Vielfalt bei der DB

  • Pride Ride Lok mit Regenbogenflagge

    Vielfalt bei der DB

Die Deutsche Bahn bekennt sich zur LGBTIQ*-Bewegung – und das jeden Tag.

Die Deutsche Bahn setzt im Rahmen der Konzerninitiative Einziganders. auch in diesem Jahr mit bundesweiten Maßnahmen ein klares Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz. Unter anderem fährt ein regenbogenfarbener IC als Pride-Ride-Lok ganzjährig durch Deutschland und an 50 Bahnhöfen und DB-Gebäuden sind Regenbogenflaggen gehisst. Mit Maßnahmen wie diesen und vielen weiteren Aktionen steht die DB täglich zur Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und Reisenden mit diversen Geschlechtern, sexuellen Orientierungen und Identitäten.

Denn Pride ist jeden Tag!

Was bedeutet Vielfalt bei der DB?

LGBTIQ*-Aktionen

Unser Anspruch ist eine respektvolle und vertrauensvolle Unternehmenskultur, in der offene und verdeckte Diskriminierungen gegenüber diverser Geschlechter, sexuellen Orientierungen und Identitäten nicht vorkommen. Deshalb unterstützen wir das LGBTIQ*-Mitarbeitenden-Netzwerk railbow. Mit der regenbogenfarbenen Pride-Ride-Lok setzt die DB ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Und dies nicht nur im Unternehmen, sondern auch in der Gesellschaft. Deshalb tourt die Pride-Ride-Lok das ganze Jahr que(e)r durch ganz Deutschland. So werden auch Reisende und Mitarbeitende der DB von der Pride-Ride-Lok transportiert und an zahlreichen Bahnhöfen in Deutschland mit der Regenbogenflagge als Symbol für Akzeptanz und Vielfalt der Lebensformen begrüßt. 

Ende des Expander-Inhaltes
Pride am Arbeitsplatz

LGBTIQ*-freundliche Unternehmenskultur:
Als DB haben wir den Anspruch, ein respekt- und vertrauensvolles Miteinander dauerhaft zu leben und zu fördern. Offene und verdeckte Diskriminierung gegenüber diversen sexuellen Orientierungen, Geschlechtern und geschlechtlichen Identitäten haben hier keinen Platz.

Beratungsangebote:
Für LGBTIQ*-Mitarbeitende der DB, die sich im Job mit Fragen des Coming-outs am Arbeitsplatz beschäftigen, finanzieren wir jährlich zwei Plätze im Seminar "Soll ich oder soll ich nicht?" unseres Kooperationspartners Prout@work – natürlich ganz anonym. Weiterhin bieten wir unseren Mitarbeitenden Leitfäden zu den Themen Gendergerechte Sprache und Transition im Job sowie gebündelte Informationen aufbereitet im Atlas der Vielfalt an. Sollte es zu einer Diskriminierung am Arbeitsplatz kommen, gibt es qualifizierte Beratungsstellen wie z.B. die Mut-Hotline, die für dich da sind.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie :
Bei der Kinderbetreuung bieten wir Regenbogenfamilien denselben Zugang zu DB-internen Beratungs- und Vermittlungsangeboten wie heterosexuellen Paaren mit Kind(ern). Die Angebote beinhalten u.a. die Unterstützung bei der Suche nach Plätzen in Kindertageseinrichtungen und der Vermittlung von Betreuungspersonen.

Ende des Expander-Inhaltes
Vielfalt ist Chefsache

Der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz hat die Schirmherrschaft des LGBTIQ*-Mitarbeitenden-Netzwerks railbow inne und ist regelmäßiger Begleiter des DB-Pride-Trucks während der bundesweiten Christopher-Street-Day-Paraden, was für eine hohe Sichtbarkeit der Vielfalt in der Belegschaft sorgt. Der Vorstand für Personal und Recht Martin Seiler unterstützt ebenfalls als bekennender Ally zahlreiche Aktionen. Beide zusammen hissen beispielsweise die Regenbogenfahne am Berliner Hauptbahnhof. 

Ende des Expander-Inhaltes
Einziganders. – Vielfalt bei der DB

Schon heute ist die DB ein Spiegel unserer Gesellschaft. Daher sehen wir es als selbstverständlich an, in unserer Konzernstrategie der Starken Schiene unser Bekenntnis für Vielfalt mit der Initiative Einziganders zu unterstreichen. Bei uns arbeiten Menschen aus über 100 Kulturkreisen und 4 Generationen unter einem Dach. Als Unternehmen haben wir uns zu einem wertschätzenden, offenen und respektvollen Umgang mit Vielfalt unserer Mitarbeitenden und Reisenden verpflichtet. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen verändern unsere Arbeitswelt und stellen uns vor Herausforderungen. Insbesondere der demografische Wandel, der Wettstreit um Fachkräfte, die Pluralisierung der Lebensentwürfe und Arbeitsformen sind Trends, die zu noch mehr Vielfalt bei der DB führen.

Wenn wir es schaffen, auch den Wertbeitrag von Vielfalt zu nutzen, ist das ein klarer Vorteil für die DB. Vielfalt als Wertbeitrag bedeutet, dass es uns gelingt, alle Potenziale am Arbeitsmarkt zu erschließen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Vielfalt steigert die Nähe zu unseren Kund:innen, indem wir aus unterschiedlichen Perspektiven innovative Produkte und Lösungen entwickeln. Vielfalt ermöglicht den Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation, indem das fachspezifische Wissen im DB-Konzern über Generationen hinweg erhalten und gleichzeitig um neue Ideen, Ansätze und Kompetenzen erweitert wird. Die Nutzung von Vielfalt ist ein wichtiger Schritt für die Transformation des DB-Konzerns.

Ende des Expander-Inhaltes

Inklusion bei der Deutschen Bahn