Leichte Sprache

Zum Inhalt springen
Eine Person sitzt vor einem Schreibtisch mit einem aufgestellten IPad. Daneben liegt ein Smartphone
Ende des Sliders

Das findest du auf dieser Internet-Seite

Diese Internet-Seite ist die Karriere-Seite der Deutschen Bahn (DB).

Hier findest du Informationen in Leichter Sprache.

Warum ist die Deutsche Bahn eine gute Arbeitgeberin?

Die Deutsche Bahn hat schon viele Preise als gute Arbeitgeberin gewonnen.

Die Deutsche Bahn bietet viele Vorteile.

Die Deutsche Bahn setzt sich für ihre Mitarbeiter ein.

Die Vorteile sind unter anderem: 

  • Großes Unternehmen
  • Viele verschiedene Berufs-Möglichkeiten
  • Gute Arbeits-Bedingungen
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

Du findest alle Vorteile im Menü-Punkt Warum zur DB.

Ende des Expander-Inhaltes
Welche Berufe gibt es bei der Deutschen Bahn?

Die DB bietet Jobs in vielen Bereichen an.

Zum Beispiel: 

  • Transport
  • Logistik
  • IT
  • Ingenieurwesen
  • Kundenservice

Insgesamt gibt es rund 500 Berufe bei der DB.

Die DB sucht Menschen mit verschiedenen Qualifikationen und Erfahrungen.

Du hast einen Schulabschluss.

Dann kannst du eine Ausbildung beginnen.

Oder du kannst ein Duales Studium beginnen.

Es gibt Angebote:

  • Für Studierende
  • Für Fach-Kräfte
  • Für Führungs-Kräfte

Manchmal möchten Menschen einen neuen Beruf erlernen.

Das heißt Quer-Einstieg.

Die Deutsche Bahn bietet auch Quer-Einstiege an.

Informiere dich im Menü-Punkt Dein Einstieg über die Berufe der Deutschen Bahn.

Du findest dort Beschreibungen zum Arbeits-Alltag und Videos.

Und was du für die Berufe können musst.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie findest du heraus, welcher Job zu dir passt?

Du kannst einen Berufs-Test machen.

Der Berufs-Test heißt Job-Kompass.

Klicke auf Job-Kompass.

Dann kommst du zum Job-Kompass.

Im Job-Kompass beantwortest du 25 Fragen.

Danach werden dir Berufe angezeigt, die zu dir passen. 

Du kannst einige Berufe in der 3D-Welt db.jobs experience anschauen.

Die db.jobs experience ist ein Programm.

Nutze die db.jobs experience am Computer.

Lerne verschiedene Berufe kennen: 

  • Durch Spiele
  • Durch Videos

Klicke auf Berufsorientierung in 3D.

Dann kommst du in die 3D-Welt. 

Du kannst verschiedene Veranstaltungen besuchen.

Veranstaltungen sind zum Beispiel: 

  • Messen
  • Tag der offenen Tür
  • Betriebs-Besichtigungen

Veranstaltungen heißen auch Events.

Klicke auf Event-Kalender.

Dann kommst du zu den Events.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie findest du offene Stellen?

1. Suchfeld:

Auf der Startseite findest du ein Suchfeld.

Dort kannst du einen Begriff eingeben.

Zum Beispiel: 

  • Ein Beruf
  • Ein Ort
  • Eine Tätigkeit

2. Auf die Lupe klicken:

Neben dem Suchfeld ist ein Symbol.

Es sieht wie eine Lupe aus.

Klicke darauf! 

3. Ergebnisse ansehen:

Du siehst eine Liste mit offenen Stellen.

Die Stellen passen zu deinen Such-Begriffen.

Klicke eine Stelle an.

Dann erfährst du: 

  • Welche Aufgaben dich erwarten.
  • Was du können musst.

Und was du brauchst.

Zum Beispiel welchen Schulabschluss.

Oder einen Führerschein.

4. Filter verwenden:

Du kannst die Ergebnisse auch eingrenzen.

Klicke dazu auf den Button Filter.

Es öffnet sich ein Fenster.

Dort kannst du verschiedene Möglichkeiten auswählen.

Dann werden dir genauere Ergebnisse angezeigt. 

Ende des Expander-Inhaltes
Wie kannst du dich bewerben?

Du hast eine Stelle gefunden.

Du möchtest dich bewerben.

So funktioniert es:

1. Bewerbungs-Button klicken

Klicke in der Stellen-Anzeige auf den Button "Jetzt bewerben".

Bei den meisten Stellen öffnet sich ein Auswahlfenster.

Hier kannst du entscheiden: 

  • Angaben im Chatbot machen
  • Angaben in ein Online-Formular eingeben

2. Fragen beantworten

Unterlagen hochladen

Im Chatbot beantwortest du 9 Fragen.

Du kannst deine Angaben eingeben.

Oder du kannst deine Angaben einsprechen.

Danach kannst du deine Unterlagen hochladen.

Zum Beispiel: 

  • Deinen Lebenslauf.
  • Deine Zeugnisse.

Im Online-Formular füllst du ein Formular aus.

Du kannst dazu auch deinen Social-Media-Account verwenden.

Oder deinen Lebenslauf hochladen.

Danach kannst du weitere Unterlagen hochladen. 

3. Daten prüfen und Bewerbung absenden

Überprüfe zum Schluss noch einmal deine Angaben.

Klicke dann im Chatbot auf "Daten bestätigen". 

Oder im Online-Formular auf "Jetzt bewerben". 

Mit deiner Bewerbung haben wir auch ein Profil für dich erstellt.

In deinem Profil sind alle deine Daten.

Und deine Bewerbungen.

Nach deiner Bewerbung schicken wir dir eine E-Mail.

Das dauert 24 Stunden.

Damit bestätigen wir:

Wir haben deine Bewerbung erhalten.

Danach prüfen wir deine Bewerbung.

Du bekommst dann eine Antwort von uns.

Das dauert 7 Tage.

Manchmal dauert es länger.

Du kannst deine Bewerbung immer einsehen.

Dazu musst du dich in deinem Profil anmelden.

Das geht über das Mensch-Symbol. 

Du musst deinen Benutzer-Namen eingeben.

Das ist deine E-Mail-Adresse.

Du musst dein Passwort eingeben.

Du kannst den Status von deiner Bewerbung sehen.

Der Status sagt dir:

Ist die Bewerbung schon geprüft. 

Bewerbungstipps

Im Menü-Punkt Bewerbungstipps helfen wir dir bei deiner Bewerbung.

Wir geben dir Tipps: 

  • Zur Job-Suche auf der Internet-Seite
  • Zur Bewerbung
  • Zum Auswahl-Verfahren

Bei einer Bewerbung musst du einen Lebenslauf abgeben.

Wir zeigen dir ein Beispiel für einen Lebenslauf.

Du musst auch Unterlagen abgeben.

Diese Unterlagen zeigen wir dir.

Wir prüfen die Unterlagen von den Bewerbern.

Viele Menschen bewerben sich.

Wir schauen genau:

Wer passt gut zu der Stelle?

Das nennt sich Auswahl-Verfahren. 

Zum Auswahl-Verfahren gehört das Bewerbungs-Gespräch.

Wir erklären dir: 

  • Wie läuft das Gespräch ab?
  • Worauf musst du achten?
  • Was ist wichtig?

Dann bist du gut vorbereitet.

Manchmal gehört zum Auswahl-Verfahren die Eignungs-Untersuchung.

Die Untersuchung wird von einem Arzt gemacht.

Oder von einem Psychologen.

Wir erklären dir: 

  • Was bei der Untersuchung passiert.
  • Welche Unterlagen du mitbringen sollst.
  • Wie du dich darauf vorbereitest.

Dann bist du gut vorbereitet.

Ende des Expander-Inhaltes

So kannst du diese Internet-Seite nutzen

Menü

Hauptmenü

Das Hauptmenü findest du auf jeder Seite ganz oben. 

Es gibt fünf große Überschriften:

  • Dein Einstieg
  • Beliebte Berufe
  • Warum zur DB
  • Bewerbungstipps
  • Stellensuche

Klicke mit dem Maus-Zeiger auf eine Überschrift.

Dann siehst du alle Themen zu dieser Überschrift.

Nebenmenü

Es gibt vier weitere Überschriften:

  • Job-Agent
  • Events
  • Berufstest
  • Berufsorientierung in 3D

Diese Überschriften sind klickbare Links.

Die Links führen dich zu verschiedenen Sachen.

Du kannst die Sache dann machen.

Bilder zum Anklicken

Es gibt drei Bilder zum Anklicken ganz oben auf der Seite:

Stern:

Das ist deine Merkliste.

Klicke auf den Stern.

Du hast viele Stellenanzeigen angeschaut.

Dabei hast du Anzeigen markiert.

Diese Anzeigen siehst du jetzt auf der Seite.

Mensch:

Hier kannst du dich in deinem Profil anmelden.

Weltkugel:

Hier kannst du die Internet-Seite auf ein anderes Land umstellen.

Dann ändern sich:

  • Die Sprache.
  • Die Inhalte.

DB-Logo

Auf diesem Bild siehst du das DB-Logo in einem roten Rahmen.

Das DB-Logo ist auf jeder Seite.

Klicke auf das DB-Logo.

Dann kommst du immer auf der Startseite von der Webseite.

Startseite

Suche nach offenen Stellen

Auf der Startseite findest du ein Suchfeld.

Suche mit dem Suchfeld nach offenen Stellen.

Suche nach Informationen

Es gibt auch ein Auswahlfeld.

Klicke auf den Pfeil an der rechten Seite.

Du willst etwas finden.

Du siehst verschiedene Möglichkeiten.

Du klickst die richtige Möglichkeit an.

Dann landest du auf der richtigen Informations-Seite.

Auf der Startseite findest du auch viele Kacheln mit Bildern und Themen.

Klicke auf die Kacheln.

Dann kommst du zu den Themen.

Chatbot

Auf der Seite gibt es auch einen Chatbot.

Der Chatbot ist unten auf der Seite.

Klicke auf den kleinen Kreis mit den zwei Sprechblasen.

Dann öffnet sich der Chatbot.

Der Chatbot beantwortet dir Fragen zu Jobs bei der Deutschen Bahn.

Du kannst auch mit echten Menschen schreiben.

Fußzeile

In der Fußzeile am Ende der Seite findest du die Überschriften:

Datenschutz:

Hier findest du Rechte.

Und hier findest du Regeln für Datenschutz.

Cookies:

Hier kannst du einstellen, welche Cookies wir verwenden dürfen.

Du kannst einstellen:

Welche Cookies erlaubt sind.

Manche Cookies sind wichtig.

Nur mit diesen Cookies klappt die Internet-Seite gut.

Andere Cookies sammeln Daten über dich.

Impressum:

Auf dieser Seite steht:

Diese Personen haben die Seite gemacht.

Bewerbungstipps:

Hier findest du Tipps zum Bewerben.

Hilfe und Kontakt:

Hier kommst du auf eine Hilfe-Seite.

Du findest dort Fragen und Antworten.

Deine Frage ist nicht dabei?

Dann kannst du ein Formular ausfüllen und abschicken.

Folge uns

Du findest auch die Symbole von Social-Media-Kanälen.

Die Symbole verlinken zu den Seiten von der Deutschen Bahn auf:

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook