende des Expander-Inhaltes

Mechatroniker:in

Du bist Spezialist:in für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Fahrzeuge, Anlagen und Maschinen.

Ein KFZ-Mechatroniker in Arbeitsbekleidung arbeitet in einer Werkstatt an einem Motor
Eine Instandhalterin mit Schutzhelm und Warnweste auf dem Gelände eines Instandhaltungswerkes
Ein Instandhalter in Arbeitskleidung steht in der Wartungsgrube und prüft einen Zug
Erfahre hier mehr über den Einstieg als Mechatroniker:in

Mögliche Einsatzorte wären: 

  • ... in der Werkstatt zur Wartung und Instandhaltung von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen an unseren Fahrzeugen (zum Beispiel Fahrzeug, Bremsen, Informationsdisplays, Klimaanlagen, Türen, Überwachungssystemen und Innenausbau).
  • ... am Streckennetz: Dort arbeitest du an Gleisen, Oberleitungen, Signalen und Stellwerkstechnik. Du kümmerst dich z.B. um die Wartung und Instandsetzung von Schrankanlagen.
  • ... im oder am Bahnhof: Du arbeitest an mechatronischen Anlagen und kümmerst dich unter anderem um die Wartung und Instandhaltung von Fahrstühlen und Rolltreppen.
Ende des Expander-Inhaltes

Mechaniker:in

Als Mechaniker:in sorgst du jederzeit für einsatzbereite und sichere Schienenfahrzeuge.

Ein Instandhaltungsmeister in Arbeitskleidung steht im Werk vor einem geöffneten Werkzeugschrank
Ein Signalmechaniker in Warnkleidung und mit Schutzhelm steht auf einer Hebebühne
Ein Instandhalter mit Werkzeug in der Hand läuft in Arbeitskleidung durch ein Instandhaltungswerk
Erfahre hier mehr über den Einstieg als Mechaniker:in
  • Du beeinflusst maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens und die Zufriedenheit unserer Kund:innen.
  • Du bist für Wartung, Inspektion und Instandsetzung der Komponenten und Systeme zuständig, zum Beispiel von ICE-Triebzügen, Triebfahrzeugen, Weichen und Stellwerken.
  • Du beseitigst mobilitätskritische Schäden, um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge und Infrastruktur sicherzustellen.
  • Die Herstellung der Funktionsfähigkeit von mechanischen Einrichtungen sowie von weiteren kundenrelevanten Anlagen gehört zu deinen Aufgaben.
Ende des Expander-Inhaltes

Maurer:in, Gleisbauer:in, Schlosser:in, Stahlbauer:in, Schweißer:in und Metallbauer:in 

Wir suchen dich für unsere Schienennetze und sorgen mit dir für einen reibungsloseren Zugverkehr.

Eine Auszubildende zur Gleisbauerin mit Schutzbekleidung bedient ein Schienen-Trennschleifgerät
Ein Industriemechaniker steht in der Werkstatt, trägt eine Schweißermaske und hält ein Schweißgerät in der Hand
Ein Lokrangierführer in Warnweste und mit Schutzhelm steht vor Güterverkehrszügen
Erfahre hier mehr über den Einstieg als Gleisbauer:in, Maurer:in und mehr

Du sorgst für die Instandhaltung unserer Gleisanlagen und verantwortest in deinem regionalen Bereich die Inspektion, Wartung und Instandsetzung der kompletten Anlage (Schotter, Schwelle, Schiene).

Als Oberbauschweißer:in ...

  • ... schweißt und brennst du an Schienen im Betriebsgleis.
  • ... stellst du Isolierstoßverbindungen im Gleis her und entstörst Fahrweganlagen.
  • ... überprüfst du die Gleise und führst Erneuerungs- und Unterhaltungsarbeiten durch (zum Beispiel Austausch von Schienen mit Rissen, abgenutzten Weichen- und Kreuzungsteilen oder Schwellen).
Ende des Expander-Inhaltes

Erfahrungsberichte unserer Mitarbeiter:innen

Die Deutsche Bahn ist nicht nur eines der wichtigsten Unternehmen im Bereich Mobilitätsdienstleistungen, sondern auch eines der vielfältigsten Unternehmen im Bereich Instandhaltung. Einige unserer Kolleg:innen berichten über ihre Erfahrungen bei der Deutschen Bahn.

„Wenn etwas kaputt ist, repariere ich es, damit die Züge wieder sicher fahren können. Mein Job ist also, alles in Ordnung zu halten, damit die Züge sicher und zuverlässig unterwegs sind.“

Dirk | Signalmechaniker

Interview mit Dirk lesen

Erzähle mir, wie du zur Deutschen Bahn gekommen bist.

„Der Weg zu meinem jetzigen Job bei der Deutschen Bahn begann eigentlich ganz zufällig. Früher war ich in der Windkraftbranche tätig und weltweit unterwegs, um Windräder zu warten und zu reparieren. Das war zwar spannend, aber die ständige Reise hat mich irgendwann müde gemacht. Eines Abends bei einem Treffen mit Arbeitskollegen, die ich schon lange kenne, hat mich einer von ihnen angesprochen. Er ist heute Wagenmeister bei der Cargo und hat mir erzählt, dass die Bahn Signalmechaniker sucht. Das hat mein Interesse geweckt, weil ich damals schon Elektriker war und mich für Technik und Fahrzeuge begeistere.

Ich habe damals noch nicht genau gewusst, was genau die Stelle beinhaltet, aber ich konnte mir vorstellen, dass das gut zu mir passen könnte. Also habe ich mich beworben und bin seit einem Jahr bei der Deutschen Bahn. Es ist eine tolle Erfahrung, weil ich hier ständig Neues lerne. Das Beste ist, dass wir nicht einfach ins kalte Wasser geworfen werden, sondern nach und nach eingearbeitet werden. Außerdem gibt es regelmäßig Fortbildungen, sodass ich immer auf dem neuesten Stand bleibe und mich weiterentwickeln kann.“

Erkläre einem 6-jährigen Kind, was du in deinem Beruf machst.

„Stell dir vor, Züge sind wie große, schnelle Autos, die auf Schienen fahren. Damit die Züge sicher und pünktlich fahren können, brauchen sie Ampeln und Lichtzeichen, die den Zügen sagen, wann sie losfahren oder anhalten sollen. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass diese Ampeln und Lichtzeichen immer richtig funktionieren.

Wenn etwas kaputt ist, repariere ich es, damit die Züge wieder sicher fahren können. Das können zum Beispiel die Weichen sein, das sind die Schienen, die den Zug in eine andere Richtung lenken, oder die Stellwerke, die die Signale steuern. Mein Job ist also, alles in Ordnung zu halten, damit die Züge sicher und zuverlässig unterwegs sind.“

Was gefällt dir am meisten an deinem Beruf?

„Was mir am meisten gefällt, ist das tolle Team in Bremerhaven. Die Kollegen haben mich von Anfang an herzlich aufgenommen und ich fühle mich hier sehr wohl. Außerdem schätze ich die flexiblen Arbeitszeiten, weil sie mir ermöglichen, meine Arbeit gut mit meinem Privatleben zu vereinbaren. Es ist schön, in einem so freundlichen Umfeld zu arbeiten, in dem man sich aufeinander verlassen kann.“

Ende des Expander-Inhaltes
„Was mir am meisten Spaß macht, ist das tolle Team, mit dem ich zusammenarbeite. Wir sind eine große Familie, und es ist schön, wenn man sich auf die Kollegen verlassen kann. Außerdem kann ich meine Fähigkeiten von meiner Arbeit zu Hause einbringen - das macht mich stolz."

Ahmad | Mechaniker

Interview mit Ahmad lesen

Erzähle mir, wie du zur Deutschen Bahn gekommen bist.

„Mein Weg zur Deutschen Bahn begann während meiner Schulzeit. Ich hatte einen Kumpel, der ebenfalls eine Ausbildung gemacht hat, und durch ihn bin ich auf die Bahn aufmerksam geworden. Im Jahr 2002 habe ich meine Ausbildung zum Mechaniker im Fernverkehr abgeschlossen. Nach der Ausbildung habe ich zunächst eine kurze Pause gemacht, um mich neu zu orientieren. Danach bin ich bei der DB Zeitarbeit eingestiegen und wurde schließlich fest übernommen. Während dieser Zeit habe ich hauptsächlich Nachtdienste gemacht, was manchmal anstrengend war, aber auch spannend.

Später habe ich durch Freunde und Bekannte auch die Möglichkeit bei einem anderen interessanten Unternehmen entdeckt. Leider war das Betriebsklima dort nicht so gut, und der lange Fahrtweg war auf Dauer belastend. Bin dann zurück zur DB gekommen, weil ich hier einfach mit allem viel glücklicher bin.

Erkläre einem 6-jährigen Kind, was du in deinem Beruf machst.

„Stell dir vor, ich bin ein Handwerker. Das bedeutet, ich baue, repariere und pflege Dinge, damit alles gut funktioniert. Bei meiner Arbeit kümmere ich mich um Züge. Ich repariere zum Beispiel die Bremsen, damit die Züge sicher anhalten, oder das Bordrestaurant, damit die Leute dort ihr Essen genießen können.

Wenn ein Zug, zum Beispiel ein ICE, wieder in die Bahn fährt, muss alles perfekt funktionieren, damit die Passagiere sicher und bequem reisen können. Ich sorge dafür, dass alles in Ordnung ist, damit der Zug sicher und zuverlässig unterwegs ist.“

Was gefällt dir am meisten an deinem Beruf?

„Was mir am meisten Spaß macht, ist das tolle Team, mit dem ich zusammenarbeite. Wir sind eine große Familie, und es ist schön, wenn man sich auf die Kollegen verlassen kann. Außerdem kann ich viel von meiner Arbeit mit nach Hause nehmen, was mich stolz macht.

Mein Lieblingsstück, das ich repariere, ist die Geschirrspülmaschine im Zug. Es klingt vielleicht lustig, aber es ist spannend, solche Geräte wieder zum Laufen zu bringen und zu sehen, dass die Passagiere sich darüber freuen."

Ende des Expander-Inhaltes
"Das Team ist einfach super, und ich bin sehr froh, dass ich nicht mehr im 3-Schichtsystem arbeiten muss. Das kommt mir auch sehr zugute, weil ich einen jungen süßen Husky habe, um den ich mich kümmern möchte. Ich bin das beste Beispiel dafür, dass man sich auch intern entwickeln kann."

Pierre | ehemals Wagemeister jetzt Signalmechaniker

Interview mit Pierre lesen

Erzähle mir, wie du zur Deutschen Bahn gekommen bist.

"Mein Weg zur Deutschen Bahn begann durch einen Arbeitskollegen, den ich schon von früher kenne. Er ist heute Wagenmeister bei der Cargo. Wir waren beide mit unserem damaligen Arbeitgeber unzufrieden, weil die Arbeitsbedingungen nicht mehr optimal waren. Er hat mich dann knapp ein halbes Jahr vor mir zur Bahn gewechselt und erzählt, dass die Deutsche Bahn aktuell nach Wagenmeistern sucht. Das hat mich sehr interessiert, und so habe ich mich ebenfalls beworben.

Der Quereinstieg zum Wagenmeister war für mich fast so, als würde man wieder zur Schule gehen. Es gab gemeinsamen Unterricht, bei dem wir alles Wichtige gelernt haben, und Klausuren, auf die wir gut vorbereitet wurden. Es war eine spannende Zeit, in der ich viel Neues gelernt habe.

Wegen der wirtschaftlichen Lage bei der Cargo habe ich mich im Unternehmen umgesehen, welche anderen Stellen für mich in Frage kommen könnten. Dabei bin ich gut bei der InfraGo untergekommen, was für mich eine tolle Chance war. Heute arbeite ich dort und bin froh, Teil eines so engagierten Teams zu sein."

Erkläre einem 6-jährigen Kind, was du in deinem Beruf machst.

"Stell dir vor, Züge sind wie große, schnelle Autos, die auf Schienen fahren. Damit die Züge sicher und pünktlich ankommen, gibt es Ampeln für sie, die man auch Signale nennt. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass diese Signale und die ganzen technischen Geräte, die den Zug steuern, immer in Ordnung sind.

Ich kümmere mich um alle Wartungsarbeiten, damit keine Störungen auftreten und die Züge immer zuverlässig fahren können. Wenn mal etwas kaputt ist, repariere ich es, damit alles wieder reibungslos läuft. So sorgen wir dafür, dass die Menschen sicher und bequem mit der Bahn unterwegs sein können."

Was gefällt dir am meisten an deinem Beruf?

"Das Beste an meinem Job ist das tolle Team, mit dem ich in Bremen arbeite. Wir wurden alle sehr herzlich aufgenommen, und es macht Spaß, mit so freundlichen Kollegen zusammenzuarbeiten.

Außerdem sind die Arbeitszeiten bei uns sehr gut mit meinem Privatleben vereinbar. Das ist besonders wichtig für mich, weil ich einen kleinen Jungen habe und manchmal spontan einen wichtigen Termin wahrnehmen muss.

Das Team ist einfach super, und ich bin sehr froh, dass ich nicht mehr im 3-Schichtsystem arbeiten muss. Das kommt mir auch sehr zugute, weil ich einen süßen Husky habe, um den ich mich kümmern möchte.

Natürlich sind die neuen Lehrgänge eine Herausforderung, weil ich mich auch um meine Weiterbildung kümmern muss. Aber ohne Herausforderungen wäre das Leben ja auch langweilig, oder? Es ist schön, immer wieder Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln."

Ende des Expander-Inhaltes

Deine Vorteile bei der DB

Fahrvergünstigungen

Du erhältst von uns bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.

Ende des Expander-Inhaltes
Un­be­fris­te­ter Ar­beits­ver­trag

Bereits ab dem ersten Tag erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie eine attraktive Vergütung.

Ende des Expander-Inhaltes
Be­ruf­li­che Per­spek­ti­ve

Wir bieten dir berufliche Perspektiven, die durch Entwicklungspläne begleitet werden – auch auf deinem 2. Bildungsweg.

Ende des Expander-Inhaltes

Lerne uns an folgenden Events persönlich kennen:

Hinweis: In den operativen Eisenbahn-Bereichen werden wir allein in diesem Jahr wieder mehr als 25.000 neue Mitarbeitende einstellen, um mehr Bahn zu schaffen. Darunter sind 6.000 Nachwuchskräfte – ein Rekord. Personalbedarfe sollen vor allem in der Verwaltung reduziert werden.