D.Lab: Raum für kreative Köpfe
Public Viewing wird zur WM an allen erdenklichen Orten angeboten. Wieso nicht auch im Zug? Genau das könnte künftig möglich sein. Der Ideenzug von DB Regio zeigt das exemplarisch. An dessen Entwicklung war auch das d.lab – oder DB Mobility Lab – beteiligt.
Das d.lab ist das Innovationslabor des Personenverkehrs mit Sitz im Frankfurter Bahnhofsviertel. Dort dreht sich alles um Reisende, deren Wünsche und Bedürfnisse. Zentrale Methode ist das sogenannte Rapid Prototyping. Dabei geht es darum, aus Kundenwünschen, Ideen und Konzepte zu entwickeln und diese als Prototypen schnell greifbar zu machen. Die Prototypen werden dann auch direkt mit den Kund:innen getestet und anhand des Feedbacks weiterentwickelt.
Das d.lab kommt im Capital-Ranking auf eine Gesamtwertung von 3,1 Punkten. Ein weiterer Ansatz ist, agiles Arbeiten und Kundenorientierung mithilfe neuer Methoden wie Design Thinking im Personenverkehr und anderen Bereichen der DB zu verankern. Dritter Schwerpunkt ist Open Innovation – die Unterstützung von Kooperationspartner:innen wie Start-ups, Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen bei der gemeinsamen Innovations- und Produktentwicklung.