Du hast Bock auf eine Ausbildung mit Zukunft?

Zum Inhalt springen

Auf die Schiene, fertig, los!

Starte im Team DB durch!

Finde den Einstieg, der zu dir passt - mit einer Ausbildung bei der Deutschen Bahn.

Bewirb dich jetzt in nur 5 Minuten und starte im Sommer 2026 mit attraktivem Gehalt, tollen Benefits und spannenden Aufgaben im Team DB! 

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten:

Verkehrsberufe

Eine Auszubildende zur Lokführerin sitzt neben einem Ausbilder im Führerstand einer S-Bahn und steuert den Zug
Ein Auszubildender zum Zugverkehrssteuerer sitzt vor acht Bildschirmen in einem Elektronischen Stellwerk
Eine Auszubildende Kauffrau für Verkehrsservice geht am Bahnsteig eines Bahnhofs entlang, im Hintergrund steht ein ICE am Gleis
Lokrangierführer:in im Güterverkehr

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Halle, Magdeburg, Senftenberg, Saalfeld (Saale), Großkorbetha, Riesa, Zeitz, Erfurt, Dresden, Zwickau, Nordhausen, Leipzig

Deine Aufgaben: Das Zusammenstellen und Fahren von Zügen des Güterverkehrs ist dein Fachgebiet. Du kuppelst und rangierst Wagen und prüfst vor jeder Fahrt auf Betriebssicherheit.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen und begeisterst dich für Technik. Arbeit an der frischen Luft macht dir Spaß und du behältst auch in herausfordernden Situationen den Überblick.

Ende des Expander-Inhaltes
Lokführer:in im Personenverkehr

Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

Standorte: z.B. Dresden, Leipzig, Halle (Saale), Chemnitz, Magdeburg, Erfurt, Nordhausen, Gera, Salzwedel, Dessau-Roßlau, Stendal (Hansestadt)

Deine Aufgaben: Du lernst was du beachten musst, damit die Züge sicher von A nach B fahren, um diese dann bald selbst fahren zu können. Dabei entdeckst du unterschiedliche Strecken mit bester Aussicht durch die Natur und Städte.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Du bist zu Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt und bist bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Dresden, Leipzig, Chemnitz, Magdeburg, Halle (Saale), Erfurt

Deine Aufgaben: Du sorgst für das Wohl unserer Kunden (w/m/d) in der Betreuung und Beratung ihrer Fragen und Wünsche. Hierbei kannst du wählen, ob du lieber im Bahnhof, im Reisezentrum oder im Zug bei Fahrten von A nach B arbeiten möchtest.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) abgeschlossen und hast Spaß am Umgang mit Kunden (w/m/d).

Ende des Expander-Inhaltes
Zugverkehrssteurer (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Leipzig, Hoyerswerda, Riesa, Zwickau, Chemnitz, Magdeburg, Halberstadt, Salzwedel, Stendal (Hansestadt), Brandenburg, Eisenach, Suhl, Saalfeld (Saale), Erfurt, Naumburg (Saale), Gera, Falkenberg, Altenburg, Halle (Saale), Großkorbetha/Merseburg, Nordhausen, Sangerhausen, Zeitz, Torgau/Eilenburg, Bautzen, Dresden, Plauen, Bitterfeld-Wolfen

Deine Aufgaben: Du sorgst für den reibungslosen Zugverkehr durch das Stellen von Weichen und Signalen. Dein Arbeitsplatz nennt sich Stellwerk - hier gibt es verschiedene Arten, bei denen du entweder nah am Geschehen mit Druckknöpfen oder Hebeln arbeitest und die Züge vorbeifahren siehst, oder den Zugverkehr aus größerer Entfernung per Mausklick steuerst.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und bist bereit in Schichten zu arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes

Gewerblich-technische Berufe

Ein Elektroniker für Betriebstechnik in Ausbildung prüft die haustechnischen Anlagen
Eine Auszubildende zur Gleisbauerin mit Schutzbekleidung bedient ein Schienen-Trennschleifgerät
Ein Mechatroniker in der Ausbildung montiert den Radsatz einer S-Bahn im Betriebswerk Stuttgart
Elektroniker:in für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Standorte: z.B. Leipzig, Dessau-Roßlau, Magdeburg, Rathenow, Oebisfelde-Weferlingen, Köthen (Anhalt) Salzwedel, Jena, Naumburg, Erfurt, Gera, Halle (Saale), Leinefelde-Worbis, Sangerhausen, Nordhausen, Altenburg, Bitterfeld-Wolfen, Wittenberg (Lutherstadt), Bautzen, Senftenberg/Elsterwerda, Pirna, Chemnitz, Dresden, Weimar, Aue, Döbeln, Zwickau, Reichenbach (Vogtland), Hoyerswerda, Güsten, Meiningen, Großkorbetha, Sömmerda, Saalfeld (Saale), Halberstadt, Aschersleben

Deine Aufgaben: Du machst dich mit der Installation, Überwachung, Wartung und Instandhaltung verschiedener elektrotechnischer Anlagen vertraut - dazu gehört auch die Analyse und Beseitigung von Störungen. Für deine Ausbildung kannst du wählen, wo du arbeiten möchtest: z.B. im Streckennetz, am Bahnhof oder in der Werkstatt.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen. Du hast Spaß an Mathe und Physik, bist zudem handwerklich geschickt und tüftelst gerne in deiner Freizeit.

Ende des Expander-Inhaltes
Industrieelektriker:in

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Standorte: z.B. Nordhausen, Königsborn (Magdeburg), Dresden, Halle (Saale), Stendal (Hansestadt), Erfurt, Saalfeld (Saale)

Deine Aufgaben: Du wirst Spezialist:in für die Wartung, Instandhaltung und Entstörung von Oberleitung und erlernst Grundlagen, z. B. den Zusammenhang zwischen Spannung und Strom sowie die elektrischen Grundgrößen und Betriebsmitteln.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen. Zudem sind deine Kenntnisse in Mathe und Physik besonders gut und verfügst über handwerkliches Geschick. 

Ende des Expander-Inhaltes
Industriemechaniker:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Dessau-Roßlau, Delitzsch, Meiningen, Senftenberg, Halle (Saale)

Deine Aufgaben: Du wirst Profi für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik in unterschiedlichen Bereichen (z.B. in der Werkstatt oder im Streckennetz). Dein Fokus liegt dabei auf der Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen – dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen. Zudem bist du handwerklich geschickt und tüftelst gerne in deiner Freizeit.

Ende des Expander-Inhaltes
Gleisbauer:in/Tiefbaufacharbeiter:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Radebeul, Leipzig, Chemnitz, Königsborn, Cottbus, Dresden, Halle (Saale), Zwickau, Plauen, Hannover (Mageburg), Erfurt, Bautzen, Hoyerswerda, Nordhausen, Aue/Wolkenstein, Magdeburg, Flöha, Neudietendorf (Erfurt), Bitterfeld-Wolfen, Großkorbetha, Sangerhausen, Wittenberg (Lutherstadt), Falkenberg (Elster), Eisenach, Jena Suhl

Deine Aufgaben: Du bist auf Baustellen im Einsatz und sorgst mit Hilfe hochmoderner Maschinen für ein sicheres und stabiles Schienennetz. Du unterstützt beim Wechsel beschädigter Gleise und Weichen sowie bei der Erneuerung des Gleisbetts.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen. Zudem bist du handwerklich geschickt und die Arbeit im Freien macht dir nichts aus.

Ende des Expander-Inhaltes
Mechatroniker:in

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Standorte: z.B. Dessau-Roßlau, Chemnitz, Magdeburg, Senftenberg, Dresden, Halle (Saale), Erfurt, Eisenach, Delitzsch, Leipzig

Deine Aufgaben: Du arbeitest daran, dass unsere Anlagen und Maschinen in den Werken immer einsatzbereit sind. Du wirst Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer Mess- und Prüfmittel für unsere technischen Anlagen und erstellst Fehler- und Störungsdiagnosen.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Du bist handwerklich geschickt und hast besonders gute Kenntnisse in Mathe und Physik.

Ende des Expander-Inhaltes
Baugeräteführer:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Magdeburg, Hoyerswerda

Deine Aufgaben: Du unterstützt die Gleisbautrupps und sorgst mit ihnen für die Sicherheit des Schienenverkehrs. Zum Beispiel lernst du den Schotter im Gleisbett zu erneuern, neue Schienen einzusetzen, Flurfördertechnik zu bedienen und Baugeräte zu warten. Es besteht die Möglichkeit, den Führerschein Klasse B und die Prüfung zum:zur Bagger- und Laderfahrer:in zu absolvieren.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Du arbeitest gern im Freien und bist bereit in Schichten zu arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Konstruktionsmechaniker:in

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Standorte: z.B. Dresden, Halle (Saale), Erfurt

Deine Aufgaben: In deiner Ausbildung erwarten dich Grundlagen der Metallbearbeitung, z. B. Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen. Du fertigst Bauteile und Werkstücke nach technischen Unterlagen und lernst, wie du Anlagen (z. B. Brücken) in Betrieb nimmst und wartest.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Du hast gute Kenntnisse in Mathe und interessierst dich für Technik.

Ende des Expander-Inhaltes
Beton - und Stahlbauer:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Dresden, Halle (Saale)

Deine Aufgaben: In deiner Ausbildung machst du dich mit verschiedenen Baugeräten und Baustoffen vertraut. Du lernst, Beton anzumischen und Stahlbetonkonstruktionen für unterschiedliche Bauwerke zu errichten. Dabei fertigst du Skizzen und Verlegepläne an und bist auf den Baustellen für den Aufbau unserer Eisenbahninfrastruktur verantwortlich. 

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und gute Mathekenntnisse bringst du mit.

Ende des Expander-Inhaltes
Gebäudereiniger:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Dresden, Leipzig, Magdeburg, Erfurt

Deine Aufgaben: Die fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Zügen liegt in deinen Händen. Du lernst die fachkundige Anwendung von Reinigungsmaschinen und Reinigungsgeräten kennen.

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Du arbeitest gern im Team und hast eine sorgfältige Arbeitsweise. 

Ende des Expander-Inhaltes
IT-Systemelektroniker:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standorte: z.B. Leipzig, Dessau-Roßlau, Magdeburg, Rathenow, Oebisfelde-Weferlingen, Köthen (Anhalt) Salzwedel, Jena, Naumburg, Erfurt, Gera, Halle (Saale), Leinefelde-Worbis, Sangerhausen, Nordhausen, Altenburg, Leipzig, Chemnitz, Sangerhausen, Halle (Saale), Erfurt

Deine Aufgaben: Du erlernst den Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, Informations- und Telekommunikationstechnik und Automatentechnik (z.B. Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Anzeigen, Ticketautomaten). Bei Wind und Wetter bist du draußen unterwegs, z. B. auf dem Bahnhofsgelände, im Gleisbereich oder in den Stellwerken. 

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet. Du hast ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick und magst Abwechslung im Job. 

Ende des Expander-Inhaltes

DB steht für Dolle Benefits

Attraktive Vergütung

Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.274 Euro und 1.481 Euro im Monat sowie ein Weihnachtsgeld (jährliche Zuwendung).

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2025. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Wir übernehmen dich nach deinem erfolgreichen Abschluss. Garantiert.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrvergünstigungen

Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.

Ende des Expander-Inhaltes
Freizeit sponsored by Bahn

Bei uns können alle DB Mitarbeitenden günstig shoppen. Jeden Monat findest du auf dem DB Reisemarkt neue Angebote, wie z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.

Ende des Expander-Inhaltes

Doch lieber ein Duales Studium? Dann klicke hier:

In nur 5 Schritten ins Team DB

Welche Schritte du auf dem Weg zu deiner Ausbildung durchlaufen wirst, erfährst du hier.

Bewerbung abschicken

Nach erfolgreicher Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem ersten telefonischenKennlerngespräch eingeladen.

Bei bestehendem Interesse folgt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch folgt bei einigen Berufsbildern diebetriebsärztliche Untersuchung. Solltest du dich für einen Beruf entschieden haben, für den keine betriebsärztliche Untersuchung notwendig ist, erfolgt nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch die Einstellung für eine Berufsausbildung.

Hast du eine betriebsärztliche Untersuchung durchlaufen und bestanden, können wir dir gratulieren. Es folgt die Einstellung für eine Berufsausbildung. 🎉

Unsere Events zur Berufsorientierung

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

FAQs zur Ausbildung bei uns

Du hast noch Fragen? Hier kommen die häufigsten Fragen zum Einstieg bei der DB.

Was genau ist eine Ausbildung?

In einer Ausbildung erlernst du einen Beruf. Eine Ausbildung setzt sich immer aus zwei Teilen zusammen: einen theoretischen Teil in der Berufsschule und einen praktischen Teil im ausbildenden Unternehmen. Bei der DB kommt bei den technischen Berufen auch noch ein dritter Teil hinzu: das Lernen in der Ausbildungswerkstatt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie lang dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 2 und 3,5 Jahren – je nachdem, für welche Ausbildung du dich entscheidest.  

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich eine Ausbildung ohne Berufsabschluss absolvieren?

Nein. Einen Schulabschluss setzen wir für eine Ausbildung bei der DB voraus.

Ende des Expander-Inhaltes
Welcher Schulabschluss ist notwendig?

Welcher Schulabschluss erforderlich ist, ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes
Ist eine Ausbildung schwer?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Eine Ausbildung erfordert Disziplin, da du sowohl das theoretische Wissen in der Berufsschule als auch die praktische Anwendung im Unternehmen bewältigen musst. Hilfreich sind der hohe Praxisbezug und die Unterstützung durch die Ausbilder:innen der DB.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mich gleichzeitig auf verschiedene Ausbildungen bewerben?

Das ist möglich. Allerdings solltest du uns deine Favoriten mitteilen.

Ende des Expander-Inhaltes
Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung der Berufsausbildung wird grundsätzlich ein Angebot zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei einem Unternehmen des DB-Konzerns unterbreitet. Das geschieht in der Regel im ausbildenden Betrieb oder Unternehmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mich nach der Ausbildung noch weiterqualifizieren?

Nach einer Zeit der Berufserfahrung kann individuell über eine Weiterentwicklung entschieden werden, zum Beispiel in Form eines berufsbegleitenden Meisters.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung startet in der Regel am 1. September. Teilweise ist ein früher oder auch späterer Start möglich. Dies ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich meine Ausbildung verkürzen oder verlängern?

Überzeugst du während deiner Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen, kannst du deine Ausbildung gegebenenfalls auch verkürzen. Bei längerer Erkrankung ist eine Verlängerung möglich, um die entstandene Wissenslücke ohne Zeitdruck aufholen zu können.

Ende des Expander-Inhaltes
Was bedeutet das Masernschutzgesetz für mich?

Im Masernschutzgesetz wurde verankert, dass Personen, die nach 1970 geboren wurden und in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden, ihren Masernimpfschutz nachweisen müssen. Dies gilt zum Beispiel auch für Berufsschulen. Die Schulleiter:innen sind verpflichtet, den Nachweis zu überprüfen.​

Prüfe am besten, ob du bereits eine Masernschutzimpfung erhalten hast. Falls nicht, kannst du dies bei deinem Hausarzt nachholen.

Ende des Expander-Inhaltes
Deutsch ist nicht meine Muttersprache: Welches Sprachniveau brauche ich, um eine Ausbildung zu beginnen?

Für eine Ausbildung benötigst du in der Regel ein Sprachniveau von mindestens B2. Genauere Informationen zu den Anforderungen sind ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes