DB als Arbeitgeberin

  • Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa und unterhalten sich.

    DB als Arbeitgeberin

Unsere Ziele als Arbeitgeberin

Über 300.000 Mitarbeitende in 500 Berufsfeldern – davon über 10.000 Auszubildende, Dual Studierende und Trainees ­– tragen aktuell zum Erfolg der Deutschen Bahn bei. Darauf sind wir stolz.

Damit wir noch besser werden, wollen wir in den kommenden Jahren Tausende von qualifizierten Mitarbeitenden gewinnen und ihnen eine langfristige berufliche Perspektive bei uns bieten. Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir wichtige Handlungsfelder identifiziert und arbeiten intensiv an ihnen:

Qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und binden

Leistungsfähige und motivierte Mitarbeitende sind für unseren Erfolg entscheidend. Deshalb ist es der Deutschen Bahn besonders wichtig, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und ihnen eine langfristige Perspektive bieten zu können – ein ganzes Berufsleben lang.

Das erreichen wir, indem wir für ihre jeweilige Berufs- und Lebenssituation attraktive Beschäftigungsbedingungen sicherstellen. Lebenslanges Lernen, individuelle Personalentwicklung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind dabei zentrale Bausteine.

Ende des Expander-Inhaltes
Partnerschaftliche Unternehmerkultur

Die Deutsche Bahn hat einen Kulturentwicklungsprozess angestoßen. Mit kontinuierlich gesetzten Impulsen soll ein nachhaltiger Wandel angestoßen werden.

Wir wollen mit unseren engagierten und zufriedenen Mitarbeitenden zu einer der Top-Arbeitgeberinnen in Deutschland werden. Dahinter steht die Überzeugung, dass zufriedene Mitarbeitende Voraussetzung für zufriedene Kund:innen und damit für den Erfolg des Konzerns sind.

Ende des Expander-Inhaltes
Chancengleichheit und Vielfalt

Vielfalt ist für uns die Quelle für Ideen und zugleich Anreiz für Veränderung. Deshalb beschäftigen wir uns mit allen Dimensionen von Diversity und setzen auf eine Mischung aus gezielten Aktivitäten und langfristigen Strukturveränderungen. Alle Informationen zur Vielfalt im DB-Konzern erhältst du unter Einziganders. Diversity im DB Konzern.

Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, Privatleben und Beruf optimal zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns ebenso selbstverständlich wie Anlaufstellen, an die man sich wenden kann, wenn man bei der Betreuung von Kindern oder der Pflege enger Angehöriger Hilfe benötigt. Die Deutsche Bahn arbeitet eng mit kompetenten Institutionen wie der awo lifebalance GmbH sowie verschiedenen Sozialeinrichtungen für Sport, Freizeit und Gesundheit zusammen. Junge Eltern begleiten wir im Rahmen unseres Mentoring-Programms „Karriere mit Kindern“.

Erhöhung des Frauenanteils
Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld ist die Steigerung des Frauenanteils. Die Deutsche Bahn will den Frauenanteil in Führungspositionen bis 2024 auf 30 % erhöhen und hat in diesem Zuge zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Frauen und zur Veränderung der Unternehmenskultur veranlasst.

Aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
Mit unserer Initiative „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ beziehen wir eine klare Position für mehr Integration und Vielfalt. Unsere Azubis des ersten Lehrjahres setzen sich in selbst gewählten Projekten mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auseinander und werben aktiv für Toleranz und Zivilcourage. Es gibt zudem Sonderprogramme zur Unterstützung von Mitarbeitenden mit internationaler Geschichte und/oder mit Fluchthintergrund. 

Physische und psychische Fähigkeiten
Jeder Arbeitsplatz bei der Deutschen Bahn kann für einen Menschen mit Behinderung geeignet sein. Es kommt immer auf die Art und die Schwere der Behinderung an. Einschränkungen oder Behinderungen können im Bewerbungsprozess berücksichtigt werden. Wir haben als eines der ersten Unternehmen in Deutschland gemeinsam mit der Konzernschwerbehindertenvertretung einen eigenen DB-Aktionsplan erstellt, der vielfältige Projekte auf Konzern- und Geschäftsfeldebene zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderungen umfasst.

LGBTIQ*
Unser Anspruch ist eine respekt- und vertrauensvolle Unternehmenskultur, in der offene und verdeckte Diskriminierungen gegenüber diversen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten nicht vorkommen. Deshalb unterstützen wir unser Mitarbeitendennetzwerk railbow und haben unser LGBTIQ*-Engagement in den vergangenen Jahren weiter verstärkt. Wir kooperieren mit Prout@Work und auch der DB-Vorstand engagiert sich ganzjährig und speziell im Pride-Monat für Fortschritte in diesem Bereich.

Multi-Generationalität
Generationenmanagement bedeutet erkennen und wertschätzen, dass Mitarbeitende je nach Lebensalter oder Betriebszugehörigkeit unterschiedliche Bedürfnisse und Werte haben, die ihr betriebliches, individuelles oder teaminternes Handeln beeinflussen. Die Chancen der Generationenvielfalt werden von vielen Führungskräften erkannt und genutzt. Zusätzliche Angebote verstärken gezielt die Vernetzung zwischen Generationen. 

Soziale Herkunft
Die DB setzt sich mit verschiedenen Projekten und Maßnahmen dafür ein, dass Bewerbende und Mitarbeitende aus allen sozialen Schichten gleiche Chancen haben. Seit dem Jahr 2004 unterstützt die DB z.B. mit ihrem Berufsvorbereitungsprogramm Chance plus in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Ausbildungssuchende aus finanzschwachen und/oder bildungsfernen Haushalten bei ihrem Einstieg in eine Berufsausbildung oder einen direkten Jobeinstieg.

Ende des Expander-Inhaltes
Engagement für eine verantwortungsvolle Gesellschaft

Die Deutsche Bahn arbeitet seit Jahren eng mit gesellschaftlichen Projekten und sozialen Einrichtungen zusammen.

Faire Chancen für alle Jugendlichen
Die Bahn trägt als Förderin der Stiftung Lesen und der Stiftung Off Road Kids dazu bei, dass Kinder und Jugendliche faire Chancen und Bildungsperspektiven erhalten.

Sportlich Spitze
Seit 1995 sind wir offizielle Mobilitätspartnerin von Jugend trainiert für Olympia. Seit 2010 unterstützen wir zudem als exklusive Hauptsponsorin Jugend trainiert für Paralympics.

Für die Umwelt
Als Kooperationspartnerin des Vereins Bergwaldprojekt setzt sich die Bahn für ökologische Themen ein.

MINT-Botschafterin
Als Mitglied von MINT Zukunft e.V., dem größten MINT-Netzwerk Deutschlands, fördert die Deutsche Bahn das Interesse von Schüler:innen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Informationen zum Verein und seinen Tätigkeiten unter www.mintzukunftschaffen.de.

Mehr zum sozialen Engagement der Deutschen Bahn findest Du hier.

Ende des Expander-Inhaltes

Weiterbildung bei der DB

Für unsere Mitarbeitenden setzen wir stark auf unternehmensinterne Entwicklung. In einer Vielzahl an fachlichen und persönlichen Weiterbildungs- und Trainingsprogrammen wollen wir dich immer weiter qualifizieren.

DB Akademie

Die DB Akademie ist die Plattform zur Qualifizierung unserer Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Ihr Ziel ist es, ein konzernübergreifendes Verständnis von Führungsthemen und -instrumenten zu entwickeln.

In unserem Talent-Programm bereiten wir Potenzialträger:innen systematisch auf ihre spätere Führungsaufgaben vor. Steht der Führungswechsel an, begleiten wir sie im Rahmen unserer Transition-Programme. In unseren Excellence-Programmen stärken wir schließlich regelmäßig die Führungs- und Managementkompetenzen.

Ende des Expander-Inhaltes
DB Training

Gemeinsam mit DB Training stehen dir über 1.500 Seminare und Trainings bei mehr als 620 fachkompetenten Trainer:innen zur Auswahl. Damit verfügen wir über einen der größten Qualifizierungs- und Beratungsanbieter im europäischen Verkehrsmarkt. Das Angebot reicht von der Berufsausbildung über ein vielfältiges Ausbildungs- und Qualifizierungsangebot bis hin zur Managementberatung.

Ende des Expander-Inhaltes

Beruf und Familie

Bei uns musst du dich nicht zwischen Job und Familie entscheiden. Ob individuelle Arbeitszeitmodelle, befristete Arbeitszeiten, Förderung von Teilzeit oder Telearbeit: Wir wollen, dass sich alle Mitarbeitende bei uns wohlfühlen – in jeder Lebenssituation.

Flexibel arbeiten

Bereits heute bieten wir dir in vielen Bereichen eine zeitliche und örtliche Flexibilität. Dafür schaffen wir die notwendigen technischen Voraussetzungen und ermöglichen ein Arbeiten im Homeoffice oder in Teilzeit.

Ende des Expander-Inhaltes
Tatkräftige Unterstützung für Familien

In Frankfurt am Main unterhalten wir eine eigene Kindertagesstätte für Mitarbeitendenkinder aller Geschäftsfelder. Unsere Einrichtung Bahnbini bietet 90 Kindern zwischen ein und sechs Jahren eine umfassende Betreuung zwischen 6 und 20 Uhr an. Mit dem Verzicht auf eine Schließung in den Sommerferien und unseren langen Öffnungszeiten schaffen wir organisatorischen Spielraum für berufstätige Eltern. Zusätzlich bieten wir bundesweit 150 Belegplätze in privaten Kindertageseinrichtungen an.

Während der Schulferien können Kinder im Schulalter an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main, München und Nürnberg durch unser Programm DB RasselBAHNde betreut werden. Ebenso unterstützen wir aktiv Familien mit pflegebedürftigen Verwandten durch die Vermittlung von Pflegeleistungen. Das bedeutet, dass wir unseren Mitarbeitenden zur Pflege von nahen Angehörigen die Nutzung des persönlichen Langzeitkontos zur Vermeidung von Entgelteinbußen bei der vollständigen oder teilweisen Freistellung anbieten.

Ende des Expander-Inhaltes

Soziales Engagement

Seit Jahren engagiert sich die DB in sozialen Projekten in Deutschland und weltweit. Als global agierendes Mobilitäts- und Logistikunternehmen und eine der größten Arbeitgeberinnen und Ausbilderinnen in Deutschland fühlt und lebt sie besondere Verantwortung für die Entwicklung der Gesellschaft insgesamt. Aus der Überzeugung, dass sich Erfolg nicht nur wirtschaftlich messen lässt, nutzt die DB ihre Kompetenzen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Dabei hat sie besonders Kinder und Jugendliche im Fokus.

Die Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf Deutschland: Auch international setzt sich die DB in vielen Initiativen ein – von Ökologie-Praktika in Australien über die Förderung von Schüler:innen in Schweden, Südafrika und den USA bis hin zu Pflanzaktionen in Singapur.

Sponsoring

Neben den eigenen Projekten unterstützt die DB viele kulturelle und soziale Einrichtungen, Initiativen und Aktivitäten durch Spenden. Im Jahr 2012 wendete sie dafür allein in Deutschland insgesamt 1,1 Millionen Euro auf. Darüber hinaus fördert die DB Initiativen und Organisationen auch durch Sponsoring. Das Unternehmen unterstützt dabei vorrangig Projekte, deren gesellschaftliche Ziele mit den eigenen übereinstimmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Deutsche Bahn Stiftung

Seit Februar 2013 hat die DB ihr gemeinnütziges Engagement in einer konzerneigenen Körperschaft gebündelt. Nun koordiniert die Deutsche Bahn Stiftung GmbH wichtige gemeinnützige Initiativen und Projekte des Konzerns. Als Schirmherrin wurde Christina Rau gewonnen. Auch das DB Museum wurde in die Stiftung eingebracht.


Ende des Expander-Inhaltes

Inklusion

Fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert, aber viel mehr auch unser wichtiges Anliegen, ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Wir möchten die Vielfalt unseres Unternehmens weiter ausbauen und Menschen mit Behinderung entsprechend beruflich fördern. Vielfalt geht bei der Deutschen Bahn mit Gleichberechtigung einher. Unser oberstes Ziel ist es, die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden wertvoll in unsere Arbeitsabläufe einzugliedern und auszuschöpfen, aber vor allem sie stetig weiterzuentwickeln – und das von der Ausbildung an. Jeder Arbeitsplatz bei der Deutschen Bahn kann für einen Menschen mit Behinderung je nach Art seiner Beeinträchtigung geeignet sein. Gute Inklusion bedeutet für uns, dass jeder Mitarbeitende akzeptiert wird, wie er ist: Egal ob mit Beeinträchtigungen oder ohne.

Inklusion bei der Deutschen Bahn