Tipps für die Eignungsuntersuchung

Zum Inhalt springen

Finde die Stelle, die zu dir passt

Tipps für die Eignungsuntersuchung

Du hast dich bei uns beworben und eine Einladung zur Eignungsuntersuchung bekommen? Dann hast du es fast geschafft! Die Untersuchung ist bei einigen unserer Berufe der letzte Schritt im Bewerbungsprozess. Hier erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung. Ob und in welchem Umfang eine Eignungsuntersuchung für die Stelle, auf die du dich beworben hast, nötig ist, teilen wir dir gerne im persönlichen Kontakt mit.

Warum werden diese Untersuchungen gemacht?

Bei der Eignungsuntersuchung handelt es sich nicht um einen Einstellungstest. Die Eignungsuntersuchung findet nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch bzw. Assessment-Center statt. Die Entscheidung, ob wir dich im Team der Deutschen Bahn willkommen heißen können, ist grundsätzlich also schon getroffen worden. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Eignungsuntersuchung weisen wir dem Gesetzgeber gemeinsam nach, dass deinem erfolgreichen Start in die Tätigkeit bei der Deutschen Bahn nichts im Wege steht.

Da du uns bereits im Auswahlverfahren von dir überzeugt hast, zögere bitte nicht, mit allen Fragen zur Eignungsuntersuchung auf uns zuzukommen. Dein:e Recruiter:in aus dem bisherigen Auswahlverfahren steht dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Kontaktdaten findest du in den bisherigen E-Mails, die wir dir zugeschickt haben. 

Was wird gemacht?

Im Rahmen einer medizinischen Untersuchung wird z.B. dein Seh- und Hörvermögen getestet sowie ein allgemeiner körperlicher Check durchgeführt. Dazu gehören ggf. auch Blut- und Urinproben. Für besonders anspruchsvolle Berufsbilder, wie z.B. Zugverkehrssteuerer (w/m/d) oder Lokführer:in, ist darüber hinaus eine psychologische Eignungsuntersuchung notwendig. In einem computerbasierten Testverfahren absolvierst du Übungen, z.B. zu Konzentrations- und Reaktionsvermögen und logischem Denken.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Mit der Einladung zur Eignungsuntersuchung bei einem unserer Dienstleister erhältst du auch einen persönlichen Zugangslink zu unserer Vorbereitungsplattform DB Med. Dort haben wir alles Wichtige für diesen Tag zusammengefasst. Neben Informationen zum Ablauf und notwendigen Unterlagen gibt es für den Fall einer psychologischen Eignungsuntersuchung verschiedene Übungsaufgaben, die dir einen Einblick darin geben, was dich erwartet.

Bei der medizinischen Untersuchung ist es wichtig, dass du alle nötigen Informationen zu eventuellen Vorerkrankungen und Medikamenten parat hast. Brillenträger:innen sollten vor der Untersuchung ihre Sehstärke prüfen lassen und ihren Brillenpass mitnehmen. Solltest du deinen Brillenpass nicht zur Hand haben, gehe vorher nochmal zu einem Optikfachgeschäft.