Du willst studieren – und gleichzeitig praxisnah durchstarten?

Zum Inhalt springen

Ein Duales Studium, das zu meinen Stärken passt.

Starte dein Duales Studium 2026 bei der DB!

Dein (Fach-)Abitur hast du auch (bald) in der Tasche? Dann ist ein Duales Studium bei der Deutschen Bahngenau das Richtige für dich! Hier findest du mit Sicherheit den passenden Berufseinstieg!

Bewirb dich jetzt in nur 5 Minuten und starte mit attraktivem Gehalt, tollen Benefits und spannenden Aufgaben im Team DB!

Unsere Dualen Studiengänge:

Elektrotechnik

Ein Dualstudierender Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leit- und Sicherungstechnik steht an einem Schreibtisch und arbeitet am PC
Elektrotechnik

Studiendauer: 3 Jahre - nach deinem Abschluss hast du einen Bachelor of Engineering in der Tasche Praxisstandort: z.B. Erfurt, Leipzig, Dresden, Halle (Saale), Magdeburg Theoriestandorte: Duale Hochschule Gera-Eisenach, DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen, BBW Berlin oder BTU Cottbus

Das erwartet dich: Deine Aufgabenschwerpunkte liegen z.B. im Bereich Planprüfung und Abnahmeprüfung von Infrastrukturprojekten mit dem Fachschwerpunkt Elektrotechnik. Ebenso unterstützt du beim Neubau und der Sanierung von Bahnanlagen - Fahrleitungsanlagen, Stromversorgungssysteme, Anlagen der Leit- und Sicherheitstechnik oder der Telekommunikation. 

Ende des Expander-Inhaltes
Elektrotechnik mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik

Studiendauer: 4,5 Jahre - danach hast du einen Bachelor of Engineering Elektrotechnik mit integrierter Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) in der TaschePraxisstandort: z.B. Zwickau, Halle (Saale), Magdeburg, Bitterfeld-Wolfen/Leipzig, Dresden, Senftenberg, RiesaTheoriestandorte: Hochschule Zittau / Görlitz

Das erwartet dich: Du begleitest die Planung von Bauvorhaben in deinen Praxishphasen - dein Fokus liegt dabei auf der Elektrotechnik für unsere Schienen und Stromleitungen (Leit- und Sicherungstechnik), wie z. B. Signale, Weichen, Schranken, Oberleitungen. Du lernst auch, wie du diese prüfen kannst, bei Störungen repariert, bzw, programmiert und machst dich mit den Aufgaben als Elektroniker:in vertraut. 

Ende des Expander-Inhaltes

Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Dualstudierender Betriebswirtschaftslehre sitzt in einem Büro vor einem Planungsboard
Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung

Studiendauer: 4 Jahre - nach deinem Abschluss hast du einen Bachelor of Engineering mit integrierter Ausbildung als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) in der Tasche.Praxisstandorte: z.B. Magdeburg, Leipzig/Falkenberg (Elster), Erfurt/Saalfeld, Halle (Saale), Altenburg, ErfurtTheoriestandort: FH Erfurt

Das erwartet dich: Während deiner Praxisphasen machst du dich mit den Aufgaben der Zugverkehrssteuerung vertraut. Zudem erhältst du umfassende Einblicke in die Arbeiten der Bezirksleitung im täglichen Bahnbetrieb sowie die Planung der Fahrpläne. Nach 2 Jahren beendest du deine Ausbildung Zugverkehrssteuerer (m/w/d) und sammelst in einem 4-monatigen Einsatz wichtige Praxiserfahrung. In der verbleibenden Studienzeit bist du während des Sommer- und Wintersemesters an der FH Erfurt.

Ende des Expander-Inhaltes

Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement

Eine Dualstudierende Bauingenieurwesen steht in Warnkleidung und mit Schutzhelm auf einer Baustelle
Bauingenieurwesen

Studiendauer: 3,5/4 Jahre - mit Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen bzw. DiplomabschlussPraxisstandort: z.B. Magdeburg, Halle (Saale), Dresden, ErfurtTheoriestandorte: Erfurt oder Dresden

Das erwartet dich:Im Dualen Studium erwirbst du umfangreiches Wissen im Ingenieurbau, in der Baustellenkoordination und kaufmännischen Betriebsführung. Zudem wirkst du an Bauprojekten mit und gewinnst Einblicke in die Bereiche Planung, Bauüberwachung und Projektsteuerung. 

Ende des Expander-Inhaltes
Bauingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Elektroanlagenmonteur:in

Studiendauer: 4,5 Jahre - danach hast du einen Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Elektroanlagenmonteur:in in der TaschePraxisstandort: Halle (Saale)Theoriestandorte: Technische Hochschule Nürnberg

Das erwartet dich:Du wirst Spezialist:in für die Installation und Modernisierung unserer Fahrdrähte und Isolatoren,  wirkst in Bauprojekten mit und erhältst Einblicke in Bereiche, wie z. B. Baukalkulation, Bauüberwachung und das Projektmanagement. Deine Heimatabteilung ist im Bereich der Oberleitungsanlagen und du lernst Prüf und Messverfahren kennen. 

Ende des Expander-Inhaltes
Bauingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Gleisbauer:in/Tiefbaufacharbeiter:in

Studiendauer: 4,5 Jahre - nach deinem Abschluss hast du einen Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen mit integrierter Ausbildung als Gleisbauer:in in der Tasche.Praxisstandort: z.B. Erfurt, Magdeburg, Königsborn Theoriestandorte: Hochschule Magdeburg-Stendal 

Das erwartet dich: Während deiner Praxisphasen wirst du im Bereich Bauüberwachung eingesetzt, lernst Prüf- und Messverfahren kennen und machst dich mit den Aufgaben im Gleisbau vertraut, wie z.B. die Inspektion, Wartung und Entstörung von Gleisen und Weichen. 

Ende des Expander-Inhaltes
Infrastrukturmanagement

Studiendauer: 3,5 Jahre - danach hast du einen Bachelor of Engineering Infrastrukturmanagement in der TaschePraxisstandort: z.B. Leipzig, Dresden, Erfurt, MagdeburgTheoriestandorte: HTW Dresden

Das erwartet dich:Du wirkst aktiv in verschiedenen Infrastrukturprojekten und damit am nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland mit. Während deines Studium erwirbst du tiefgreifende Kenntnisse im Infrastrukturmanagement sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Bereiche Bahnbau, Straßenbau- und Tiefbau sowie Wasserwesen. 

Ende des Expander-Inhaltes

DB steht für Dolle Benefits

Attraktive Vergütung (bei Dualem Studium mit Theoriephasen und Praxiseinsätzen)

Je nach Studienjahr zwischen 1.356 Euro und 1.488 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 4.000 Euro.

Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2025. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Dual Studierenden im DB-Konzern.

Ende des Expander-Inhaltes
NetzCard

NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahmegarantie

Wir übernehmen dich nach deinem erfolgreichen Abschluss. Garantiert.

Ende des Expander-Inhaltes
Freizeit sponsored by Bahn

Bei uns können alle DB Mitarbeitenden günstig shoppen. Jeden Monat findest du auf dem DB Reisemarkt neue Angebote, wie z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.

Ende des Expander-Inhaltes
Mobiles Endgerät

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein Notebook, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Ende des Expander-Inhaltes
Mietkostenzuschuss

Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
Individuelle Weiterentwicklung

Dein Team steht dir immer zur Seite: deine Kolleg:innen arbeiten dich ein, sie begleiten dich und unterstützen auch deine persönliche Weiterentwicklung.

Ende des Expander-Inhaltes

Doch lieber eine Ausbildung? Dann klicke hier:

In nur 5 Schritten ins Team DB

Welche Schritte du auf dem Weg zum Dual Studierenden (w/m/d) durchlaufen wirst, erfährst du hier.

Bewerbung abschicken

Nach erfolgreicher Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem ersten telefonischenKennlerngespräch eingeladen.

Bei bestehendem Interesse folgt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch folgt bei einigen Berufsbildern diebetriebsärztliche Untersuchung. Solltest du dich für einen Beruf entschieden haben, für den keine betriebsärztliche Untersuchung notwendig ist, erfolgt nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch die Einstellung für ein Duales Studium.

Hast du eine betriebsärztliche Untersuchung durchlaufen und bestanden, können wir dir gratulieren. Es folgt die Einstellung für ein Duales Studium. 🎉

Unsere Events zur Berufsorientierung

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

FAQs zum Dualen Studium bei uns

Du hast noch Fragen? Hier kommen die häufigsten Fragen zum Einstieg bei der DB.

Was genau ist ein Duales Studium?

Als Duales Studium wird ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit integrierter Berufsausbildung oder Praxisphasen in einem Unternehmen bezeichnet. Von klassischen Studiengängen unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug, da Dual Studierende sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen lernen.

Ende des Expander-Inhaltes
Ist ein Duales Studium schwerer als ein normales?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Ein Duales Studium erfordert Disziplin und eine strikte Zeiteinteilung, da du sowohl die praktische Ausbildung als auch die Vorlesungen und Prüfungen bewältigen musst. Hilfreich sind der deutlich höhere Praxisbezug und die Unterstützung durch die Unternehmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Welcher Schulabschluss ist notwendig?

Das hängt von der Hochschule ab. In der Regel ist ein Abitur oder ein Fachabitur erforderlich. An einigen Hochschulen kann alternativ auch eine entsprechende berufliche Qualifikation für die Immatrikulation ausreichen. Teilweise müssen Tests an der Hochschule absolviert werden. Was für die Hochschule erforderlich ist, ist in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann beginnt das Studium und wie lange dauert es?

Das Studium ohne integrierte Ausbildung startet i. d. R. zum 1. Oktober. Teilweise ist vor Studienbeginn ein vierwöchiges Vorpraktikum vorgesehen. Unsere Studiengänge mit einer integrierten Ausbildung beginnen i. d. R. bereits zum 1. September. Wann genau dein Wunsch-Studium anfängt, findest du in der jeweiligen Ausschreibung

  • Das praxisintegrierte Duale Studium schließt je nach Studiengang nach 3 bis 3,5 Jahren mit dem i.d.R. international anerkannten Bachelor ab.
  • Das ausbildungsintegrierte Duale Studium endet je nach Studiengang nach 4 bis 4,5 Jahren Jahren mit dem Ausbildungs- und dem Studienabschluss.
Ende des Expander-Inhaltes
Wie sind die Praxisphasen gestaltet?

In den Praxisphasen bei uns im Unternehmen wendest du dein in der Hochschule erworbenes Wissen direkt praktisch an. Das tust du, indem du in konkreten Projekten mitarbeitest und selbstständig eigene Themen steuerst.

Dabei kannst du in unterschiedlichen Bereichen und an unterschiedlichen Standorten tätig sein, um betriebliche Abläufe und Schnittstellen kennenzulernen. Du arbeitest mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Abteilungen zusammen und nimmst mit anderen Dualen Studierenden an Seminaren und Workshops teil. Dadurch kannst du viele Kontakte knüpfen und dein eigenes Netzwerk innerhalb der Deutschen Bahn aufbauen.

Ende des Expander-Inhaltes
Werde ich nach dem Dualen Studium übernommen?

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zur Beendigung des Studiums wird dir grundsätzlich ein Angebot zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis unterbreitet. In der Regel erhältst du dieses Angebot im ausbildenden Betrieb oder Unternehmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich nach dem Dualen Studium noch einen Master anschließen?

Die Deutsche Bahn ist seit Langem in der Initiative "Bachelor Welcome" engagiert. In diesem Sinne bilden wir bewusst Bachelor-Absolvent:innen aus. Nach einer Zeit der Berufserfahrung kann individuell über eine Weiterentwicklung entschieden werden. Diese Weiterentwicklung kann zum Beispiel in Form eines berufsbegleitenden Master-Studiums erfolgen.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mich gleichzeitig auf verschiedene Studiengänge bewerben?

Das ist möglich. Allerdings solltest du uns deine Favoriten mitteilen.

Ende des Expander-Inhaltes
Deutsch ist nicht meine Muttersprache: Welches Sprachniveau brauche ich für ein Duales Studium bei der DB?

Für ein Duales Studium benötigst du in der Regel ein Sprachniveau von mindestens B2. Genauere Informationen zu den Anforderungen sind in der Ausschreibung angegeben.

Ende des Expander-Inhaltes